Innensechskantschrauben - Typen, Preise, Abmessungen, praktische Ratschläge

Die Inbus- oder Inbusschraube ist ein klares Beispiel für den schädlichen Einfluss technischer Laien auf die sprachliche Korrektheit. Das aus dem deutschen Wort "Innensechskantschraube Bauer und Schaurte" abgeleitete Akronym ist zum Markennamen für eine besondere Art von Schrauben und Schraubenschlüsseln geworden. Deutsch Innensechskantschraube steht für "Hex Bolt Inner" und der Rest ist einfach der Name des Unternehmens. Die Deformation der Inbusform auf dem Imbus resultiert wahrscheinlich daraus, dass es im Polnischen Wörter z . gibt imb- (Ingwer, Teekanne), aber es gibt keine Kombination von Geräuschen inb- entweder sind sie schlecht assimilierter Typ leer.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Spezialschrauben werden mit einem Spezialschlüssel eingeschraubt

Woher kommen Inbusschrauben?

Inspiration für die Erfindung der Innensechskantschrauben war die Suche nach sicheren Verbindungen in Maschinen ohne hervorstehende Teile. Die Kleidung der bedienenden Arbeiter könnte sich leicht an den hervorstehenden Köpfen der Befestigungsschrauben verfangen, was zu einem Unfall führen könnte. Ein solches Risiko eliminiert das vollständige Versenken der Schraube in der Bohrmuffe.

1910 patentierte William G. Allen in den USA ein Verfahren zur Herstellung von Innensechskantschrauben (aber nicht das Produkt selbst), daher der amerikanische Name des Inbusschlüssels "Alen Key". Die deutsche Firma Bauer & Schaurte patentierte diese Art von Schrauben 1936 und brachte sie auf den Markt. Die Inbusschraube (oder Inbusschraube) wurde vom damaligen Chefingenieur der Firma Walter Beduwé verfeinert.

Bei dieser Entwicklung hat die Zylinderkopfschraube innen einen verdeckten Innensechskant zum Ein- und Ausdrehen mit einem Spezialschlüssel. Im Vergleich zur klassischen Sechskantschraube benötigt die Inbusschraube (Inbusschraube) deutlich weniger Platz. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Inbusschlüssel und ihre Typen.

Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Innensechskantschrauben

Inbusschrauben (eigentlich: Inbusschrauben) eignen sich in vielen Bereichen perfekt für Gewindeverbindungen. Sie haben viele Vorteile:

  • Eine Zylinderkopfschraube eignet sich besonders für Verbindungen, bei denen der Zugang zum Schraubenkopf aus konstruktiven Gründen sehr schwierig ist. Bei einer Innensechskantschraube reicht es aus, dass die Schraube von oben zugänglich ist, beispielsweise durch ein Loch mit einem größeren Durchmesser als der des Innensechskantschlüssels.
  • Die Innensechskantschraube kann dort eingesetzt werden, wo nur der Gewindedurchmesser passt, also eine Madenschraube.
  • Mit dem Kugelkopfschlüssel können Sie die Innensechskantschraube auch dann festziehen, wenn die Werkzeugachse nicht mit der Schraubenachse fluchtet.
  • Innensechskantschrauben mit unterschiedlichen Gewindedurchmessern können den gleichen Innensechskant haben, das heißt, Sie können unterschiedliche Schrauben mit einem Schraubenschlüssel anziehen - nicht möglich mit Maul- oder Steckschlüsseln. Metrische Größen M4, M5, M8, M12 sind beliebt.
  • Wenn Sie Platz sparen möchten, lässt sich die Innensechskantschraube mit Senkkopf komplett in der vorgebohrten Nuss verstecken.
  • In der Fahrradindustrie werden gerne Inbusschrauben verwendet, um die Größe der reisefreundlichen Schraubenschlüssel und Werkzeuge zu minimieren.
  • Für selbst zusammengebaute Möbel legen die Hersteller Schrauben und billige Inbusschlüssel bei, die ausreichen, um die Elemente zu verdrehen. Zylinderschrauben mit Innensechskant sind ästhetisch ansprechend und können als dekoratives Element verwendet werden. Zudem erschweren die runden Formen das Verhaken von Kleidung und Stoffen.

