Photovoltaik für Unternehmen Schritt für Schritt – sehen Sie, was wissenswert ist?

Energie aus Sonnenlicht wird zunehmend zur Stromerzeugung genutzt. Die Photovoltaik-Mikroinstallation wird nicht nur in privaten landwirtschaftlichen Betrieben, sondern auch von verschiedenen Unternehmen eingesetzt. Es lohnt sich also herauszufinden, welche Rolle Solarpaneele für das Geschäft spielen, und dank ihnen erhalten wir tatsächlich kostenlosen Strom.

Wenn Sie die Installation von Photovoltaikmodulen planen, sollten Sie sich die Angebote mehrerer Unternehmen ansehen. Sie können sie auf sehr einfache Weise erhalten - verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie kostenlos und unverbindlich rund ein Dutzend Angebote verschiedener Unternehmen.

Photovoltaikanlagen - Beschreibung

Wenn Sie verstehen möchten, wie Sonnenkollektoren funktionieren, müssen Sie verstehen, wie die Sonnenstrahlen letztendlich in Strom umgewandelt werden. Platten aus einem Halbleiter, dem Silizium, absorbieren nicht nur die Sonnenstrahlen, sondern setzen auch Elektronen in Bewegung. Zwischen der oberen und unteren Schicht der Platte wird ein elektrisches Feld erzeugt. Wenn wir die Sonnenkollektoren mit einem speziellen Energieempfänger schließen, helfen wir, den Stromkreis zu schließen. Dies führt letztendlich zur Übertragung von Gleichstrom.

Photovoltaikanlagen müssen außerdem mit einem Wechselrichter ausgestattet sein, der Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Nur ein solcher elektrischer Strom kann zum Betrieb elektrischer Geräte verwendet werden. Wenn die Gesamtleistung der Paneele 40 kW nicht überschreitet, werden die Paneele als Photovoltaik-Mikroinstallation bezeichnet. Ihr Vorteil ist, dass wir für die Montage der Paneele keine Genehmigungen benötigen.

Photovoltaik für Unternehmen - Vorteile

Photovoltaikanlagen haben viele Vorteile, aus denen wir auch finanzielle Vorteile ziehen. Zunächst einmal unterstützt bzw. macht richtig abgestimmte Photovoltaik für Unternehmen Unternehmen beim Stromverbrauch für den Betrieb von Elektrogeräten komplett autark.

Zu den größten Vorteilen der Installation von Photovoltaikmodulen gehören:

  • Schutz vor Erhöhungen - Die Kosten für den Stromverbrauch werden von den Anbietern jedes Jahr erhöht. Durch eine eigenständige Photovoltaikanlage im Unternehmen schützen wir uns vor steigenden Kosten.
  • Einfache Montage - Photovoltaikanlagen stellen im Vergleich zu anderen Energiequellen wie Windenergie unter günstigen Bedingungen keine größeren Montageprobleme dar
  • Umweltschutz - Die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Paneelen verursacht keine Umweltverschmutzung. Gleichzeitig haben wir es hier mit der Nutzung erneuerbarer Energien zu tun.
  • Schnelle Kapitalrendite – Windenergie erfordert sehr hohe finanzielle Aufwendungen, was sich auch in einer relativ langen Kapitalrendite niederschlägt. Ganz anders sieht es aus, wenn wir Photovoltaikanlagen installieren, die sich auch nach 6 Jahren amortisieren. Nach Ablauf dieser Frist erhalten Unternehmen kostenlosen Strom, dessen Überschuss weiterverkauft werden kann. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel zum Thema Photovoltaik.

Kostenloser Strom im Unternehmen – Investitionsrentabilität

Mit Photovoltaik für Unternehmen können Sie Strom in mindestens vier verschiedenen Varianten nutzen. Die erste ist die Stromerzeugung, die den Betrieb von Geräten unterstützt. Dadurch reduzieren wir die Stromrechnung deutlich. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Strom mit einer an unser Geschäft angepassten Kapazität zu produzieren. Indem wir die richtige Menge Strom entsprechend seinem Verbrauch produzieren, machen wir ihn wirklich kostenlos, weil wir uns nicht mit Strom aus dem Stromnetz versorgen müssen.

Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen

Eine andere Möglichkeit besteht darin, überschüssigen Strom im Unternehmen zu produzieren. In diesem Fall kann Strom in Batterien gespeichert werden, deren Kosten sehr hoch sind. Dadurch können wir den Stromüberschuss jederzeit nutzen, wenn der Stromverbrauch stark ansteigt oder im Herbst und Winter, wenn die Stromproduktion durch den Einsatz von Paneelen deutlich zurückgeht. Durch den Verzicht auf den Kauf einer Batterie können wir den erzeugten Strom ins Stromnetz zurückführen. Leider müssen wir die gespeicherte Energie im Laufe des Jahres zurücknehmen, da sie nach dieser Zeit verloren geht.

Sehr häufig entscheiden sich Unternehmen jedoch für die Installation von Photovoltaikanlagen, um Strom zu produzieren und weiterzuverkaufen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass dies nur nach Erhalt einer Lizenz für diesen Zweck möglich ist. Der Antrag ist beim Energieregulierungsamt oder seinen örtlichen Büros zu stellen. Die Lizenz wird ausgestellt, wenn wir bestimmte Bedingungen erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Steuerausfälle zugunsten des Staatshaushalts
  • Besitz einer Entscheidung über Baubedingungen und Grundstücksentwicklung
  • Beschäftigung von Personen, die den Beruf des Betreibers von Elektroinstallationen ausüben können
  • Besitz angemessener finanzieller Mittel oder eine Garantie für die Beschaffung einer Finanzierung oder eines Darlehens zu diesem Zweck

Photovoltaik-Leasing für Unternehmen

Sollten wir es uns nicht leisten können, eine Photovoltaikanlage im Unternehmen zu installieren, können wir hierfür verschiedene Formen der Mittelbeschaffung nutzen. Eine davon ist die gewerbliche Vermietung von Photovoltaik. Auf diese Weise kann sowohl eine Photovoltaik-Kleinstanlage als auch eine Anlage mit höherer Leistung finanziert werden. Auf diese Weise werden Solarparks an Unternehmen mit einer Anfangsgebühr von 5 bis 45% gewidmet. Andererseits reicht die Finanzierungsdauer in der Regel von 6 bis 8 Jahren. Wir empfehlen den Artikel: Preisliste Photovoltaikmodule 2022 und deren Installation, der detaillierte Informationen zu den Kosten der Photovoltaik enthält.

Dank des Leasingangebots können Unternehmen mit kostenlosem Strom oder zumindest mit einer sehr starken Reduzierung der Stromkosten rechnen. Die Photovoltaik-Mikroinstallation kann unter anderem finanziert werden durch Operating Lease, Capital Lease oder in Form eines Leasingdarlehens. Es ist ein Finanzprodukt, das wir bei Banken oder Kreditunternehmen einsetzen können. Bevor Sie Leasing nutzen, sollten Sie daher verschiedene Angebote vergleichen und das beste Produkt für Ihr Unternehmen auswählen.

Die Kofinanzierung umfasst auch Windenergie. Eine der Bedingungen für die Beantragung von Fördermitteln ist eine Leistung über 5 MWe. Die Windenergie wird vom Nationalfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft kofinanziert. Aus diesem Grund können Sie auch eine Förderung für den Bau einer Anlage mit Sonnenstrahlung, Biogas oder Geothermie beantragen. So können sowohl die Photovoltaikanlage als auch die Windenergie vom Staat oder aus EU-Mitteln mitfinanziert werden.

wave wave wave wave wave