Kaminroste - Typen, Preise, Anwendung, Beratung

Das Grundelement jedes Kamins ist ein Kaminrost. Es wird verwendet, um die erwärmte Luft vom Kamin in den Raum abzuführen. Normalerweise sind sie versteckt, daher beachten wir sie nicht. Fans des modernen Designs können sich für dekorative Kaminroste entscheiden, die ein dekorativer Teil des Interieurs sein werden.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kaminroste - Grundlegende Informationen

Kamin- und Lüftungsgitter

Lüftungsgitter und Kaminroste werden sehr oft miteinander in Verbindung gebracht und sogar verwechselt. Tatsächlich sind sie ein völlig anderes Element, das sich durch einen anderen Zweck auszeichnet. Bei Kaminrosten werden die Elemente in die Kamine eingebaut. Ihre Hauptaufgabe besteht jedoch darin, warme Luft in den Raum abzuleiten.

Lüftungsgitter sind das Ende des Lüftungssystems. Sie werden in der Regel an Wänden oder Decken montiert. Ein Lüftungsgitter kann ein normales Element sein, durch das Luft zirkuliert. Modernere Modelle sind mit einem Rollladenverschluss, einem Rückschlagventil, einem Ventilator und sogar einem Hygrostat, also einem Raumfeuchtesensor, ausgestattet.

Funktionalität von Kamingittern

Wir verwenden Kamingitter sowohl bei der Warmluftzufuhr im Gravitations- als auch im mechanischen Modus. Kamingitter mit Jalousie oder Gitter ermöglichen eine bequeme Steuerung der Menge an erwärmter Luft, die in den Innenraum gelangen soll. Hersteller bieten derzeit auch automatisch gesteuerte Gitter an, die die Zirkulation entsprechend der aktuellen Temperatur regulieren.

Neben der praktischen Funktion können wir dekorative Kamingitter mit dekorativer Funktion unterscheiden. Die Kamingitter werden dann außen so montiert, dass sie ein integraler, dekorativer Bestandteil des Kamins sind. Sie erfüllen nach wie vor die obige Aufgabe und bilden gleichzeitig eine elegante Ergänzung zur Lüftung. Prüfen, Was Sie über einen Kamin mit Wassermantel wissen sollten.

Abmessungen Kamingitter

Unter den standardmäßigen rechteckigen Kaminrosten können wir die folgenden Abmessungen erwähnen:

  • 11 x 11 cm
  • 11 x 17 cm
  • 11x24 cm
  • 11 x 32 cm
  • 11x42 cm
  • 17x17 cm
  • 17x30 cm
  • 17x37 cm
  • 17x49 cm
  • 22 x 22 cm

Es gibt auch Kaminroste, deren Abmessungen normalerweise sind:

  • 100 mm
  • 125 mm
  • 140 mm

Das uns interessierende Fehlen der Größe des Kamingitters muss kein Problem sein, denn Hersteller bieten auch Kamingitter auf Maß an. Wir können nicht nur die Größe des Gitters wählen, sondern auch seine spezifische Struktur. Deshalb sind folgende Größen erhältlich: Fass, Breitfass, Tunnel, Tunnel mit Maschen, Eck-, Halbrund-, Gerade- und Ecktonne. Überprüfen Sie auch Ratschläge, welche Art von Kamineinsatz es wert ist, gewählt zu werden.

Kamingitter nach Maß und serienmäßig

Arten von Kamingittern

Alle maßgefertigten Kaminroste, auch in Standardabmessungen, sind in folgenden Ausführungen erhältlich:

  • Einlassgitter – diese Art von Kamingittern (auch maßgefertigte Kamingitter) werden an der Unterseite des Kamins montiert. Ihre Aufgabe ist es, dem Ofen die für den Verbrennungsprozess erforderliche Luftmenge zur Verfügung zu stellen.
  • Auslassgitter - im oberen Teil des Kamins montiert und decken damit die Öffnungen des Lüftungssystems ab. Daher handelt es sich um eine Art Lüftungsgitter, das verwendet wird, um erwärmte Luft abzuführen.
  • Dekompressionsgitter - sie werden in einer Höhe von ca. 40 cm von der Decke installiert. Es wird empfohlen, da sich der Kamin in dieser Zone auf die höchsten Temperaturen aufheizt. Das Dekompressionsgitter schützt vor Überhitzung der Decke. Außerdem wirkt es als Wärmeisolator und schützt so vor Wärmeverlust.
  • Laschengitter - gelten als dekorative Gitter. Fassroste zeichnen sich durch einen abgedeckten Einlass aus, daher sollten Sie alle Montageregeln befolgen, um eine ordnungsgemäße Zirkulation zu gewährleisten.
  • Tunnelgitter - Tunnelgitter sind Tonnengittern sehr ähnlich. Allerdings gibt es in ihrem Design kein Heckgitter.
  • Einlässe - sind Elemente, die wie das Lüftungsgitter das Lüftungssystem vervollständigen. Sie werden im Außenbereich eingesetzt, weshalb sie meist aus säurebeständigem Stahl bestehen, wodurch das Element noch besser vor Regen und anderen Witterungseinflüssen geschützt ist. Die Struktur enthält auch ein spezielles Netz, das das Eindringen von Vögeln und Insekten in das Innere der Installation schützt.
  • Diffusoren - Elemente, die das Belüftungssystem beenden und in Decken montiert sind. Ihre Struktur ist so konstruiert, dass sich die Elemente durch eine hervorragende Schalldämmung auszeichnen. Überprüfen Sie auch Welchen Kamin für das Wohnzimmer wählen.

Empfohlene Kamine für Innenräume - Preise prüfen!