Ein Nachteil von Außensechskantschrauben ist die Ansammlung von Wasser und Schmutz im Hohlraum des Innensechskants. Außerdem ist der Kopf der Innensechskantschraube in der Regel größer als der Sechskantkopf einer herkömmlichen Schraube, wenn auch mit kleinerem Durchmesser. Außerdem sind Innensechskantschrauben trotz zahlreicher Vorteile nicht absolut universell; Es ist schwierig, eine Innensechskantschraube für jedes Material zu verwenden, beispielsweise für Polystyrol. Eine gängige Art von Schrauben ist eine Innensechskantschraube.

Typen und Abmessungen von Sechskantschrauben

Arten von Innensechskantschrauben

Werkzeuge sind oft die einzigen Überbleibsel talentierter Menschen in einer Region. Dank der Tatsache, dass Handwerker aus der Steinzeit massenhaft Fäuste aus Feuerstein anderer Gesteine ​​spalteten, können wir heute das handwerkliche Können unserer Vorfahren bewundern. Wenn die Archäologen der zukünftigen Epoche das Erbe unserer Zeit studieren, wird dieses Artefakt für sie eine Schlüssel - nomen omen - Entdeckung sein: INBUS. Mit dieser Schreibweise wird es den Sprachwissenschaftlern wahrscheinlich gelingen, innerhalb weniger Jahrhunderte Ordnung in die polnische Sprache zu bringen.

Der Katalog der Sechskantschrauben kann deren Klassifizierung nach verschiedenen Kriterien enthalten. Materialbedingt sind Inbusschrauben in folgendem Angebot erhältlich:

  • Kohlenstoffstahl;
  • Edelstahl A2;
  • säurebeständiger Stahl A4;
  • Polyamid.

Inbusschrauben können Voll- und Teilgewinde sein; mit zylindrischer, versenkter, Unterlegscheibe und flachem Kopf.

Werkzeugschlüssel - Werbeaktionen

Standardabmessungen von Innensechskantschrauben

Innensechskantschrauben mit metrischem Gewinde werden nach den geltenden Normen hergestellt: DIN 912, PN-EN ISO 4762. Jeder Shop-Katalog enthält die Grundabmessungen der Schrauben:

  • Nenndurchmesser des Schraubengewindes (metrisches Dreikantgewinde, z. B. M4, M5, M6, M7, M8, M10, M12 etc.);
  • Gewindelänge;
  • Schraubenkopfdurchmesser;
  • Schraubenkopfhöhe;
  • Schlüsselmaß (Länge der Seite des Innensechskants).

Inbusschrauben erfordern entsprechende Schraubenschlüssel, die meist L-förmig mit sechseckigem Querschnitt sind. Auch die Größe der Öffnung, also die Schlüsselgröße, ist genormt und beträgt zum Beispiel:

  • 1,5 mm für M2;
  • 3 mm für M4;
  • 4 mm für M5;
  • 6 mm für M8;
  • 10 mm für M12.

Innensechskantschraube - eine geniale Erfindung der Firma aus Neuss

Die Schrauben- und Mutternfabrik Bauer & Schaurte in Neuss machte am Vorabend des Jahres 1934 mit der Eintragung in das INBUS-Handelsregister ein Weihnachtsgeschenk - eine Innensechskantschraube und einen Verderbnisschlüssel, die heute jedem bekannt sind. Die niederrheinischen Ingenieure hatten ein Gespür für das Potenzial der „Innen-sechs-kant-schrauben“ – einer Schraube, die im Gegensatz zu herkömmlichen Sechskantköpfen nur sehr wenig Platz benötigt.

Eine Welt ohne Innensechskantschrauben ist heute kaum noch vorstellbar. Besonders beliebt sind sie zum Verbinden von Teilen in Fahrrädern und Möbeln. Die Technik der Herstellung von Schrauben und Inbusschlüsseln ist das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens. Sie werden nicht konventionell bearbeitet, sondern kalt umgeformt. Beim Kauf von Schrauben oder Schraubenschlüsseln sollte man sich an den alten Bauer & Schaurte-Slogan erinnern: „Nicht alle Innensechskantschrauben sind INBUS-Schrauben“. Eine gängige Art von Schrauben ist eine Innensechskantschraube.

wave wave wave wave wave