Arten von Küchenhauben

Teleskophauben oder vielleicht eine Unterschrankhaube? In Ihrer Küche sollten Sie den Typ dem Einbautyp anpassen. In jeder Küche funktioniert eine andere Art von Dunstabzugshaube. Wird der Absorber oder der Extrakt besser sein? Welche Dunstabzugshaube sollte man einem Induktionskochfeld vorziehen und welche zum Entfernen von Dampf? Dunstabzugshauben haben verschiedene Filter, Funktionen und Typen. Welches soll man wählen? Worauf ist zu achten? Was sind die häufigsten Fehler bei der Auswahl?

Wirkungsweise, also Absorber oder Extraktor?

Die Auswahl einer Dunstabzugshaube für Ihre Küche sollte mit dem Lüftungssystem beginnen, das Sie haben. Dunstabzugshauben sind in einen Absorber und einen Abzug unterteilt. Die Dunstabzugshaube saugt unangenehme Gerüche ab und dient zur Ableitung von Schadstoffen aus dem Gebäude. Es muss jedoch eine direkte Verbindung zum Lüftungskanal haben. Andererseits absorbiert der Küchenabsorber – wie der Name des Gerätes schon sagt – schlechte Gerüche und sorgt für eine Zirkulation, dank der die Luft schadstofffrei zu uns zurückkehrt.

Welche Filterung für die Haube?

Die Wahl einer Dunstabzugshaube hängt auch von der Art der Filter ab. Wir unterscheiden unter anderem: Fettfilter (sie fangen Fettpartikel aus Wasserdampf ab und schützen u mehrlagiges Netz, das Fett auffängt) und Vliesfilter (verwendet in der Unterbauhaube, haben sie ein Vlies, das Fett und Schmutz zurückhält).

Arten von Küchenhauben

Dunstabzugshauben sind ein unverzichtbares Element jeder Küche. Diese Geräte nehmen beim Kochen in erster Linie Gerüche und Fette auf, was sich vor allem darauf auswirkt, dass die Möbel in der Küche nicht mit unangenehmen, fettigen Rückständen überzogen werden. Darüber hinaus kann die Dunstabzugshaube ein Element des Dekors der Küche selbst sein und ihr einen einzigartigen Charakter verleihen. Zuallererst sollte die Art der Dunstabzugshaube entsprechend den Bedürfnissen in der Küche ausgewählt werden - die Art der Belüftung oder der Einbau. Es gibt viele Arten von Hauben auf dem Markt.

Die Unterschrankhaube nimmt wenig Platz ein, sodass sie auch in kleinen Räumen gut funktioniert. Es ist beliebt, günstig und kann unter dem Küchenschrank oder direkt an der Wand aufgehängt werden.

Kaminhauben sind eine Art, die allein hängt und als wandmontiert bezeichnet wird. Sie werden über dem Ofen an der Wand installiert und verfügen über einen langen, vertikalen Schornstein, der das Rohr verdeckt, das den Schmutz in den Schacht ableitet. Sehr oft hat es ein Metallfinish und eine geometrische Form, so dass es sich als Ornament für eine moderne Küche eignet.

Die Inselhaube ist die teuerste Haube, angepasst an die Küche, bei der sich das Kochfeld mitten im Raum befindet, auf der sogenannten Insel. Diese Hauben werden an der Decke montiert, über der Insel, sie besteht aus einem Sockel und einem Abflussrohr. Deckenhauben sind eine Alternative zu Inseln. Sie nehmen viel Platz ein, sind aber auch kaum sichtbar, da sie sich in die Decke einfügen.

Einbauhauben sind zum Beispiel eine Teleskophaube, die in der Küche versteckt werden kann. Die absorbierende Oberfläche der Dunstabzugshaube ist der Boden des Küchenschranks, in dem das Gerät installiert ist. Darüber hinaus verfügt die Dunstabzugshaube über eine bewegliche Schublade, die beim Herausziehen die Aufnahmefläche vergrößert, die Dunstabzugshaube und die darin installierte Beleuchtung aktiviert. Es kann auch einen Platz zum Aufbewahren von beispielsweise Gewürzen haben. Auf der Arbeitsplatte werden Tischhauben montiert und der Motor wird im Schrank darunter platziert. Es ist gut verarbeitet, oft stylisch, aus Edelstahl mit schwarzem oder transparentem Glas. Diese Abzugshaube kann nur als Abzug arbeiten.