Aufteilung der Kamingitter nach ihrer Funktion:

  • Dekorative Kaminroste - Die oben genannten dekorativen Kaminroste zeichnen sich durch einen hohen ästhetischen Wert aus. Aus diesem Grund werden sie im Außenbereich eingesetzt, da sie eine interessante Ergänzung zur Innenarchitektur darstellen. Sie sind in verschiedenen Farben, Mustern und Dekorationen erhältlich.
  • Abdeck- und Regulierungsgitter - ihre Aufgabe besteht darin, warme Luft in den Raum abzugeben und gleichzeitig die Luft im Ofen zu regulieren. Dadurch erlischt das Feuer im Kamin nicht und erzeugt keine zu hohe Temperatur.

Kaminroste und die Art der Ausführung

Kamingitter können im Gegensatz zu herkömmlichen Lüftungsgittern nicht aus Kunststoff hergestellt werden. Ständig hohen Temperaturen ausgesetzt, würden sie schnell verderben oder sogar schmelzen. Daher finden wir unter den angebotenen Produkten Gitter aus verzinktem, Gusseisen oder Edelstahl.

Bei der Auswahl der richtigen Gitter sollten wir auf höchste Qualität achten, denn sie sind ständig hohen Temperaturen sowie deren Schwankungen ausgesetzt. Roste aus Gusseisen und Stahl sind nicht nur im Rohzustand erhältlich, sondern auch beschichtet oder pulverbeschichtet in der gewählten Farbe.

Revisionstür

Die Revisionstür ist für den Zugang zur Kaminhaube verantwortlich. Gleichzeitig stören sie nicht das Erscheinungsbild und die Ästhetik des gesamten Systems. Sie werden mit Schrauben und Kleber montiert. Meistens bestehen sie aus verzinktem Blech, Gusseisen oder Edelstahl. Wir können uns für die Revisionstür entscheiden, die in der gleichen Farbe wie das Gehäuse lackiert ist, wodurch sie nicht so sichtbar ist.

Ihr Vorhandensein erleichtert die Reinigung des Systems sowie alle Wartungsarbeiten im Inneren der Haube. Dadurch können wir sicher sein, dass der Kamin richtig funktioniert. Innovative Türlösungen ermöglichen das Öffnen ohne Griffe. Dann sprechen wir von einem montierten "Klick"-System.

Die Methode der Installation von Kamingittern

Das Gitter wird mit Schrauben oder Kleber montiert. Es wird empfohlen, mindestens drei Gitter in einer Kaminanordnung zu verwenden. Das erste Gitter sollte oben am Kamin installiert werden. Auf diese Weise wird es seiner Aufgabe als Element zum Abführen von Heißluft gerecht. Gitterroste zeichnen sich durch eine höhere Beständigkeit gegen hohe Temperaturen aus.

Oberhalb des oben genannten Gitters sollten zwei weitere Gitter installiert werden. Ihre Aufgabe ist eine effektive Belüftung. Wenn uns die richtige Zirkulation und die Aufrechterhaltung der warmen Luft im Gebäude wichtig sind, lohnt es sich, Gitter in der Wand zu installieren.

Kaminroste - Preisliste und Zusammenfassung

Kaminroste - Beispielpreise

Preisbeispiele für Kaminroste in Castorama-Märkten und anderen Baumärkten:

  • Kaminrost mit Fensterladen, Maße 17x37 cm - 54,88 PLN
  • Kaminrost mit Parkanex-Verschluss im Geschäft Castorama, goldene Patina, 16x32 cm - 97,98 PLN
  • Kaminrost mit Fensterladen Nordflam Seren, 17x17 cm - 70,98 PLN
  • Parkanex Kaminrost, Deco goldene Patina, 16x16 cm - 64,96 PLN
  • Gusseiserne Gitter Karo 120x120 mm - PLN 65.00
  • Retro Kaminrost Parkanex, Kupferpatina, 16x32 cm - 69.96 PLN
  • Retro Kaminrost mit Parkanex Jalousie, Deco gold, 16x16cm - 87,21 PLN
  • Runder Kaminrost 100 mm, Graphit - 32,60 PLN
  • Runder Kaminrost 125 mm, Kupfer schwarz - 40,35 PLN
  • Kamingitter aus geschmiedetem Holz, 15x27,5 cm - 250 PLN
  • Geschmiedete Kaminroste 15x15 cm - 200 PLN
  • Kaminrost mit Gitter, altsilber, 17x17 cm - 45,77 PLN
  • Belüfteter Kaminrost, 6x20 cm - 128 PLN
  • Belüfteter Kaminrost, 17x17 cm - 41,00 PLN

Sonderanfertigungen von Kaminrosten erfordern eine individuelle Preisgestaltung. Wenn wir an den Kosten für aufeinander abgestimmte Elemente interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den ausgewählten Hersteller, um die spezifischen Abmessungen anzugeben.

Kaminroste - Zusammenfassung

Kamingitter sind ein unverzichtbares Element für die ordnungsgemäße Funktion des Kamins sowie für die Aufrechterhaltung der Warmluftzirkulation. An solchen Elementen sollte nicht gespart werden, denn ihre Qualität bestimmt, wie sie mit hohen Temperaturen umgehen.

Es ist also besser, in ein wirklich gutes Produkt zu investieren, um jahrelang Freude an einem voll funktionsfähigen Kamin zu haben. Wir sollten auch daran denken, die Drähte regelmäßig zu reinigen und auch zu pflegen. Dadurch schützen wir uns vor unangenehmen Überraschungen wie einer Rußentzündung oder einem schwachen Cug.

wave wave wave wave wave