Bevor wir mit dem Bau eines Hauses beginnen, berücksichtigen wir oft die Investitionskosten und versuchen auch, den ungefähren Zeitpunkt der Ausführung aller Arbeiten zu bestimmen. In Polen sind Gebäude, die mit traditioneller Technologie errichtet wurden, am beliebtesten. Es lohnt sich jedoch auch, an alternative Lösungen zu denken – Fertighäuser aus Holz oder Blähton werden immer beliebter. Im Folgenden beschreiben wir moderne Bautechnologien, mit denen Sie die Investitionskosten senken und die Bauarbeiten erheblich beschleunigen können.
Mit dem Baukostenrechner können Sie schnell die Kosten für den Bau eines Hauses berechnen. Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, erhalten Sie jedoch Angebote von Unternehmen, die dieses Haus für Sie bauen!

Rahmenhäuser
Die Technologie des Fachwerkhausbaus kommt gerade auf den polnischen Markt, wird aber immer beliebter. Sein Hauptvorteil ist die Arbeitsgeschwindigkeit sowie die relativ geringen Baukosten. Nach indikativen Berechnungen kann ein Haus in Rahmentechnologie 10 bis 15 % günstiger sein als in traditioneller Technologie gebaute Häuser.
Es ist auch erwähnenswert, dass ein Fachwerkhaus zu jeder Jahreszeit gebaut werden kann. Das Fehlen von Betonfugen erfordert keine technologischen Unterbrechungen und die Bauzeit beträgt 2 bis 6 Monate. Die Wände dieses Gebäudetyps nehmen weniger Platz ein und die gesamte Struktur ist viel leichter. Dadurch können wir große Räume bauen, die keine Verstärkung durch Stützstangen benötigen. Das Angebot der auf den Bau von Fachwerkhäusern spezialisierten Unternehmen wird von Jahr zu Jahr reicher. Aktuell verfügen wir bereits über viele interessante Projekte, die den Entwürfen von Häusern mit traditioneller Technik in nichts nachstehen. Der einzige wesentliche Nachteil dieser Lösung kann eine schlechte Akustik zwischen den Räumen sein.
Die auf dem Markt erhältlichen Angebote umfassen zwei Arten von Rahmen:
- Holzskelett - besteht aus einer tragenden Holzkonstruktion, einem Holzskelett der Decke, einem Dach und Wänden. Montiert auf einer Fundamentplatte mit entsprechender Dicke. Das Holzskelett ist aufgrund seiner geringen Kosten, der einfachen Holzbearbeitung sowie seiner Haltbarkeit und Funktionalität am beliebtesten. Die Wände bestehen aus Holzpfosten (3,8 x 14 cm) im axialen Abstand alle 50 - 60 cm. Das Tragwerk ist mit dem Fundament verbunden und sein Giebel bildet die Grundlage für die Überdachung. Das Holzskelett ist mit Mineralwolle gefüllt, gedämmt und mit Gipskartonplatten (von innen) verkleidet. Von außen werden traditionelle Putze oder Holzschalungen verwendet.
- Stahlskelett - weniger häufig beim Bau von Einfamilienhäusern verwendet. Die Stahltragkonstruktion besteht aus verzinktem Blech mit einer Dicke von 1,0 bis 1,5 mm. In Fabriken wird es zu speziellen Paneelen kombiniert, die die Grundlage für tragende Wände bilden. Das gesamte Stahlskelett wird in Produktionshallen gebaut und kommt in vorgefertigten Elementen auf die Baustelle. Es reicht aus, es mit Schrauben und Nägeln am Fundament zu befestigen. Wir verbinden auch die tragende Konstruktion mit den Dachträgern. Das Stahlskelett erfordert keine "nassen" Arbeiten, daher können wir es zu jeder Jahreszeit unabhängig von der Temperatur auf einem zuvor erstellten Fundament installieren.
Badezimmer - Renovierungszubehör!
Es ist erwähnenswert, dass ein gut isoliertes Fachwerkhaus einen sehr geringen Bedarf an thermischer Energie haben kann. Einige Firmen betonen, dass Häuser in Rahmenbauweise die Anforderungen an energieeffiziente und teilweise sogar Passivhäuser erfüllen.
