Kreuzblütler sind gefährdet, von verschiedenen Schädlingen befallen zu werden. Die beliebteste von ihnen ist Kohlcreme. Es lohnt sich herauszufinden, wie man Mülllarven identifiziert und dieses Insekt effektiv bekämpft.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kohlcreme - Eigenschaften
Kohlcreme (Delia radicum) ist ein Insekt, das zur Ordnung der Fliegen gehört. Sie ähneln Fliegen mit einer Länge von 5 bis ca. 6,5 mm. Die Larven der Larven sind jedoch für Nutzpflanzen am gefährlichsten. Das Weibchen wählt zur Eiablage sogenannte Wirtspflanzen. Ein Weibchen kann bis zu 150 Eier legen. Wir können ihre Anwesenheit an ihrer Anzahl und Form erkennen, da sie länglich und auch weiß gefärbt sind.
Nach einigen Tagen schlüpfen die Larven. Sie zeichnen sich durch eine weiße oder gelbe Farbe aus. Diese Phase dauert maximal 30 Tage. Am häufigsten finden wir sie im Wurzelhals von Kreuzblütlern. Dann verwandeln sich die Larven in Puppen. Je nach Jahreszeit dauert diese Phase mehrere Tage oder den ganzen Winter über. Schließlich werden die Puppen zu Erwachsenen.
Ein gefährlicher Schädling der Brassica - Symptome
Kohlcreme ist ein Schädling für Kreuzblütler. Am häufigsten finden wir es in Brokkoli, Blumenkohl, verschiedenen Kohlsorten und auch in Raps. Durch die Nahrungsaufnahme der Larven im Wurzelhals tragen Schädlinge zu einer deutlichen Verschlechterung des Pflanzenzustandes bei. Würmer in Blumenkohl, Kohl oder Brokkoli lassen Gemüse langsam wachsen. Außerdem werden wir feststellen, dass die Pflanzen zu welken beginnen und gelb werden.
Aufgrund der Tatsache, dass der gefährliche Kreuzblütler-Schädling im Wurzelhals frisst, können wir tatsächlich hohle Tunnel in den Wurzeln feststellen. Außerdem werden wir feststellen, dass die Wurzelspitze zu faulen beginnt und sich dunkelbraun und sogar schwarz verfärbt. Das im Raps vorhandene Insekt trägt zu einer sehr starken Ertragsminderung bei. Werden die Würmer in den frühen Stadien der Pflanzenvernichtung nicht bemerkt, ist ein zu spätes Eingreifen leider nicht mehr wirksam, da die Pflanzen absterben. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Schädlinge.
Empfohlene Pflanzenschutzmittel
Würmer in Blumenkohl und Brokkoli – mit ökologischen Methoden bekämpfen
Wenn wir Würmer in Blumenkohl oder anderen Kreuzblütlern entdecken, müssen so schnell wie möglich wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Andernfalls kann die gesamte Ernte zerstört werden. Unter solchen Methoden der Schädlingsbekämpfung werden wir auch ökologische Methoden erwähnen. Auf diese Weise müssen wir nicht auf chemische Mittel zurückgreifen, die wirklich als letztes Mittel behandelt werden sollten.
Die fünf beliebtesten Methoden zur Bekämpfung von Kohlsahne sind:
- Angemessene Prophylaxe - Wenn wir das Unkraut entfernen, das die Fliege anlockt und die Eiablage in der Nähe von Kreuzblütlern verhindert, ist keine Schädlingsbekämpfung erforderlich. Dazu empfiehlt es sich, die Kartons um das Gemüse zu legen oder im zeitigen Frühjahr mit Agrotextil abzudecken. Dies verhindert, dass der Kohl den Boden erreicht, um Eier zu legen.
- Einhaltung agrotechnischer Grundsätze - dies ist der beste Weg, wenn Kohl in Raps enthalten ist. Die richtige Fruchtfolge ist für den Anbau dieser Pflanze unerlässlich. Der gefährliche Kreuzblütler-Schädling im Raps tritt auf, wenn er zu lange an einem Ort angebaut wird. Daher sollte die Kulturart spätestens nach vier Jahren gewechselt werden.
- Pflanzen anderer Pflanzen in der Nähe von Brassicas - Pflanzen wie Dill, Salat oder Ringelblumen verwirren Fliegen, dank denen Schädlinge nicht an den Wurzelhälsen von Kreuzblütlern fressen.
- Anwendung von Rainfarn-Sprühen - Würmer, die in Blumenkohl oder Brokkoli vorkommen, können durch Sprühen von Rainfarn bekämpft werden. Geben Sie frische Kräuter in 10 Liter Wasser. Nach einem Tag die Lösung abseihen und dann im Verhältnis 1:2 mit Wasser mischen. Auch das Gießen, genauer das Sprühen, wird prophylaktisch angewendet, denn der Geruch des Krauts schreckt die Fliegen vom Eierlegen ab.
- Richtiges Gießen von Pflanzen - Denken Sie nach dem Auftreten von Schädlingen in Raps oder anderen Kulturen daran, den Boden gründlich zu pflügen. Regelmäßiges Gießen ist auch wichtig, um die richtige Feuchtigkeit im Substrat zu erhalten. Dadurch kann sich das Wurzelsystem der Pflanze schnell regenerieren.
Wie man Mülllarven bekämpft - chemische Präparate
Wenn sich der gefährliche Kreuzblütler noch immer von unseren Pflanzen ernährt und seine Zahl dramatisch zunimmt, lohnt es sich, eine chemische Bekämpfung von Fliegen einzuführen. Allerdings lohnt es sich erst dann zu chemischen Präparaten zu greifen, wenn wirklich ökologische Methoden versagen oder wir es mit der Geißel Müll zu tun haben.
Gängige Chemikalien, die Kohl, Schnecken und andere Schädlinge bekämpfen, sind:
- Karate Zeon 050 SC - Gießen mit dieser Spezifität sollte im Mai erfolgen, wenn wir die Blütezeit der Kastanienbäume bemerken
- Mospilan 20 SP - das Spezifische wird verwendet, sobald wir das Vorhandensein des Schädlings auf den Kulturen von Chinakohl, Rosenkohl, Blumenkohl und Brokkoli bemerken.