In jeder Werkstatt ist ein Winkelschleifer, allgemein als Radiergummi bekannt, ein nützliches Werkzeug. Dank ihm können wir verschiedene harte Materialien durchtrennen und es eignet sich auch zum Schleifen ihrer Oberflächen. Diese Arten von Elektrowerkzeugen sind unersetzlich. Finden Sie heraus, warum Sie sich für den Kauf entscheiden sollten und worauf Sie achten sollten, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen.
Wenn Sie Renovierungs- oder Ausbauarbeiten planen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Winkelschleifer - Anwendung
Der Winkelschneider hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Wie bereits erwähnt, ist es perfekt für die Bearbeitung von harten Materialien geeignet. Darunter können wir Beton, Keramik, Blech, Metall oder Bewehrungsstäbe erwähnen. Der Radiergummi eignet sich auch hervorragend zum Schneiden und Schleifen von Steinen wie Granit oder Gips. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Werkzeug auf weniger widerstandsfähigen Materialien wie Porenbeton oder Holzwerkstoffplatten nicht gut funktioniert.
Der Nachteil des Winkelschleifers ist die Unfähigkeit, das bearbeitete Material genau zu schleifen. In diesem Fall sollten Sie andere Elektrowerkzeuge verwenden, die eine perfekte Laufruhe garantieren. Perfekt dafür sind beispielsweise Schwingschleifer oder Bandschleifer.
Erwähnenswert ist, dass die Hauptelemente des Winkelfräsers der Stator, das Kegelrad, der Rotor und die Angriffszahnstange sind. Der Rotor befindet sich im Stator. Andererseits dienen die Angriffszahnstange und das Winkelgetriebe zur Verbindung von Dorn und Rotor. Sobald der Winkelschleifer mit Strom versorgt wird, beginnt die Schleifscheibe zu arbeiten. Mit seiner Hilfe können wir die oben genannten Materialien verarbeiten. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Mühlen.
Nicht nur ein Winkelschleifer, andere Arten von Schleifern
Bevor wir zum Bereich der Winkelschleifer übergehen, seien die gängigsten Typen von Elektrowerkzeugen zum Schneiden und Bearbeiten verschiedener Materialien erwähnt. Unter ihnen werden wir erwähnen:
- Winkelschleifer - ihre Aufgabe ist das Trennen und Glätten von überwiegend harten Materialien mit einer Schleifscheibe.
- Schwingschleifer - Das Hauptelement dieser Geräte ist ein starrer Schleifschuh, der einer hohen Vibrationsfrequenz ausgesetzt ist. Schwingschleifer werden für Endbearbeitungsarbeiten verwendet, die in der präzisen Glättung der Oberfläche verschiedener Materialien bestehen.
- Bandschleifer - Dies ist eine andere Art von Schleifmaschinen, die bei der Endbearbeitung des Materials verwendet werden. Winkelschleifer sind hauptsächlich zum Ausgleichen von Elementen bestimmt, die sich durch eine sehr große Oberfläche auszeichnen. Die Werkzeuge sind mit einer Drehzahlverstellung ausgestattet, die wir auf eine bestimmte Materialart einstellen. Am gebräuchlichsten sind Bandschleifer mit einer Leistung von 650 bis sogar 1000 W. Wenn Sie mehr Inspiration suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über den Betonschleifer.
Ein Winkelschleifer ist ein Werkzeug, das nach seinem genauen Verwendungszweck unterteilt werden kann. Zu den Winkelschleifern zählen in dieser Hinsicht:
- Winkelfräser für Amateurschlichten - Es ist ein Gummi mit Geschwindigkeitsregulierung der Scheibe, der für Renovierungs- und Ausbauarbeiten geeignet ist. Handschleifer haben eine Leistung von 450 bis 900 W. Die durchschnittliche Scheibengröße beträgt in der Regel 115 mm. Der Langsamläufer wird hauptsächlich zum Schneiden von Keramik, Holz oder zum Entfernen von Rost an Metallteilen verwendet. Der Winkelfräser mit gezielter Drehzahlregelung kann auch zum Polieren kleinerer Gegenstände verwendet werden.
- Winkelschneider mit einem Klingendurchmesser von 125 mm - es ist ein Gummi, dessen Leistung sehr oft im Bereich von 600 bis 1200 W liegt. Handschleifer werden auch sehr oft für Amateurarbeiten verwendet, sind aber gleichzeitig effizienter und ermöglichen ein breiteres Arbeitsspektrum . Diese Art von Gummi wird als Werkstattwinkelschleifer bezeichnet.
