Der Dachboden, Antiquitätenmärkte und Flohmärkte sind Orte, die echte Möbeljuwelen verstecken. Alte Möbel können zu einer sehr wichtigen Dekoration einer Inneneinrichtung werden. Ihr Vorteil ist das außergewöhnliche Design und die einzigartige Optik. In den meisten Fällen sind solche Gegenstände jedoch abgenutzt und bedürfen einer entsprechenden Renovierung. Aber wie kann man alte Möbel restaurieren?
Wenn Sie eine Innenrenovierung planen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.
Renovierung von Holzmöbeln
Jedes geschichtsträchtige Möbelstück aus Holz ist sicherlich mit einer dicken Staubschicht bedeckt. Daher ist es am Anfang wichtig, es gründlich zu reinigen, bevor mit der Renovierung begonnen wird. Eine helfende Hand kann lauwarmes Wasser mit grauer Seife sein.
Abhängig vom Zustand der Holzmöbel sollten wir diese vor der Aktivität zum Auftragen der Farbe richtig vorbereiten. Wenn sie bereits gestrichen wurden, ist es wichtig, die alte Farb- oder Lackbeschichtung zu entfernen. Alte Möbel müssen gründlich mattiert werden, da die neue Farbschicht sehr gut haftet und gleichmäßig einzieht. Am besten schleifen Sie die Holzoberfläche mit Schleifpapier. Schleifen zur Faserrichtung ist unerlässlich. Andernfalls entstehen Kratzer, die quer zur Maserung sichtbar sind. Tipps zur Auswahl einer Farbe für Holz findest du in diesem Artikel.
Je glatter die Oberfläche von Holzmöbeln, desto besser sieht unser aufgearbeitetes Möbelstück aus. Daher ist es sehr wichtig, die Oberfläche zu polieren. Um die Schnitte zu glätten, wird empfohlen, Schleifpapier mit 180-200er Körnung zu verwenden. Durch die Polierbehandlung erhalten Sie eine glatte, ebene Oberfläche der alten Möbel, wodurch es uns leichter fällt, den ersten Anstrich aufzutragen.
Beim Schleifen und Polieren entstehender Staub und Staub müssen sorgfältig entfernt werden. Zuerst reinigen wir das Holz mit einer Bürste und verwenden dann ein feuchtes Tuch. Die polierte und gereinigte Oberfläche sollte mit Benzin entfettet werden.
Empfohlene Farben für die Möbelrenovierung - Preise prüfen!
Wie renoviere ich alte Möbel? Auswahl an Werkzeugen und Farben
Ein ebenso wichtiges Element ist die Wahl der richtigen Malwerkzeuge. Zum Lackieren von Holzmöbeln lohnt es sich, eine Farbrolle mit einer Borstenlänge zu verwenden, die 10 mm nicht überschreiten sollte. Wir können eine schwer zugängliche Stelle mit einer kleinen Bürste abdecken.
Holzmöbel können nicht mit Farbe gestrichen werden, die zum Bedecken von Wänden oder Decken bestimmt ist. Um alte Möbel zu restaurieren, lohnt es sich, eine Holzfarbe zu wählen, die aus Acryl- oder Alkydlösemitteln besteht. In den Verkaufsregalen finden wir unter anderem färbende Imprägniermittel, die dem Holz die richtige Farbe verleihen und es gleichzeitig vor Witterungseinflüssen schützen. Flecken, die der Oberfläche die gewählte Farbe verleihen, sollten zusätzlich mit Lack verstärkt werden, es sei denn, wir haben Lackflecken verwendet, die die Holzoberfläche schützen. Das Sortiment der Hersteller umfasst auch deckende Farben sowie feuchtigkeitsempfindliche Klarlacke. Wenn Sie Ihre Möbel lackieren möchten, schau dir diesen Artikel anwie man Kreidefarben aufträgt.
Imprägniermittel werden besonders für Möbel empfohlen, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. In den meisten Fällen haben Holzmöbel Metallteile, die auch aufgearbeitet werden müssen. Damit sich die Farbe jedoch durch eine hohe Haltbarkeit auszeichnet und ihre Anwendung nicht schwierig ist und keine Flecken hinterlässt, sollten die Metallelemente mit einer speziellen Grundierung für Metallfarben grundiert werden.