Holzspalter - Typen, Preise, Meinungen, Kaufberatung

Das Heizen eines Hauses mit Holz erfordert eine jährliche Vorbereitung von mehreren bis mehreren Dutzend Kubikmetern Brennstoff. Auch wenn die Schäfte und das Brennholz zuvor mit einer Kettensäge oder einer Kreissäge in kurze Längen geschnitten wurden, bleibt das Problem der Zersplitterung bestehen. Das Spalten von Holz mit einer Axt unter Verwendung von Keilen und einem Hammer ist nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich. Es ist sicherer für die Wirbelsäule und die Gelenke, einen mechanischen Holzspalter zu verwenden. Aufgrund der einfachen Konstruktion und Bedienung erfreut sich der Bohrspalter großer Beliebtheit.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bau und Betrieb einer Holzschnecke

Was ist ein Bohrspalter und wie funktioniert er?

Der Schneckenspalter ist eine Art von Holzspalter. Mit diesem Gerät ist es möglich, Rollen und Brennholz zu Holzstämmen zu zerkleinern, die für die Verbrennung in einem Ofen oder Kamin geeignet sind. Wie der Name schon sagt, ist das Hauptelement eine "Schnecke", ein Metallkegel mit einem geschnittenen Gewinde.

Durch die Rotation bohrt sich der Gewindekonus in das Holz und lässt dieses entlang der Maserung reißen. Das Gewinde am Konus erleichtert das Eindringen von Metall in die Nut und reduziert den dafür erforderlichen Kraftaufwand. Mit zunehmendem Durchmesser des Gewindekonus brechen die Holzfasern irgendwann. Die Holzspaltschnecke wird von einem Elektromotor angetrieben oder ist über eine Zapfwelle mit dem Schlepper verbunden.

In der heutigen Zeit des weit verbreiteten Kaufs aller Waren in Online-Shops, darunter auch Geräte und Werkzeugmaschinen, erscheint es äußerst wichtig, Fachbegriffe präzise zu verwenden. Angaben zu Konstruktion und Betrieb der angebotenen Maschine sollten auf allgemein anerkannter Nomenklatur beruhen und nicht auf umgangssprachlichen (lokalen) Begriffen. Nur so können viele Missverständnisse und Fehler vermieden werden. Hier ist ein Beispiel:

Der Bohrersplitter wird manchmal als Bohrerhacker bezeichnet, was eine völlige Verwirrung der Konzepte darstellt. Der Hacker ist ein Gerät zum Zerkleinern von Holz (meist Äste, aber in der Industrieausführung sogar ganze Stämme) durch Fräsen. Dadurch entstehen (eine Frage der Einstellung des Hackers) dickere oder dünnere Späne zum Brennen oder Verarbeiten zu Spanplatten. Sinnvoller ist der Name des Schraubensplitters, da das Gewinde am Konus wie eine Schraube aussehen kann. Bevor wir den Spalter verwenden, ist es jedoch notwendig, das Holz zu schneiden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über empfohlene Benzin-Kettensägen.

Ist der Bohrerspalter betriebssicher?

Ein Bohrerspalter erfordert wie jede leistungsstarke Maschine mit rotierenden Elementen die Einhaltung zahlreicher Regeln für sicheres und hygienisches Arbeiten. Grundsätzlich birgt jede Arbeit mit dieser Maschine ein gewisses Risiko. Es lohnt sich, die Meinungen von Personen mit längerer Erfahrung zu kennen.

Daher sollte der Schneckenspalter von geschultem Personal bedient werden, und Ihre Konzentration und Vorsicht tragen dazu bei, das Unfallrisiko zu verringern. Detaillierte Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften hängen vom jeweiligen Gerätetyp ab.

Zuallererst sollten Sie lose Kleidung vermeiden. Der Spinnkegel kann die baumelnden Elemente des Outfits verschrauben. Auch die scharfkantige Holzspaltschnecke ist eine Bedrohung. Eine beträchtliche konzentrierte Kraft wirkt auf einer sehr kleinen Fläche.

Die Wahl des richtigen Schneckenspalters

Werkzeugparameter und Preis

Das Funktionsprinzip eines Schneckenspalters ist einfach: Er ist nichts anderes als das Spalten von Holzstücken mit einem Keil, wobei der Keil in diesem Fall eine konische Schnecke ist. Wer die Brennstoffversorgung vorbereitet, weiß, welche Abmessungen und vor allem welchen Durchmesser die zugekauften Schächte und Stämme haben. Der Durchmesser des Kegels und die Motorleistung hängen von der Größe der geteilten Meißel (oder kleineren Stücke) ab.

