Energieeffiziente und passive Holzhäuser

Grüne, energieeffiziente Häuser sind in Polen noch immer ein Novum. Sehen Sie, wie viel Sie sparen können, wenn Sie sich für den Bau eines energieeffizienten Hauses entscheiden! 3. Januar 2012 Polen übergab den Vorsitz der Europäischen Union an Dänemark, das sich einer schweren Krise stellen musste. Allerdings hatten die Dänen eine bewährte Idee für eine Krise. Sie wollten Energieunabhängigkeit. Ihre Erfahrungen reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als sie eine Energiekrise erlebten. Damals fuhren sie sonntags nicht Auto, sie mussten die meisten Lichter ausmachen, die Heizung anmachen. Diese Situation zwang sie, nach besseren Lösungen zu suchen. Heute verkaufen sie mehr Energie als sie kaufen. Deshalb bauen sie Niedrigenergie-Grüne Häuser und bauen ganze Wohnsiedlungen. Deshalb sind die Kosten für den Unterhalt von Gewächshäusern so gering!

Wie machen es andere?

3. Januar 2012 Polen übergab den Vorsitz der Europäischen Union an Dänemark, das sich einer schweren Krise stellen musste. Allerdings hatten die Dänen eine bewährte Idee für eine Krise. Sie wollten Energieunabhängigkeit. Ihre Erfahrungen reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als sie eine Energiekrise erlebten. Damals fuhren sie sonntags nicht Auto, sie mussten die meisten Lichter ausmachen, die Heizung anmachen. Diese Situation zwang sie, nach besseren Lösungen zu suchen. Heute verkaufen sie mehr Energie als sie kaufen. Deshalb bauen sie Niedrigenergie-Grüne Häuser und bauen ganze Wohnsiedlungen.

Solche Häuser kosten in Dänemark ca. 10 % mehr als typische Häuser. Diese Kosten amortisieren sich jedoch schnell. Die jährlichen Heizkosten für ein Niedrigenergiehaus mit einer Fläche von 120 m2 betragen nur 1.500 PLN. Zum Vergleich: In Polen liegen die durchschnittlichen jährlichen Heizkosten zwischen 3.000 PLN und 9.000 PLN. Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Energieeffizienz sind: gute Dämmung von Wänden und Dach, dreifach verglaste Fenster, Wärmedämmung von Türen und Garagentoren und eine Holzkonstruktion, die nicht nur eine tragende Wand, sondern auch ein natürlicher Isolator ist, die Energieeffizienz des Hauses aktiv zu beeinflussen. Die Dänen haben solche grünen Lösungen zum Motto ihrer Präsidentschaft gemacht. Sie schlugen einen ehrgeizigen Weg aus der Krise durch moderne grüne Lösungen vor.

Polnisches Sparen

Die fortschrittliche Technologie beim Bau energiesparender Holzhäuser sowie modernste Materialien ermutigen die Menschen in Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland und Frankreich. In Polen ist diese Philosophie von Green Houses immer noch ein großes Novum und gewinnt langsam Kunden. Obwohl Sie leicht 5.000 PLN pro Jahr beim Heizen sparen können (für 30 Jahre sind es sogar 150.000 PLN!), werden Backsteinhäuser immer noch höher bewertet. Jemand wird fragen: Wie ist das möglich? Dies liegt daran, dass energieeffiziente Holzhäuser eher als modisches Marketing für ihre Produzenten wahrgenommen werden und die Holzhäuser selbst oft nur mit Sommerhäusern aus Abfallplatten in Verbindung gebracht werden. Daher kosten Gewächshäuser in Polen 10 % weniger und in Dänemark 10 % mehr. Es gibt auch Pluspunkte, dank eines solchen vom Markt diktierten Preises haben polnische Unternehmen viele Kunden aus Westeuropa, für die das Preisschnäppchen nicht verschwendet werden kann und auch höhere Transportkosten den Bau von energieeffizienten Gewächshäusern in der Förderung nicht verhindern können .

Der Höhepunkt der Energieeffizienz in Polen ist heute die Dämmung der Wand mit Polystyrol mit einer Dicke von 10 cm (in Dänemark 15-20 cm) und des Daches mit Mineralwolle 15 cm (in Dänemark 25-30 cm). Wärmepumpen, Rekuperatoren und Sonnenkollektoren sind eine Lösung für die Wohlhabenden.

Natürlich ist nicht jedes Haus aus Holz sofort energieeffizient, es wird von vielen Faktoren beeinflusst, vom Material bis zur Verarbeitung. Es gibt viele Hersteller von Holzhäusern auf dem Markt, die nichts mit Energieeffizienz zu tun haben. Sie bauen traumhafte Häuser, vom Landsitz bis zum Blockhaus, aber sonst nichts. Wie wählen Sie also das richtige Unternehmen aus, um ein Gewächshaus zu bauen? Überprüfen Sie zunächst die Qualität Ihrer Materialien.

