Bohrer für verschiedene Anwendungen – welchen soll man wählen?

Die zum Verkauf stehenden Bohrer unterscheiden sich in Leistung, Qualität und Preis voneinander. Aber auch die besten Elektrowerkzeuge erfüllen ihre Aufgabe ohne einen gut ausgewählten Bohrer nicht. Daher beschreiben wir im folgenden Artikel, wie Sie Bohrer für verschiedene Anwendungen auswählen.

Sie suchen bewährte Sanierungs- und Bauunternehmen? Füllen Sie dieses Formular aus und erhalten Sie Angebote von zuverlässigen Auftragnehmern.

Wir wählen den besten Holzbohrer

Holz ist ein sehr beliebtes Material, das wir im Ausbau- und Möbelbau verwenden. Der Bohrer sollte der Härte des Materials sowie dem Durchmesser des zu bohrenden Lochs gut angepasst sein. In kommerziellen Angeboten finden wir viele Arten von Holzbohrern, einzelne Modelle unterscheiden sich in Größe, Härte und Spezifität der Arbeit. Unter den beliebtesten Produkten unterscheiden wir:

  • Spiralbohrer - der beliebteste unter den auf dem Markt erhältlichen Bohrern. Ihre Struktur ist immer gleich. Zwei Spulen (schraubenförmig angeordnet) enden mit Schneidmessern. Parallel dazu verlaufen zwei Nuten, um die beim Bohren entstehenden Späne abzuführen. Diese Art von Holzbohrer kann erfolgreich für Finishing-Arbeiten sowie zum Reiben und Senken von Löchern verwendet werden. Der Vorteil von Spiralbohrern ist die hohe Bohrpräzision. Wir können Löcher mit einem Durchmesser von 3 bis 30 mm und einer Tiefe von bis zu 150 mm bohren.
  • Flacher Holzbohrer - wir nennen sie auch Paddel oder Feder. Diese Arten von Bohrern werden verwendet, um Löcher mit größeren Durchmessern zu bohren. Sie sind nicht so präzise wie Spiralbohrer, eignen sich aber hervorragend zum Bohren von Löchern bis 45 mm Durchmesser. Der Aufbau eines Flachbohrers ist recht einfach. Die beiden Spulen/Schneiden sind gerade und der Bohrer hat keine Spanabfuhrnuten.
  • Spiralbohrer (Bohrer) - Zubehör zum Bohren von Löchern mit großen Durchmessern und Tiefen. Diese Art von Holzbohrer hat ein spiralförmiges Ende mit einer Klinge und eine einzelne Nut zur Spanabfuhr. Charakteristisch für Spiralbohrer ist das Vorhandensein eines Zentrierkegels. Der Konus zieht den Bohrer in das Holz, stabilisiert es und ermöglicht ein störungsfreies Bohren. Der Durchmesser des Spiralbohrers erreicht 40 mm und seine Länge überschreitet oft einen halben Meter. Dadurch sind wir in der Lage, tiefe Löcher in Baumstämme, Bretter oder Holzstämme zu bohren.
  • Bestätigungsübung - bestätigt sind spezielle Schrauben, die in der Möbelindustrie verwendet werden. Ihr Einsatz erfordert die Verwendung entsprechender Bohrer, die zum Bohren in Spanplatten, Sperrholz sowie in Massivholz geeignet sind. Standard-Bestätigungsbohrer haben 3 Schritte und sind in zwei Größen erhältlich.
  • Durchmesser 4,2 / 6,4 / 10
  • 4,8 / 7 / 10,5 Durchmesser

Der erste Durchmesser ist die Größe der Leitschaufel, der zweite ist der Durchmesser der Bestätigungen. Die dritte Größe gibt den Durchmesser der Fase unter dem Schraubenkopf an. Die oben genannten Bohrergrößen für Konfirmationen passen auf die gängigsten Schrauben mit den Abmessungen 6,4 x 50 mm und 7 x 50 mm.

Empfohlene Bohrer für die Renovierung - Preise prüfen!

Wir wählen einen Bohrer für Metall

Holzbohrer sind nicht zum Bohren in Metall geeignet. Diese Werkzeuge sind zu weich und ihr Spitzenwinkel ist zu niedrig. Das Vorhandensein eines Zentriermittels würde es auch sehr schwierig machen, das Loch gleichmäßig in das Metall zu bohren. Für die Arbeit in diesem Material ist es besser zu wählen:

  • Universalbohrer - wie der Name schon sagt, eignen sie sich zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff. Diese Art von Bohrer besteht aus Stahl. Sie können zum Bohren von Löchern in Aluminium, Kupfer, Messing und anderen Weichmetallen verwendet werden. Universalbohrer sind für den Heimgebrauch geeignet. Sie sind keine Lösung für Heimwerker, die hohe Präzision und Langlebigkeit erwarten.
  • HSS-Bohrer - d.h. Produkte aus Schnellarbeitsstahl. HSS-Bohrer sind sehr beliebt und eignen sich hervorragend zum Bohren von Löchern in Metall, Holz und Kunststoff. Die kommerziellen Angebote umfassen Standard-HSS-Zylinderbohrer ohne Meißelkorrektur. Sie eignen sich zum Bohren von Löchern in Stahl, Grauguss und auch in Kunststoffen. Die etwas hochwertigeren HSS-Bohrer werden bereits im Vollschliffverfahren hergestellt und verfügen über eine Fasenkorrektur. HSS sorgen für mehr Präzision und Geradheit beim Bohren. Sie sind für den professionellen Einsatz geeignet. Der Vollschliff des HSS-Bohrers ermöglicht zudem eine höhere Bohrgeschwindigkeit und einen schnelleren Vorschub.
  • Kobaltbohrer - geeignet für den professionellen Einsatz in Weich- und Hartmetallen. Kobaltbohrer sind bis zu sechsmal widerstandsfähiger als ihre regulären Gegenstücke aus Stahl. Eine zusätzliche Kobaltbeschichtung härtet die Klinge und erleichtert das Bohren in hartem Material. Zu den Handelsangeboten gehören auch Kobaltbohrer mit HSS-Beimischung. Wir können Löcher in legierten Stahl, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Grauguss, säurebeständigen Stahl, hitzebeständigen Stahl und Eisensinter bohren.
  • Titanbohrer - mit Titannitrid beschichtet. Sehr hart und langlebig. Sie eignen sich zum Bohren von Löchern in härtesten Metallen, z.B. gehärtetem Bronze Temperguss. Titanprodukte sind noch härter als Kobaltbohrer und eignen sich für eine sehr präzise Metallbearbeitung. Ihr geschätzter Vorteil ist auch die Abriebfestigkeit, die die Lebensdauer der Klingen deutlich erhöht.
  • Konische Bohrer - geeignet zum präzisen Reiben, Bohren und Zentrieren in allen Blecharten, NE-Metallen, Kunststoffen und Edelstahl. Die maximale Materialstärke beträgt 4 mm. Konische Bohrer können zusätzliche Abstufungen aufweisen, die ihre Einsatzmöglichkeiten weiter erhöhen. Derartige Produkte werden sowohl in der Automobilindustrie als auch im Maschinenbau eingesetzt. Der konische Bohrer ermöglicht eine schnelle und sehr genaue Bearbeitung. Bessere Produkte haben eine zusätzliche Titanbeschichtung. Seine Aufgabe ist es, die Festigkeit und Lebensdauer des Bohrers zu erhöhen.

Die beliebtesten Bohrer für Beton und Stein

Widia-Bohrer sind für alle Arten von Beton und Ziegel geeignet. Sie sollten im Hinblick auf die Spezifität des Materials ausgewählt werden, in das wir Löcher bohren möchten. Alle Widia-Bohrer haben eine massive Form und verfügen über eine einschneidige Helix. Die billigsten Werkzeuge bestehen aus Werkzeugstahl, der effektiv Löcher in Beton und Ziegel bohrt. Der Durchmesser eines solchen Widia-Bohrers beträgt 3 bis mehr als 35 mm.

Das Bohren in harten Materialien (z. B. Stein) erfordert den Einsatz von Bohrern mit zusätzlicher Verstärkung. Finden wir in den Angeboten der Hersteller.

  • Hartmetallbohrer - Sie sind sehr langlebig und ermöglichen das Bohren in den härtesten Materialien. Der Hartmetallkopf eignet sich zum Bohren in kompaktem Gestein und Beton. Die Klinge zerkleinert das Material effektiv (mit einem Hammer) und sorgt für ein präzises Bohren von Löchern. Wir gehen davon aus, dass Hartmetallbohrer für die Bearbeitung von Naturstein, armiertem Beton, Mauerwerk und anderen harten Materialien geeignet sind.
  • Diamantbohrer - geeignet zum Trockenbohren in Beton, Stahlbeton, Mauerwerk, Kalkstein und anderen Natursteinen. Diamantbohrer können je nach Spezifizierung sowohl für präzise Bohrungen als auch für größere Bohrungen verwendet werden. Zu den Angeboten der Hersteller gehören auch spezielle Diamantbohrkronen in Kronenform.

Kernbohrer eignen sich zum Bohren in Beton, Stein und sogar Asphalt. Ihre Schneidklingen befinden sich nur am Umfang des zu schneidenden Lochs. Diese Bohrer ähneln einem Rohr und können ein Loch mit einem Durchmesser von 10 bis 1200 mm schneiden. Die Standardlänge beträgt 450 mm.

Es ist erwähnenswert, dass alle Diamantbohrer nahezu unverwüstlich sind. Nachdem die Klinge stumpf geworden ist, können wir sie wieder regenerieren.

Glasbohrer

Das präzise Bohren eines Lochs in das Glas erfordert den Einsatz eines speziellen Bohrers. Diamantbohrer sind die beste Wahl, da sie eine hohe Präzision ermöglichen. Für die Arbeit verwenden wir am häufigsten konische Bohrer. Das Angebot der Hersteller umfasst aber auch Rohr- und Rippenprodukte.

  • Flossenbohrer für Glas - Der Klingenkopf hat eine charakteristische dreieckige Finne, die präzise Löcher mit kleinem Durchmesser bohrt. Diese Produkte eignen sich zum Bohren in Glas und Keramik.
  • Rohrbohrer für Glas - haben etwas größere Durchmesser, wodurch größere Löcher trocken gebohrt werden können. Dies können Diamant- oder Hartmetallbohrer sein.

Bei der Auswahl von Glasbohrern müssen wir die Notwendigkeit ihrer intensiven Kühlung während der Arbeit berücksichtigen. Wasser bleibt das am häufigsten verwendete Kühlmittel.

Denken Sie daran, den Bohreraufsatz zu überprüfen

Vor dem Kauf eines Bohrers sollten wir prüfen, welche Art von Aufsatz zu unserem Gerät passt. Moderne Bohrmaschinen können mit einem zylindrischen Bohrfutter (verwendet in Bohrern mit Schnellspannfutter), einem SDS Plus Bohrfutter (häufig verwendet in Schlagbohrmaschinen), einem Einsteckfutter (normalerweise in kleinen Schraubendrehern verwendet) ausgestattet werden.

wave wave wave wave wave