Die Preise von Holzspaltern hängen auch von ihrer Größe ab. Es ist gut, die Meinungen der Benutzer und die Preise der auf dem Markt erhältlichen Maschinen vor dem Kauf zu kennen. Der Preis für einen Holzspalter mit 3 kW beträgt beispielsweise 1.500 PLN und der Preis für einen Bohrersatz mit Rad - 420-450 PLN.

Die richtige Dimensionierung des Keilelementes und die Motorleistung spielen bei der Auswahl einer Maschine eine entscheidende Rolle. Ein Kegelspalter sollte folgende Parameter haben:

  • Holzdurchmesser bis 20 cm - Leistung 2,2-3,0 kW - Bohrdurchmesser ≥ 60 mm;
  • Holzdurchmesser bis 30 cm - Leistung 3,0-4,0 kW - Bohrdurchmesser ≥ 80 mm;
  • Holzdurchmesser bis 40 cm - Leistung 4,0-5,0 kW - Bohrdurchmesser ≥ 90 mm;
  • Holzdurchmesser über 40 cm - Leistung über 5,0 kW - Bohrdurchmesser ≥ 100 mm.

Der Kegelspalter (Schraubenspalter) kann elektromotorisch angetrieben oder mit einer ausreichend starken Abtriebswelle an den Schlepper angekoppelt werden.

Empfohlene Fräsmaschinen und Fräser - schauen Sie rein!

Rotation der konischen Schnecke und Antriebsübertragung

Die Holzspaltschnecke sollte eine Drehzahl von 400 bis 600 Umdrehungen pro Minute haben. In diesem Bereich funktioniert das verwendete Gewinde am besten. Wenn der Elektromotor 1400 U/min hat, ist es notwendig, die Drehzahl durch Verwendung von Riemenscheiben oder Zahnrädern zu reduzieren.

Die korrekte Drehung der Schnecke kann durch die Verwendung des entsprechenden Gangs erreicht werden, nach dem gleichen Prinzip wie bei der Gangschaltung bei einem Fahrrad. Der Quotient aus Motordrehzahl und empfohlener Bohrerdrehzahl ergibt den erforderlichen Wert der Getriebeübersetzung. Mit dem Durchmesser des kleinen Rades am Motor und der Übersetzung lässt sich wiederum leicht der erforderliche Durchmesser des großen Rades an der Splitterachse berechnen.

Daraus folgt, dass es bei einem zur Verfügung stehenden Motor mit 2800 U/min besser ist, einen Motor mit niedrigerer Drehzahl zu kaufen, als eine hohe Übersetzung zu verwenden. Die Drehzahlreduzierung wird mit einem großen Rad am Bohrer und damit den großen Abmessungen der Maschine verbunden sein.

Aufgrund der hohen Leistung des Schleppers kann der daran angeschlossene Holzspalter einen großen Schneckendurchmesser (über 100 mm) mit ausreichend großem Wellendurchmesser haben.

Vor- und Nachteile eines Bohrspalters

Kegelspalter werden durch stärkere, effizientere und sicherere Hydraulikspalter ersetzt. Trotzdem werden einfache Spalter mit Schnecke sicher noch lange für den privaten Gebrauch auf dem eigenen Hof eingesetzt.

Die Vorteile von Schneckenspaltern sind:

  • Erzielen einer hohen Druckkraft;
  • Ziehen von Holz durch einen rotierenden Gewindekegel;
  • einfache Bedienung.

Die Nachteile von Bohrspaltern sind:

  • Möglichkeit, lose Kleidung durch die Schnecke zu ziehen;
  • enger Kontakt des Bedieners mit Holz und rotierendem Werkzeug - Sicherheitsgründe.

Besser einen Bohrerspalter kaufen als eine Axt

Trotz der relativ hohen Anschaffungskosten eines Bohrerspalters rechnet sich eine solche Investition schnell. Der Durchmesser des Spaltkegels und die auf die Holzstärke abgestimmte Motorleistung ermöglichen eine effiziente und schnelle Aufbereitung auch großer Brennstoffmengen. Sie müssen nur bedenken, dass Brennholz, obwohl es aus nachwachsenden Rohstoffen stammt, nicht sofort einsatzbereit ist. Nach dem Schneiden und Spalten muss das Holz viele Monate trocknen. Brennstoff von harten Laubbäumen wie Eiche wird am besten über mehrere Jahre an einem trockenen und belüfteten Ort gelagert.

wave wave wave wave wave