Blockhäuser
Dies ist eine weitere Trockentechnologie, die wir zu jeder Jahreszeit durchführen können. Blockhäuser sind nicht neu, aber erst in den letzten Jahren haben sie an Popularität gewonnen. Der Bau eines zusammenklappbaren Hauses auf einer Baustelle kann 2 bis 4 Monate dauern. Allerdings gibt es in Polen nur wenige spezialisierte Unternehmen, so dass es manchmal vorkommt, dass der Investor warten muss, bevor er mit der Arbeit beginnt. Für den Bau werden 6 - 9 cm dicke Stämme verwendet. Etwas seltener sind Stämme aus heimischen Hölzern (Kiefer, Fichte, Lärche). Der Bau des Gebäudes kann auf zwei Arten erfolgen.
- Die Korpuskonstruktion - aus Stämmen verschiedener Größe, in mehreren Schichten hergestellt. Die erste Schicht ist die Schwelle, die direkt auf das Fundament montiert wird. Die Stämme werden durch dreieckige Kerben miteinander verbunden, die die einzelnen Elemente überlappen lassen. Die Wände bestehen aus mehreren Lagen von Baumstämmen, die sich über die gesamte Länge erstrecken. Zur Verstärkung der Struktur werden die Wände mit Holzdübeln verschraubt. Die Ecken sind auf der sogenannten miteinander verbunden Schwalbenschwanz. Durch diese Verbindung ragen die Stämme sanft über die Ecke hinaus und spielen gleichzeitig eine dekorative Rolle.
- Pfosten-Pfosten-Bau - aus horizontalen Stangen (Summen), die in Nuten an den Eck- und Zwischenstangen (Trichtern) montiert sind. Horizontale Säulen werden nebeneinander platziert, wodurch eine dichte Füllung der Wände entsteht.
Die Technologie des Blockhausbaus hat die Meinung ziemlich erhaben und luxuriös gewonnen. Blockhäuser sehen unverwechselbar aus und fügen sich perfekt in den traditionellen Stil ein. Es ist auch erwähnenswert, dass Holz die Fähigkeit hat, die Feuchtigkeit zu regulieren. Dadurch herrscht in den Räumen ein günstiges Mikroklima.
Fertighäuser
Fertighäuser werden mit vielen Technologien gebaut (eine davon kann die oben beschriebene Rahmentechnologie sein). Die Bauzeit kann von mehreren Tagen bis zu mehreren Monaten dauern. Es hängt alles von den Besonderheiten der vorgefertigten Elemente ab. Vorgefertigte Elemente werden direkt in Fabriken vorbereitet und kommen in vorgefertigten Elementen auf die Baustelle, die auf zuvor vorbereiteten Fundamenten installiert werden müssen. Unter den vorgefertigten Technologien sind die folgenden am beliebtesten:
Weißt du, dass…Die Preise für Dienstleistungen von Bauunternehmen können sogar zweimal abweichen. Daher ist es gut, vor Vertragsunterzeichnung Angebote aus verschiedenen Quellen zu vergleichen.
Am einfachsten geht dies über den Auftragnehmer-Suchdienst auf KB.pl. Sie füllen ein einfaches Formular aus und erhalten auf dessen Grundlage Angebote von zuverlässigen Unternehmen in Ihrer Nähe. Das Formular ist hier verfügbar.
Prüfen!Häuser aus kleinformatigen Fertigteilen - kleine Fertigteile nehmen Standardformen an (größer als Ziegel und Hohlziegel). Ihre Größe überschreitet jedoch nicht die Höhe eines Gebäudes. Der Einsatz von kleinformatigen Fertigteilen beschleunigt die Bauarbeiten erheblich. Durch die Verwendung von Standardformaten können wir vorgefertigte Elemente auf der Baustelle zuschneiden. Sie verdienen besondere Aufmerksamkeit
- Zementspanplatten - aus Holzspänen, die mit Wasserglas und Zementmasse zusammengepresst werden. Die Bretter sind verlorene Schalungen und werden von der Innen- und Außenseite des Hauses auf die Fundamente (parallel) aufgesetzt. Alles, was Sie tun müssen, ist mit speziellen Schnallen zu befestigen. Zu unseren Handelsangeboten gehören gedämmte Hackschnitzel, mit denen wir Außenwände bauen. Ungedämmte Platten sind nur für den Bau von Innenwänden geeignet.
