Der Wohnungstausch scheint ein Relikt vergangener Zeiten zu sein. Aber nichts kann falscher sein - geben Sie einfach den Begriff "Wohnungswechsel" in die Suchmaschine ein und entdecken Sie, wie viele Menschen nach einer solchen Lösung suchen. Das ist bequemer, als die eigene Immobilie zu verkaufen und gleichzeitig eine neue zu kaufen. Wir präsentieren eine Handvoll Tipps, wie Sie eine Wohnung ändern können, um sie legal und sicher zu machen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wohnungstausch – warum lohnt sich das?
Wir kaufen über viele Jahre eine Wohnung oder bauen ein Haus, können aber nicht alle Szenarien vorhersagen. Meistens brauchen junge Familien noch immer mehr Platz, und dann, wenn die Kinder bereits aus dem Nest fliegen, taucht das Problem des Platzüberschusses auf. Wenn das Haus zu groß oder zu klein erscheint, sollten Sie es ersetzen.
Warum der Wohnungstausch und nicht der Verkauf und Kauf einer neuen Immobilie? Einfach - so ist es bequemer. Wenn Sie es schaffen, eine Person zu finden, die nur die Wohnung gegen die Hütte tauschen möchte (oder umgekehrt), ist dies eine viel einfachere Transaktion. Alles geschieht automatisch. Sie prüfen die Unterlagen, vereinbaren eventuelle Nachzahlungen, unterschreiben den Vertrag und schon können Sie umziehen.
Sehr oft entscheiden sich Menschen für den Kauf einer neuen Wohnung, aber um die Transaktion abzuschließen, benötigen sie Gelder aus dem Verkauf ihrer Immobilie. Hier tritt das Problem auf - manchmal dauert es mehrere Monate auf den Kunden, der Weg von der Preisverhandlung bis zur Unterzeichnung des notariellen Vertrages kann 30-90 Tage dauern (je nach Wartezeit auf den Kredit). Und doch wird sofort Geld benötigt. Auf der anderen Seite - was ist, wenn Sie die Wohnung früher verkaufen können und das Haus, das Sie kaufen möchten, noch nicht zum Wohnen verfügbar ist?
Wohnungstausch - Rechtsstand prüfen
Rechtsstatus der Wohnung
Bevor Sie irgendwelche Schritte unternehmen, überprüfen Sie unbedingt den rechtlichen Status der Wohnung, die Sie haben möchten. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob es sich um eine nicht autorisierte Konstruktion handelt. Es ist am einfachsten, eine Transaktion zu tätigen, wenn das Haus oder die Wohnung vollständig im Besitz ist. In diesem Fall ist es am einfachsten und erfordert die geringste Anzahl von Dokumenten. Es ist jedoch zu wissen, dass auch der Tausch von Sozial- oder Genossenschaftswohnungen erfolgreich sein kann.
In diesem Fall unterliegen Sie jedoch anderen gesetzlichen Bestimmungen – dem Gesetz zum Schutz der Mieterrechte und dem kommunalen Wohnungsbestand. Es stellt sich heraus, dass man bei Sozialwohnungen nichts alleine machen kann. Denn Eigentümer der Immobilie ist eigentlich die Kommune, nicht deren Nutzer. Wenn Sie also eine Wohnung tauschen möchten, müssen Sie sich an die Gemeinde wenden und die Gemeinde muss dem Tausch zustimmen. Die Größe der Wohnung könnte dagegen ein Argument sein. Wenn Sie eine kleine Wohnung in der Nähe des Stadtzentrums haben, die Sie gegen ein Ferienhaus eintauschen möchten, kann die Gemeinde anderer Meinung sein. Es ist verpflichtet, den Mietern etwas Platz zur Verfügung zu stellen, so dass eine kleinere Wohnung diese Anforderungen möglicherweise nicht erfüllt.
