Einbau einer Garderobe Schritt für Schritt - Design, Bestellung, Preise

Ein Einbauschrank ist eine ideale Lösung für Menschen, die in einem bestimmten Interieur Platz sparen und ungewöhnliche Aussparungen oder Schrägen verwenden möchten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Einbauschrank selbst bauen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen und Möbel nach Maß benötigen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, verfügbar auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Schritt eins: Einbauschrank bauen - Montage der Strukturelemente

Bevor wir mit der Installation eines Einbauschranks beginnen, müssen wir daran denken, die erforderlichen Elemente und Werkzeuge vorzubereiten. Alle Rohkanten der Möbelplatte sollten mit Kanten versehen werden, die die Ästhetik und Haltbarkeit der Möbel definitiv beeinflussen. Die Reihenfolge, in der jedes Element montiert wird, hängt hauptsächlich von den Besonderheiten unseres Projekts ab. Meistens beginnt die Arbeit jedoch mit der Montage externer Strukturelemente. Wenn der Einbauschrank auf zwei Wänden basiert, stehen uns ein hinteres und ein linkes oder rechtes Teil zur Verfügung. Leider können die schiefen Tragegurte im Zimmer ein Problem darstellen. In diesem Fall muss eine Partition hinzugefügt werden.

Dann montieren wir die Winkel an der Wand und verschrauben das Brett. Hier kann eine Wasserwaage hilfreich sein, mit der Sie die Vertikale der Platte genau einstellen können. Überprüfen Sie auch mehr Beratung zu maßgefertigten Möbeln.

Zweiter Schritt: Schranksysteme – Montage des Schrankinnenraums

Zu Beginn montieren wir die Winkel an der Seitenwand, die zur einseitigen Abstützung der Regale dienen. Am besten beginnen Sie mit der Installation der oberen Regale. Andernfalls können wir Probleme mit der Montage von höheren Regalen haben. Der nächste Schritt besteht darin, die Regale auf den Winkeln anzuordnen und die Ebene zu markieren. Bei kleinen Fachböden beträgt die zulässige Schraubenlänge 35 mm. Größere Fachböden sollten mindestens 50 mm betragen.

Die Führungen für Körbe an den markierten waagerechten Linien an den Seitenwänden mit Spreizdübeln festschrauben. Um ein Durchbohren der Platte zu vermeiden, wird empfohlen, 15 mm lange Schrauben zu verwenden. Es sei auch daran erinnert, dass je größer die Belastung des Korbs, desto größer die Schrauben verwendet werden sollten. An der Stelle, an der sich die Kleiderbügel befinden, können wir zwei Regale installieren: unten und oben. Auf diese Weise haben wir mehr Platz für Dinge und erhöhen die Steifigkeit der Struktur. Zur Befestigung des Rohres an Aufhängern können wir Halter und 15 mm Schrauben verwenden.

Schritt drei: Tür des Einbauschranks montieren

Ankleidezimmer einrichten es berücksichtigt auch die Installation der Tür. Die oberen und unteren Führungen können mit Spreizdübeln verschraubt werden. Das Türblatt brauchen wir nicht aufkleben, da es bereits mit einer Metalleinfassung versehen ist. Wir sollten jedoch ihre Länge reduzieren und mit einem Gummihammer am Brett befestigen. Türen, die aus mehreren Elementen bestehen, sollten mit doppelseitigen Leisten verbunden werden. Im nächsten Schritt werden die Räder montiert und die Tür des Einbauschranks in die Führungen eingesetzt. Anschließend kleben wir die Klebestreifen auf die Türkante und das Schranksystem. Befestigen Sie Scharniere an der Innentür des Kleiderschranks. Ganz zum Schluss montieren wir den Spiegel. In diesem Fall können wir sie auf die Platine kleben oder mit einer 10-12 mm dicken Platine verbinden und in die Montageleiste einlegen.

Ausgewählte Garderobenschränke - check

Die Kosten für den Bau einer Garderobe - Garderobensysteme

Die Gesamtkosten eines Einbauschranks hängen in erster Linie von den Ausstattungselementen ab, d.h. Schubladen, Beleuchtung, Körbe, Kleiderbügel. In den meisten Fällen kann sich der Bau einer Garderobe mit gleicher Fläche und ähnlicher Ausstattung im Preis unterscheiden, wenn wir die Standardelemente durch komplexere ersetzen. Zum Beispiel kostet uns ein gewöhnlicher Hosenbügel nur 20 PLN, für einen ausziehbaren Kleiderbügel zahlen wir sogar 120 PLN. Das gleiche gilt für Schubladen, die normalerweise teurer sind als Körbe.

wave wave wave wave wave