- PVC-Platten - Dies ist eine weitere verlorene Schalung. Paneele für Außenwände sind 15 - 20 cm dick. Sie bestehen aus vertikalen Kammern, die nach der Installation mit Zementmischung gegossen werden. Dadurch erhalten die tragenden Wände eine hohe Festigkeit. Nach dem Abbinden des Betons und Fertigstellung des Baukörpers sollte die Wärmedämmung an der Fassade erfolgen. Die Isolierung kann auf die gleiche Weise erfolgen wie bei Häusern, die in traditioneller Technologie gebaut wurden.
- Styroporplatten - interessante Fertigteile, die eine hohe Wärmedämmung des Gebäudes gewährleisten. Die Styroporplatte für Außenwände muss 19 cm dick sein. Jedes Paneel hat Verstärkungen aus Stahlwinkeln, die die Steifigkeit der tragenden Struktur gewährleisten. Für den Bau von Trennwänden werden 14 cm dicke Platten verwendet. Nach Abschluss der Montage müssen Sie die Wände innen und außen noch fertigstellen. Es sei daran erinnert, dass der größte Vorteil von vorgefertigten Polystyrolplatten das Fehlen von Wärmebrücken ist. Das Gebäude benötigt keine zusätzliche Dämmung und hat einen geringen Wärmebedarf.
Großformatige Fertighäuser - Dies ist eine interessante Lösung, die immer beliebter wird. Großformatige Fertigteile sind meist ganze Wände, die in großen Produktionshallen montiert werden. Die Elemente werden auftragsbezogen gefertigt, sie schaffen Fenster- und Türnischen, verteilen oft Installationen und leisten Wärmedämmung. Großformatige Fertigteile können in wenigen Tagen montiert werden und sorgen für eine hohe Langlebigkeit des Gebäudes. Die interessantesten sind:
- Vorgefertigte Blähton-Zuschlagstoffe - das sind fertige, dreischichtige Fertigelemente in verschiedenen Größen. Sie bestehen aus einer Blähtonschicht (meist 10 cm dick), einer Wärmedämmung aus Polystyrol (9 bis 20 cm dick) sowie einer dünnen Fassadenschicht. Zu den Angeboten der Hersteller gehören auch etwas günstigere einlagige LECA-Platten. Sie benötigen jedoch eine Isolierung sowie eine beidseitige Veredelung. Sie können Angebote von bewährten Firmen erhalten, die Häuser aus Blähton bauen indem Sie dieses Formular ausfüllen.
- Stahlbetonfertigteile - Stahlbetonfertigteile können eine Dicke von 15 bis 24 cm haben. Für den Bau von Außenwänden werden in der Regel vorgefertigte Elemente mit Dämmschicht verwendet. In der Regel werden sie auch mit Zierputz abgedeckt. Vorgefertigte Elemente für Trennwände können verputzt werden und haben eine Wärmeverteilung. Dadurch wird die Bauzeit deutlich verkürzt.
Lohnt es sich, in neue Technologien zu investieren?
Neue Technologien sind eine interessante Alternative zum traditionellen Bauen. Der größte Vorteil von Fertighäusern oder Holz ist die schnelle Baufertigstellung. Denken Sie auch daran, dass Sie mit einigen Technologien (z. B. Backbone) finanzielle Einsparungen erzielen können. Moderne technologische Lösungen stehen der traditionellen Bauweise in nichts nach, und Häuser können richtig gedämmt, langlebig und funktional sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich zumindest mit modernen Bautechnologien auseinanderzusetzen und deren Nützlichkeit zu bewerten. Die endgültige Wahl muss jedoch von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen des Investors abhängen.