Wir können auch Hauben im Set mit Heizplatte oder Hauben im Originalgehäuse kaufen. Es gibt auch Eckhauben, die in den Ecken der Küche installiert sind und die sogenannten Einsätze, die an der Unterseite des Schranks platziert sind. Schließlich haben wir auch Universalhauben, einzeln oder unter einem Schrank montiert.

Zusätzliche Funktionen

Dunstabzugshauben haben verschiedene Funktionen, die wichtigsten sind: Timer, Filterverschmutzungssensor, Intensivmodus, Luftionisator, Kommunikation mit dem Kochfeld (dh Einstellen des Gangs abhängig von der Leistungsstufe des Kochfelds selbst) oder automatische Umschaltung an (wobei die Haube selbst die Dampfmenge erkennt und die Leistungsstufe einstellt.) Auch andere Parameter der Haube sind wichtig, z.B. die Art der Steuerung. Es kann mechanisch sein, basierend auf Knöpfen und Schiebern, dank denen wir die Haube selbst bedienen. Die elektronische Steuerung verfügt über ein Touchpanel, eine Automatisierung, eine Fernbedienung oder eine Sprachsteuerung. Eine interessante Lösung, bei etwas teureren Modellen, ist die Gestensteuerung. Dank ihm wird zum Beispiel die Beleuchtung mit einer Geste nach oben und unten ein- und ausgeschaltet, und durch Bewegen nach links oder rechts erhöhen wir die Effizienz des Geräts.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Haube achten sollten

Eine gute Haube hat mehrere Grundelemente. Doch die Wahl einer Dunstabzugshaube hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Der erste ist die Größe, also die Breite der Traufe und die Höhe. Es gibt zwar eine Breite von 40 bis 120 cm, Standardhauben sind jedoch 60 cm breit, aber generell gilt, dass die Größe nicht schmaler als das vorgegebene Brett sein sollte. Ein weiterer Parameter ist der Geräuschpegel. Experten schlagen vor, dass gute Hauben 50 dB nicht überschreiten. Die Menge ist abhängig vom Hersteller und Preis. Normalerweise haben die billigeren Modelle einen Pegel von bis zu 75 dB und die teureren sind um 60 dB, was eine gute Wahl ist. Auch die Leistung des Gerätes ist wichtig. Es wird empfohlen, die gesamte Luft im Raum sechsmal pro Stunde zu ersetzen, z.B. in einer geschlossenen Küche mit einer Fläche von etwa 20 m3 funktioniert eine effiziente Haube für 120 m3. Gut, auf die Energieklasse zu achten? Tatsächlich ist der Unterschied zwischen teuren und günstigen Geräten so gering, dass es egal ist, ob die Haube die alte Energieklasse oder die neue Energieklasse hat. Die Verbrauchskosten werden vergleichbar sein. Achten Sie besser auf die Beleuchtung der Traufe. Hier wird zwischen LED- oder Halogenbeleuchtung unterschieden. Letztere sind in günstigeren Modellen zu finden, neuere haben bereits LED-Spot-Beleuchtung, montiert auf einem Faden oder Streifen. Natürlich sind Parameter wie Betriebsart, Filterart, Art der Steuerung, Haubentypen selbst und deren Funktionen wichtig.

Die häufigsten Fehler?

Wenn Sie eine Küche einrichten, können Sie oft eine falsche Einschätzung oder Wahl treffen. Die häufigsten von ihnen sind falsch gewählte Traufbreite im Verhältnis zur Platte, falsche Wahl des Wirkungsgrades für das Raum- und Lüftungssystem, Fehler im Abluftmodus, falsch hergestellte Lüftungskanäle, Installation ohne Verwendung von Schallschutzelementen.

Wo gibt es Hauben?

Dunstabzugshauben können Sie online und im stationären Handel kaufen. Überprüfen Sie unbedingt das Angebot der verfügbaren Optionen unter https://www.mediaexpert.pl/agd-do-zabudowy/okapy-do-zabudowy

gesponserter Artikel

wave wave wave wave wave