Barcode Holz

Für den Bau von Gewächshäusern wird nur Nadelholz verwendet, das von höchster Qualität und CE-zertifiziert ist. Nur die besten Sägewerke haben solche Zertifikate. Die Technologie der energiesparenden Holzhäuser basiert auf einer Holzskelettkonstruktion mit einem Profilquerschnitt für Außenwände 14,5 cm x 4,5 cm, für Innenwände 9,5 cm x 4,5 cm und für Sparren und Decke - 20 cm x 4,5 cm. Hersteller haben manchmal ihre eigenen Abmessungen, die den angegebenen ähnlich sind. Die Querschnitte anderer Elemente, einschließlich Teilstrings, hängen von den Berechnungen des Konstruktors ab. Das Holz muss kammergetrocknet sein, was Härte, Festigkeit und keine Verdrehungen entlang der Länge gewährleistet. Kammertrocknung bedeutet, dass das auf Sägewerken geschnittene, auf Paletten gelagerte und überlappte Holz in riesigen Hallen getrocknet wird, wo der durch ein Computerprogramm geregelte Druck und die Luftfeuchtigkeit dem Holz bis zu 14-18% Wasser entziehen. Um das Holz zu trocknen, lagerten vor 100 Jahren Zimmerleute es zwei Jahre lang in Unterständen. Heute ist es nicht akzeptabel, nasses Holz zu verwenden. Die Kammertrocknung schützt auch vor Insekten, die unter hohem Druck und hoher Temperatur sterben.

Sorgen Sie für die Wärme in Ihrem Zuhause - empfohlene Öfen

Die nächste Stufe der Holzbearbeitung ist, dass es vierseitig gehobelt und an den Kanten gefast wird. Solche Maßnahmen sichern die Qualität des Holzes und schützen es auch vor Insekten (sie mögen keine glatten Oberflächen). Der nächste wichtige Schritt ist die Imprägnierung. Am häufigsten tränken Unternehmen das Holz in speziellen Imprägnierungen oder lackieren die gesamte Struktur von Hand. Es kann aber auch druckimprägniert werden. Es ist fortschrittlichere Technologie. So imprägniertes Holz hat eine sehr hohe Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Feuer, Pilze und Insekten.

Vorfertigung

Vorgefertigte Profile werden im Werk zur Montage von Fachwerken, d.h. vorgefertigten Elementen von Außen-, Innen- und Giebelwänden verwendet. Der Abstand der Pfosten beträgt 40 bis 60 cm. Die gesamte Wand ist eine starke und dauerhafte Struktur. Für die Energieeffizienz ist das wichtigste Element von Außenwänden eine dampfdurchlässige Folie. Das ganze Haus sowie das Dach müssen mit einer solchen Folie abgedeckt werden. Die Folie hat Millionen von Mikrolöchern, durch die die Feuchtigkeit, aber nur in eine Richtung, nach außen dringt. Ähnlich funktioniert auch Sportkleidung, die durch Mikroöffnungen belüftet wird. Wichtig ist natürlich, dass die Parameter der Folie nicht zufällig gewählt werden. Allerdings achten nicht alle Unternehmen oder deren Auftragnehmer darauf. Die Folie hat die Aufgabe, das Dämmmaterial, z.B. Steinwolle, zu trocknen, die das ganze Haus dämmt. Trockendämmstoff garantiert einen sehr guten Wärmedurchgang und geringere Heizkosten. Die dampfdurchlässige Folie schützt die Außenseite, während von der Innenseite eine Isolierfolie verwendet wird. Seine Aufgabe ist eine ganz andere, diesmal geht es darum, eine Barriere an den Wänden zu schaffen, damit Wasserdampf, z.

Vorgefertigte Wände können in vielen Ausführungen hergestellt werden, einige können sogar eine Fassade, Isolierung und Fenster mit Türen beinhalten, jedoch verursacht eine solche Lösung große Qualitätsprobleme, da schwere Wände meistens beim Transport oder bei der Montage auf der Baustelle beschädigt werden. Dies garantiert kein hochwertiges Zuhause, insbesondere wenn Feuchtigkeit in die K-G-Platte oder Wolle eindringt. Wenn das Haus eine Fassade aus Mineral- oder Silikatputz hat, kann diese aufgrund der Qualität nicht in der Halle, sondern auf der Baustelle vorbereitet werden.

Vermutlich sind einige Leute überrascht, dass Holzhäuser mit Putz bedeckt werden können, aber das ist kein Problem. Das Styropor wird auf die OSB-Platte oder eine andere Platte geklebt und verstiftet, und der Rest der Schichten - einschließlich der Maschen - wird wie in einem typischen Backsteinhaus hergestellt.