Tausch einer Genossenschaftswohnung
Am einfachsten ist es, den Besitzer zu wechseln. Denn in diesem Fall können Sie alle Entscheidungen selbst treffen. Es scheint, dass eine Genossenschaftswohnung auch so funktionieren wird, aber das ist nicht ganz so. Tatsächlich sind Sie nicht Eigentümer der Wohnung, sondern nur Eigentümer des genossenschaftlichen Rechtes des Mieters an den Räumlichkeiten. Eigentümer der Immobilie ist eine Genossenschaft. Ein Wohnungstausch ist möglich, jedoch nur unter der Bedingung, dass die Genossenschaft zustimmt.
Anders verhält es sich beim genossenschaftlichen Eigentumsrecht an den Räumlichkeiten. In diesem Fall kann die Wohnung frei gewechselt werden. Es ist jedoch zu wissen, dass der Tausch die Übernahme des vorhandenen Eigentumsverhältnisses bedeutet. Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung, die sich im Eigentum einer Genossenschaft befindet, verschenken, haben Sie keine vollen Rechte daran. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zu Gesetzen und Verordnungen.
Wohnungstausch - Formalitäten
Eine Wohnung im Tausch gegen eine andere Immobilie - Wohnungstausch
Tatsächlich ist der gesamte Vorgang dem Kauf von Immobilien sehr ähnlich. In diesem Fall müssen Sie auch einen Notarvertrag und früher einen Vorvertrag abschließen. Bei einer Sozialwohnung ist einer der Vertragspartner der Gemeindevertreter.
In diesem Fall ist die Zahlungsform das Eigentumsrecht an einem anderen Grundstück. Natürlich ist es auch möglich, die Höhe des Zuschlags anzugeben. Schließlich haben auch zwei Einfamilienhäuser nie den gleichen Preis – der Zustand und die Lage zählen. Manchmal ist es schwierig, eine Wohnung durch ein Einfamilienhaus zu ersetzen. Wohnungen sind in größeren Städten normalerweise besser aufgehoben, Häuser sind jedoch größer. Die Ermittlung der Höhe der Zuzahlung sollte anhand von Immobilienverkaufsangeboten aus der Umgebung erfolgen oder einen Gutachter um ein Gutachten bitten.
Natürlich können Sie gegen eine zusätzliche Zahlung einen Kredit aufnehmen - Banken sind bereit, solche Kredite für eine Hypothek zu vergeben. Es ist auch wichtig zu wissen, dass es möglich ist, eine hypothekarische Wohnung zu tauschen (dies gilt nicht für eine Sozialwohnung). In einem solchen Fall müssen Sie jedoch die Zustimmung der Bank einholen, da diese de facto Eigentümerin der Immobilie ist. Solange der Wert der erworbenen Immobilie höher ist als der aktuelle Schuldenstand, sollte es erfolgreich sein. Sie müssen jedoch ein Wertgutachten erstellen - eine Einschätzung des tatsächlichen Wertes der Immobilie, die von einem Vertreter der Bank oder einer von ihm beauftragten externen Firma vorgenommen wird. Die Erhebung ist notwendig, um den Wert der Wohnung und die Höhe der Hypothek zu ermitteln.
Eine Wohnung gegen eine Wohnung - Wohnungstausch und Kosten
Und obwohl der Wohnungstausch grundsätzlich eine kostenlose Lösung zu sein scheint, ist zu bedenken, dass zusätzliche Kosten anfallen. Zunächst einmal handelt es sich um eine Notargebühr. Bei einem regulären Wohnungsverkauf trägt dieser zwar der Käufer, aber in diesem Fall zahlen beide Parteien. Es handelt sich um eine Gebühr für Tätigkeiten, die von einem Notar durchgeführt werden. Die Steuer wird nur auf den Wert der teureren Immobilie erhoben, daher beträgt die Gebühr eins und wird halbiert (obwohl dies im Vorvertrag von einer der Parteien festgelegt werden kann).
Der zweite Kostenfaktor ist die Steuerpflicht. In diesem Fall handelt es sich um eine Steuer auf zivilrechtliche Transaktionen. PCC beträgt 2%. Aber keine Sorge, es ist viel niedriger als beim Immobilienkauf. Es wird auf der Wertdifferenz der Immobilie berechnet. Wenn Sie sich entschieden haben, Wohnungen ohne Subventionen zu ersetzen, ist es null.