Brennnesselmist Schritt für Schritt – Herstellung und Verwendung

Selbst hergestellter Brennnesselmist ist der reinste organische Dünger - ein wunderbares Produkt, effektiv und ökologisch, einfach zuzubereiten und kostenlos erhältlich. Brennnesseldünger enthält viel Stickstoff und Kalium, seine Zusammensetzung ist eine hervorragende Verstärkung für fast alle Pflanzen. Brennnesselmist versorgt Pflanzen mit allem, was sie für Wachstum, Blüte und Fruchtbildung brauchen. Es wird sowohl als Dünger für Rosen als auch für Tomaten verwendet.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Brennnesselmist - organischer Dünger aus eigener Herstellung

Handgemachter Dünger aus Brennnesseln

Gemüse mit besonders hohem Nährstoffbedarf, wie zum Beispiel Tomaten, Zucchini oder Kürbis, gedeihen am besten, wenn sie über fruchtbaren Boden verfügen und regelmäßig gedüngt werden. Dafür ist Brennnesseldünger perfekt. Synthetische Düngemittel sind teuer und können sich zudem negativ auf die im Boden lebenden Organismen und die natürliche Umwelt auswirken. Sie bereiten ihre eigene Gülle aus Brennnesseln zu, Sie können drei Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  • entfernen Sie unerwünschte Brennnesseln aus dem Garten;
  • erhalten natürlichen organischen Dünger;
  • keinen Cent zu verlieren, um Ihre Pflanzen zu füttern und sie vor Schädlingen zu schützen.

Um den Brennnesselmist vorzubereiten, benötigen Sie Folgendes:

  • ein Eimer oder ein anderer Behälter aus Kunststoff, Keramik oder Holz mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern (Metall ist nicht geeignet);
  • ein Kilogramm frische Brennnesseln (Pflanzen sollten noch ohne Blüten und Samen sein);
  • alternativ können Sie getrocknete Brennnesseln in einer Menge von etwa 150-200 g verwenden;
  • 10 Liter Wasser - vorzugsweise Regenwasser oder separates Wasser aus dem Wasserhahn;
  • ein Deckel für den Behälter - es kann ein Brett sein;
  • Mischstab;
  • eventuell Schutzhandschuhe und Schere.

Brennnesselmist Schritt für Schritt

1. Einen Platz für einen Container finden

Stellen Sie den Brennnesselgüllebehälter am besten neben den Regenwasserbehälter oder Komposter. Ein Platz in einer Ruheecke oder neben einer Hängematte ist ungeeignet, da die Brennnesseln während der Gärung einen unangenehmen Geruch verströmen. An einem sonnigen Ort ist der Dünger früher fertig als im Schatten.

2. Sammeln von Brennnessel

Der Behälter sollte ungefähr zur Hälfte mit Brennnesseln gefüllt sein. Brennnesseln sind überall dort zu finden, wo der Boden humos und fruchtbar ist. Pflanzen nehmen dort wertvolle Elemente wie Stickstoff, Kalium, Kalzium und Silizium auf und speichern sie. In Form von Flüssigdünger geben sie sie an andere Pflanzen ab. Bei Gülle werden die Brennnesseln geerntet, bevor sie blühen und Samen produzieren. Alle Pflanzenteile werden verwendet. Tragen Sie zum Ernten lange Handschuhe und schneiden Sie die Pflanzen mit einer Schere. Ansonsten ist das Treffen mit Brennnesselhaaren garantiert.

3. Fragmentierung von Pflanzen und Überflutung mit Wasser

Damit die Gärung reibungslos abläuft, ist es eine gute Idee, die Brennnesseln in kleine Stücke zu zerkleinern. Der Tank sollte nicht bis zum Rand gefüllt werden, damit der Inhalt während der Gärung nicht auf den Boden tropft.

Empfohlene Düngemittel für den Garten

4. Gärung des Behälterinhalts

Man könnte sagen, dass die Brennnesselbrei fertig ist, wenn sie stark zu riechen beginnt. Um den unangenehmen Geruch etwas zu mildern, können Sie eine Handvoll Mineralmehl in die Flüssigkeit geben. Der Inhalt des Behälters sollte häufig gemischt werden, was den Fermentationsprozess beschleunigt. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind, ist die Gülle nach zwei bis drei Wochen fertig, im Sommer nach einer Woche.

5. Ablassen der fertigen Gülle aus der Brennnessel

Wenn der Inhalt des Behälters aufhört zu schäumen und dunkel und klar wird, sollte die fertige Gülle jetzt abgelassen werden und die Reste können für Brennnesselkompost verwendet werden. Brennnesselmist ist sehr haltbar, wenn der Behälter mit dem Deckel verschlossen wird. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel zur Brennnesseldüngung Schritt für Schritt.

Ausbringen von Brennnesselmist im Garten

Brennnesselmist – der perfekte organische Dünger

Das Gießen von Gemüse mit Brennnessel ist ratsam und bringt nur bei Arten und Sorten mit hohem Nährstoffbedarf hervorragende Ergebnisse. Eine solche Düngung würde andererseits Arten beeinträchtigen, die von Natur aus unter bescheidenen Bedingungen auf kargen Böden leben und langsam wachsen.

