Zierpflanzen, Gemüse und Obst, die nicht mit Dünger gefüttert werden, können sich langsamer entwickeln, geringere Erträge liefern und die Überwinterung weniger gut vertragen. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, welche Mehrkomponentenpräparate am häufigsten empfohlen werden. Mehrkomponentendünger, obwohl sie als universell gelten, erfüllen perfekt ihre Rolle, Pflanzen mit der richtigen Menge an Nährstoffen zu versorgen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Mehrnährstoffdünger - Typen
Wir wissen bereits, dass die Essenz von Mehrkomponentendüngern ihre umfangreiche Zusammensetzung ist. Sie enthalten mindestens zwei Hauptbestandteile. Sie unterscheiden sich jedoch nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch in der Konsistenz. In diesem Zusammenhang erwähnen wir:
- Flüssigdünger – auch Blattdünger genannt. Flüssigdünger werden am häufigsten für die systematische Fütterung während der Bewässerung verwendet. Sie wirken eher kurzfristig, daher wird empfohlen, sie bei sich entwickelnden Pflanzen oder während der Vegetationsperiode zu verwenden.
- Granulierte Düngemittel - meistens werden sie vor dem Pflanzen oder Säen damit bestreut. Ihre Wirkung ist in der Regel langfristig, so dass es je nach Zusammensetzung ausreicht, sie 1-3 Mal im Jahr zu verwenden.
Wir unterteilen auch Mehrkomponentendünger aufgrund ihrer Zusammensetzung. In dieser Hinsicht können wir unter anderem unterscheiden:
- NPK-Dünger - die Abkürzung leitet sich von den drei Grundbestandteilen Stickstoff, Phosphor und Kalium ab. Ihr Einsatz ist äußerst vielseitig, sodass sie sowohl im Anbau von Gemüse, Ziersträuchern und anderen Pflanzen eingesetzt werden können. Bei der Auswahl von NPK-Düngern ist auf die numerischen Bezeichnungen zu achten, die über die prozentuale Zusammensetzung der einzelnen Elemente informieren.
- Düngemittel mit Mikronährstoffen - das sind umfassende Düngemittel, die zusätzlich mit einem bestimmten Element angereichert sind. Am häufigsten handelt es sich um Calcium, Magnesium, Bor, Zink oder Schwefel. Es ist äußerst wichtig, dass diese Düngemittel chloridfrei sind, wodurch sie für unsere Pflanzen sicher sind. Mineraldünger können universell sein oder einer bestimmten Pflanzenart gewidmet sein. Am häufigsten werden Präparate mit Mikronährstoffen zur Düngung von Rüben, Mais oder anderem Getreide verwendet.
- Mineraldünger mit Kupfer - dazu gehören unter anderem zusammengesetzte Stickstoff-Kalium- oder Stickstoff-Phosphor-Dünger. Die erste Art von Dünger wird verwendet, um die Fülle der Pflanzen zu erhöhen. Außerdem kommen Pflanzen besser mit Schädlingen, Krankheiten und ungünstigen Wetterbedingungen zurecht. Bei der zweiten Gruppe von Präparaten können wir jedoch mit einem üppigeren Pflanzenwachstum sowie einem schöneren Aussehen von Blättern und Früchten rechnen.
- Dedizierte Mineraldünger - Unter den Mehrkomponentendüngern gibt es auch Präparate, die nur bestimmten Pflanzenarten gewidmet sind. Dazu gehören Düngemittel für Orchideen, Koniferen oder Rhododendren. Dadurch sind wir sicher, dass unsere Pflanzen eine optimal zusammengesetzte Zusammensetzung aus Mineralien und anderen Nährstoffen erhalten.
Empfohlene Düngemittel für den Garten
Die 4 besten Volldünger
Wenn Sie die wichtigsten Arten von Mehrnährstoffdüngern bereits kennen, fällt es Ihnen leichter, die 4 besten Formulierungen daraus auszuwählen. Natürlich können Mehrnährstoffdünger natürliche Düngemittel nicht vollständig ersetzen, aber sie ermöglichen eine effektivere Kontrolle der Pflanzen.
Zu den beliebtesten und gleichzeitig besten Mehrkomponentendüngern gehören solche Präparate wie:
- Polifoska - es ist ein sehr beliebter und geschätzter Dünger, der aus Stickstoff, Phosphor, Kalium und auch Schwefeltrioxid besteht. Es wird für den Anbau von Gemüse, Getreide und auch im Gartenbau verwendet. Dank dieser Mischungen gewinnen Pflanzen an Widerstandsfähigkeit und ihre Entwicklung beschleunigt sich.
- Florovit - die Marke repräsentiert hauptsächlich Flüssigdünger, die zur Fütterung von Zimmerpflanzen verwendet werden. Natürlich bietet der Hersteller verschiedene Arten von Düngemitteln an, die für bestimmte Anwendungen bestimmt sind. Die universellsten und komplexesten Düngemittel mit Mikronährstoffen in ihrer Zusammensetzung enthalten jedoch: Stickstoff, Kalium, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und auch Zink.
- Amofoska - chloridfreie Düngemittel, die hauptsächlich für Ackerkulturen verwendet werden. Mehrnährstoffdünger dieser Marke enthalten die folgenden Prozentsätze: Stickstoff 4%, Phosphor 12% und Kalium 12%. Darüber hinaus werden Präparate mit Mikronährstoffen wie: Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Molybdän und auch Kobalt hergestellt.
- Yara - chloridfreie Düngemittel zum Besprühen vor dem Pflanzen oder Säen. Mehrnährstoffdünger werden häufig in Gemüse-, Beeren-, Stein- und Kernobstkulturen sowie Zierpflanzen eingesetzt. Die Zusammensetzung dieses Präparats umfasst Stickstoff (12%), Phosphor (11%), Kalium (18%), sowie Mikronährstoffe wie Magnesium, Zink, Schwefel, Bor, Eisen, Mangan und Zink. Chloridfreie Düngemittel von Yara sind für ernährte Pflanzen völlig unbedenklich. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Auswahl von Dünger für Nadelbäume.

Mehrkomponentendünger - Preise
Bei der Auswahl einzelner Mineraldünger interessiert uns sicherlich nicht nur deren Zusammensetzung, sondern auch der Preis für eine bestimmte Verpackung. Dadurch wird es für uns einfacher, die Kosten für die Düngung von Pflanzen abzuschätzen. Natürlich haben Landwirte mit ganz anderen Kosten zu kämpfen, und noch andere - Menschen, die sich um den Hinterhofgarten kümmern.
Produktname |
Preis |
Mehrnährstoffdünger Florovit, 20 l, Flüssigdünger |
Preis ab 77,50 PLN |
Florovit Flüssigdünger, 1 kg |
Preis ab 7.84 PLN |
NPK-Dünger Polifoska 5-10-20, 5 kg |
Preis ab 23.00 PLN |
Polifoska NPK-Dünger, 10 kg |
Preise ab 44,29 PLN |
Polifoska-Dünger, 50 kg |
Preise ab 110,00 PLN |
Chloridfreie Düngemittel, verschiedene Arten |
Preise ab 22,45 PLN |