Installation

Die fertigen Skelette energieeffizienter Holzhäuser kommen auf die Baustelle, wo sie zusammengefügt werden. Energieeffiziente Holzhäuser werden wie Ziegelsteine ​​auf traditionellen Fundamenten oder Betonplatten gebaut. Diese Technologie zeichnet sich durch Leichtbauweise und bei Verwendung größerer (Fertig-)Elemente auch durch die Baugeschwindigkeit aus. Die Bauzeit eines Hauses im geschlossenen Rohbau beträgt in der Regel 4-6 Wochen, die Bauherrenbedingung weitere 4-6 Wochen. Nach dieser Zeit können Sie in das Haus einziehen. Die Baugeschwindigkeit ist ein zusätzlicher Vorteil von energieeffizienten Holzhäusern. Der Rahmenbau ist eine der leichtesten Wohnungsbautechnologien und daher in vielen Situationen die einzige Lösung bei schwierigen Bodenverhältnissen, z. Werden die Fundamente in einem der warmen Monate errichtet, kann das Haus auch im Winter gebaut werden.

Erwärmen

Die Wärmedämmung bestimmt, ob unser energieeffizientes Haus warm wird und die Heizkostenrechnung nicht das Haushaltsbudget ruiniert. Um dies zu erreichen, sollten die Wände mit einer Schicht von ca. 15-20 cm Dämmstoff und das Dach mit 25-30 cm gedämmt werden. Solche Schichten sollten in Ordnung sein. Es gibt heute viele Dämmstoffe auf dem Markt. Sie können leicht mit Stein- oder Mineralwolle isolieren. Sie können auch Holzspäne, Zellulose usw. bekommen. Eine Neuheit in Polen ist immer noch Polyurethanschaum, der sich beim Aufsprühen auf die Wände ausdehnt und alle Lücken ausfüllt. So lassen sich Wärmebrücken am besten vermeiden. In der Kategorie "Preis / Qualität" gewinnt jedoch Steinwolle immer noch. Die Wahl liegt beim Kunden. Wichtig ist, die Wolle von innen mit einer Dampfsperrfolie vor Feuchtigkeit zu schützen und von außen dampfdurchlässig zu machen.

Dreifachverglasung

In energieeffizienten und Passivhäusern aus Holz sind Dreischichtscheiben neben der Wärmedämmung ein wichtiger Bestandteil des Dämmsystems. Dies ist besonders wichtig, wenn das Projekt größere Verglasungen vorsieht, z.B. Balkonverglasungen, sowie Fenster auf der Nordseite. Dreifach verglaste Fenster bieten einen besseren Wärmedurchgangsindex. Aber auch gute Profile haben einen großen Einfluss auf die Verbesserung des Index. Ebenso die Wärmedämmung von Außentüren und Garagentoren.

Wartungsfreies Heizsystem

Auch solche Gewächshäuser benötigen eine entsprechende Wärmequelle. Natürlich können Sie im Ofen Kohle, Holz, Pellets, Heizöl und andere Brennstoffe verbrennen, aber die beste Lösung ist Erdgas plus ein Brennwertofen, der mit dem Programmiergerät eingestellt werden kann. Niemand muss mit den Vorteilen vertraut gemacht werden - wir drücken einfach auf den Knopf und wir müssen keine Kohle bringen oder die Asche herausbringen. Jährlich werden etwa 500 Liter verbraucht, um ein 120 m2 großes energieeffizientes Haus zu heizen, was 1.500 PLN entspricht. Zum Vergleich: In einem gewöhnlichen Backsteinhaus betragen die monatlichen Gasheizkosten ca. 1.400 PLN, d. h. ca. 5.600 PLN pro Jahr. Was ist jedoch zu tun, wenn wir solches Gas nicht anschließen können? Auch hier finden Sie eine Lösung: einen externen Zylinder mit 2.700 Liter Fassungsvermögen. Auf dem Markt gibt es viele Gasanbieter mit einem interessanten Angebot. Das Abonnement für einen solchen Zylinder beträgt nur etwa 30 PLN pro Monat. Wenn sich jemand an dem Zylinder stört, kann er unter die Erde gestellt werden. Dies ist im Verhältnis zu den Kosten herkömmlicher Heizmethoden ein geringer Betrag und kann sich jeder leisten, solange er ein energieeffizientes Haus besitzt.

Hoffen wir, dass wir nach dem Beispiel Dänemarks bald den Wert von Gewächshäusern schätzen und diese Art des Sparens auch eine polnische Domäne sein wird. Deshalb ermutige ich Sie: Lassen Sie uns hinter Holzhäusern stehen. Es zahlt sich wirklich aus!

Marcin Maziarz

PS

Unsere Häuser sind nicht nur energieeffizient und haben niedrige Heizkosten. Mit unseren Häusern verändern wir die Lebensweise. Da Gasöfen sehr energieeffizient, klein, sauber und wartungsfrei sind, können wir den Heizraum in einen Fitnessraum mit Fahrradstellplatz verwandeln. Wir haben mehr Zeit für uns selbst, wir haben mehr Zeit zum Entspannen.

Gesponserter Artikel

wave wave wave wave wave