Brennnesselkompost und Gülle werden sicherlich Gartenfressern gefallen, wie zum Beispiel:

  • Tomaten,
  • Gurken,
  • Pfeffer,
  • Kürbis,
  • Kreuzblütler Gemüse,
  • Lauch, Sellerie, Zwiebel,
  • Rosen,
  • Sonnenblumen, Dahlien, Geranien.

Wie Sie sehen, kann der Brennnesselmist aufgrund seiner Zusammensetzung als Dünger für Rosen, Tomaten und andere Nutz- und Zierpflanzen verwendet werden. Salat, grüne Bohnen, Fenchel, Erbsen und Topinambur gedeihen gut auf nährstoffarmen Böden mit niedrigem Stickstoffgehalt.

Gemüse mit Brennnessel gießen - Dosierung

Nach einer bis drei Wochen (je nach Lufttemperatur) ist die Brennnesselaufschlämmung gebrauchsfertig. Die Flüssigkeit hat keine Gasblasen mehr, sie ist klar und hocharomatisch. Die Düngung von Pflanzen mit Gülle erfolgt nach vorheriger Verdünnung. Die übliche Regel lautet:

  • ältere, gut verwurzelte Pflanzen sowie gefräßiges Gemüse - 1:10;
  • junge Pflanzen und Sämlinge - 1:20;
  • Rasen - 1:50.

Düngemittel für Rosen können durch Brennnesselmist ergänzt oder ersetzt werden. Bei der Dosierung alle zwei bis drei Wochen wird die Gülle 1:10 verdünnt. Kompost wird normalerweise zweimal pro Saison verwendet. Die Düngung mit Flüssigdünger erfolgt durch Bewässern des Bodens um die Pflanzen herum; nasse Blätter können schaden.

Die Düngung von Gemüse und Zierpflanzen erfolgt in der Regel abends (schon nur wegen des starken Geruchs). Studien haben gezeigt, dass der unangenehm riechende Brennnesselmist neben Nährstoffen wie Stickstoff und Kalium auch Spurenelemente und Stoffe enthält, die das Pflanzenwachstum anregen. Die besondere Wirkung der Gülle auf Pflanzen besteht darin, dass die Mineralien im Boden für die Wurzeln verfügbar werden. Das Ergebnis ist ein starker Pflanzenwuchs und die blass hellgrünen Blätter werden wieder grün.

Die Verwendung von Brennnesselmist nicht nur zur Düngung

Die Regale in Gartengeschäften wölben sich mit einer Vielzahl von Düngemitteln. Es gibt spezielle Düngemittel für Rosen, für Tomaten, für Balkonpflanzen; andere für Gemüse oder Blumen in Blumenbeeten. Sie können sich Kosten sparen und selbst einen Vorrat an Brennnesselmist vorbereiten, der als Dünger für fast alle Pflanzen dienen wird.

Brennnesselmist wird nicht nur als organischer Dünger verwendet. Es kann auch zur Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläusen und Spinnmilben verwendet werden. Die Gülle stärkt die Struktur der Blätter und macht sie widerstandsfähiger und unattraktiver für blattfressende Schädlinge. Darüber hinaus enthält das Präparat aus Brennnessel gewonnene Säuren, die Insekten nicht vertragen. Dazu müssen Sie eine wässrige Lösung der Gülle 1:10 bis 1:20 herstellen und auf die Blätter sprühen. Die Behandlung kann vorbeugend erfolgen. Es ist gut, es mehrmals zu wiederholen, um auch die frisch geschlüpften Larven zu bekämpfen.

Brennnesseln können nicht nur im Frühjahr und Sommer gedüngt werden, sondern auch im Herbst und sogar im Winter, wenn keine krautigen Pflanzen mehr wachsen. Zu diesem Zweck reicht es aus, Vorräte zu sammeln und während der Brennnesselernte zu trocknen. Unter den richtigen Bedingungen gelagert, können die getrockneten Früchte später anstelle von frischen Brennnesseln verwendet werden. Wenn jemand den Kontakt mit wachsenden Brennnesseln nicht mag, kann er sich eine solche Dürre kaufen.

Brennnesselmist oder Abkochung?

Die häufigste Brennnessel (Urtica dioica) wird oft fälschlicherweise als Unkraut angesehen, also als etwas Überflüssiges und Nutzloses. Wie üblich gilt hier die alte Regel, die besagt, dass wenn wir eine Art für schädlich oder unnötig halten, wir sie nicht genug kennen. Die chemische Zusammensetzung der Brennnessel enthält eine Fülle von Mineralien, Vitaminen, organischen Säuren, Enzymen und anderen organischen Verbindungen, die im natürlichen Pflanzenschutz und in der organischen Düngung eingesetzt werden können.

Die Begriffe Brennnesselmist und Abkochung werden oft synonym verwendet. Im Gegensatz zu Gülle, die durch den Fermentationsprozess hergestellt wird, wird die Abkochung einfach durch Kochen hergestellt. Die Pflanzen werden über Nacht mit Wasser gegossen und am nächsten Tag kurz gekocht. Die Brühe ist nicht so haltbar wie die Aufschlämmung und sollte frisch verwendet werden.

wave wave wave wave wave