- Winkelschleifer (z.B. Bosch Winkelschleifer) mit einem Scheibendurchmesser von 180 oder 230 mm - Es handelt sich um ein professionelles Gummiband, das bei Bauarbeiten verwendet wird. Das Werkzeug hat eine Leistung von über 2000 W.
Winkelfräser - Beispielpreise
Nachfolgend einige Preisbeispiele für Winkelschleifer und Elektrowerkzeuge für einen ähnlichen Zweck:
- AG125-4 Winkelschleifer mit niedriger Drehzahl, Klingendurchmesser 125 mm, günstig - Preis ab PLN 97,00
- AG115 750W Winkelschleifer mit niedriger Drehzahl, Scheibendurchmesser 115 mm, günstig - Preis ab 99,95 PLN
- Dextrer Power-Schleifer mit niedriger Drehzahl, 115 mm, günstig - Preis ab 85,00 PLN
- Praktische Schleifmaschine mit niedriger Drehzahl, 115 mm, günstig - Preis ab 59,95 PLN
- Praktischer Radiergummi, 230 mm, günstig - Preis ab 196,00 PLN
- Winkelschleifer Bosch PWS 700 115 mm - 186,00 PLN
- Bosch Winkelschleifer 125 mm - 315,00 PLN
- Winkelschleifer 125 mm, 720 W, Makita - 244,00 PLN
- Radierer 230 mm, 2600 W, Makita - 819,00 PLN
- Winkelschleifer 230 mm 2200 W, Makita - 578.00 PLN
- Bandschleifer für Polierer 710 W, Bosch - 448,00 PLN
- Bandschleifer für Polierer 1010 W, Makita mit Geschwindigkeitsregelung - 1186.00 PLN
- Hand-Schwingschleifer für Polierer PSS 200 AC 200 W, Bosch - 198,00 PLN
- Hand-Schwingschleifer für Makita Polierer 190 W, 93x185 - 348,00 PLN
- Hand-Winkelschleifer, Bosch 125 mm - 641,00 PLN
- Schleifmaschinen Diaks 1200 W - 55,00 PLN
- Winkelschleifer Diaks 1380 W - 89,00 PLN
- Winkelschleifer gebraucht 2200 W, 230 mm - 130 PLN
- Schleifmaschinen gebraucht Titan 750 W- 90,00 PLN
- Winkelschleifer gebraucht Graphite 910 W, 125 mm - 99,00 PLN
- Winkelschleifer Diaks 125 mm, 1400 W - 446.00 PLN
- Winkelschleifer Diaks 1200 mm, 125 mm - 240,00 PLN
- Winkelschleifer Diaks 1150 W, gebraucht - PLN 45.00
- Winkelfräser Bosch GBR 14 CA, gebraucht - 499,00 PLN
Empfohlene Mühlen - Angebote prüfen
Wie Sie sehen, variieren die Preise stark. Wir können Elektrowerkzeuge sowohl im unteren als auch im oberen Regal kaufen. Die Endkosten hängen sehr oft davon ab, wofür wir den Winkelschleifer benötigen und ob das Werkzeug drehgeregelt werden soll. Wenn wir eine Schleifmaschine für kleine Arbeiten benötigen, müssen wir sicherlich nicht in ein professionelles Werkzeug investieren, da wir nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen werden. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zu Elektrowerkzeugen.
Winkelschleifer – worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?
Bei der Auswahl des perfekten Werkzeugs, das uns lange Zeit dienen wird, lohnt es sich, auf einige wichtige Aspekte zu achten. Eines der Grundelemente bei der Arbeit mit einer Mühle ist eine Scheibe. Für einfache Arbeiten reicht eine Klinge mit einem Durchmesser von 115 mm mehr als aus, professionelle Werkzeuge sind jedoch bereits mit Klingen mit einem Durchmesser von 230 mm ausgestattet. Dadurch können sie für härtere Materialien mit größeren Abmessungen verwendet werden. Neben dem Durchmesser zeichnen sich die Schleifscheiben auch durch ihre Dicke aus. Dieser Parameter reicht von 1 bis sogar 6 mm. Je dicker die Scheibe, desto professioneller ist ihr Einsatz.
Viele Winkelschleifer sind mit Zusatzfunktionen ausgestattet, die den Arbeitskomfort deutlich erhöhen. In diesem Fall sind die drehzahlgeregelten Schleifer zu nennen. Bei Hobby-Elektrowerkzeugen gibt es jedoch eine konstante Drehzahl der Scheibe. Eine weitere Erleichterung ist das Antivibrationssystem, das zur erhöhten Stabilität des Werkzeugs beiträgt. Es lohnt sich auch, sich mit einem Multipositions-Klingenschutz auszustatten, der für einen besseren Schutz vor diversen Spritzern verantwortlich ist. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Betonschleifscheibe?