Bohren in Beton – selber machen!

Aufgrund seiner Eigenschaften ist Beton ein Material, in dem es sehr schwierig ist, verschiedene Arten von Löchern zu machen. Es wird durch seine Härte und Dichte beeinflusst. Erschwerend kommt hinzu, dass Beton kein sprödes, sondern ein sehr haltbares Bindemittel ist. Um darin Löcher zu bohren (z.B. für Abzweigdosen), brauchen wir daher die besten und langlebigsten Geräte. Wir stellen Ihnen die Ausrüstung vor, die Sie benötigen, um das gewünschte Loch in den Beton zu bohren, sowie die Schritte, die bei dieser Art von Arbeiten unbedingt eingehalten werden müssen.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie die Kosten für alle Renovierungsarbeiten und die dafür benötigten Produkte finden Sie hier.

Wo soll man anfangen?

Bohren in Beton erfordert einen ausreichenden Schutz. Bevor wir mit der Arbeit beginnen, erinnern wir uns an:

  • Ausstattung des Arbeitsplatzes mit einem entsprechenden Augenschutz
  • Kontrolle mit Hilfe von Kabelführungssensoren (Hallsensor) - in die Wand gebohrte Kabel können viele Schäden verursachen, darunter auch eine Gefahr für unser Leben und unsere Gesundheit
  • Verwenden Sie während der Arbeit keine stumpfen Bohrer - deren Verwendung kann den Bohrer beschädigen, oder in diesem Fall - Schlagbohrmaschine
  • Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn sorgfältig das Netzkabel
  • Drehrichtung bei laufender Bohrmaschine auf keinen Fall ändern - ausschalten und dann bei Stillstand die Drehrichtung ändern
  • Wenn Sie in mit Tapeten bedeckte Wände bohren, lohnt es sich, spezielle Tüten (z. B. Papiertüten) herzustellen, die Staub und Staub unter der Öffnung sammeln. So reduzieren Sie nicht nur den Schmutz auf dem Boden, sondern auch auf der Tapete
  • Denken Sie beim Arbeiten daran, die entsprechende Drehzahl zu wählen. Je härter das Material, desto langsamer die Geschwindigkeit
  • von Zeit zu Zeit kann sich Ihr Bohrer einfach verklemmen. In einer solchen Situation ist es notwendig, den Bohrer schnell auszuschalten, denn auf diese Weise können wir die Wicklungsspulen unseres Motors schnell aufheizen und sogar verbrennen
  • Denken Sie auch daran, den Bohrer richtig zu kühlen. Beim Bohren in Beton entsteht eine enorme Hitze, die den Bohrer beschädigen und seine Eigenschaften beeinträchtigen kann. Dazu können Sie Kühlöl verwenden, in das wir die Bohrerspitze tauchen
  • auch beim Bohren aufpassen - Bohren in die tragende Wand kann deren Struktur schwächen! Das Bohren einer großen Anzahl von Löchern in die tragende Wand wird am besten mit einem Architekten abgesprochen.

Empfohlene Bohrer für die Renovierung - Preise prüfen!

Welche Ausrüstung benötigen Sie, um in Beton zu bohren?

Beginnen wir mit dem Bohrer. Beim Bohren in Beton nützt Ihnen ein herkömmlicher Bohrer nichts. Auch der Einsatz von Bohrhammern kann in vielen Fällen ein Problem darstellen. Wenn Sie also nicht nur ein Loch für ein Gemälde in der Küche bohren möchten, lohnt es sich, einen Bohrhammer zu wählen.

Bohrhämmer sind meist mit dem sogenannten SDS, also pneumatischen Schlag ausgestattet. Im Betrieb erzeugt es charakteristische Vorwärts-Rückwärts-Bewegungen. Wichtig ist, dass Sie bei der Verwendung eines pneumatischen Schlags an eine wichtige Sache denken: Sie sollten den Bohrer während der Arbeit nicht gegen die Wand drücken. Das pneumatische System wählt die geeignete Druckkraft selbst aus. Anders bei der mechanischen Belastung – hier muss gegen die Wand gedrückt werden, was bei Beton mit viel Kraftaufwand verbunden ist.

Wenn wir bereits den richtigen Bohrer haben, lohnt es sich, über einen qualitativ hochwertigen Bohrer nachzudenken. Durch das Bohren größerer Löcher in den Beton werden die besten Ergebnisse mit Bohrkronen erzielt. Ihre Klingen befinden sich außen am Bohrer und bestehen aus Diamantelementen – das verlängert die Lebensdauer der Kernbohrer. Für den Fall, dass wir viel kleinere Löcher bohren müssen, lohnt es sich, normale Widia-Bohrer zu verwenden. Es kann sich herausstellen, dass wir beim Bohren auf Verstärkung stoßen, die oft zum Verklemmen des Bohrers führt. In diesem Fall lohnt es sich, einen Bohrer mit mehreren Platten im Kopf zu wählen - sie haben eine größere Chance, sowohl durch Beton als auch durch Bewehrung zu bohren.

Das Bohrfutter ist meistens eines der Elemente, die in der Ausrüstung eines guten Bohrhammers enthalten sind. Wir empfehlen jedoch nicht, mit selbstsichernden Köpfen zu bohren, die sich bei starker Belastung einfach lösen können.

Stopper - eine nützliche Lösung vor allem beim Bohren in der Wand. Es begrenzt die Bohrtiefe auf einen benutzerdefinierten Wert. Es ist auf einem Bohrer montiert. Frühere Versionen von Stopps waren beim Bohrer sehr oft schief. Ihre neueren, verbesserten Modelle haben diesen Nachteil nicht, was ihr späteres Entfernen aus dem Bohrer erheblich erleichtert.

Und wenn Sie bereits professionell und massenhaft bohren …

Bohrhammer sind gute Lösungen für diejenigen, die häufig in Beton bohren, jedoch hauptsächlich für den Hausgebrauch. Um diese Art von Arbeit professionell zu bewältigen, wird es notwendig sein, viel größere und langlebigere Geräte zu verwenden.

Bohrinseln und ihre Antriebe können unterschiedliche Strukturen und Eigenschaften aufweisen. Die neuesten Antriebslösungen für Bohrgeräte ermöglichen eine elektronische Anpassung der Drehzahl und des Drucks des Bohrgerätes. Dadurch verschleißt der Bohrer viel langsamer und seine Effektivität und Arbeitseffizienz sind viel höher. Die größten Antriebe für Bohrgeräte haben eine Leistung von ca. 7,5 kW und mit ihrer Hilfe können Sie Löcher in Beton (und nicht nur) mit einem Durchmesser von bis zu 1 Meter bohren.

Der Ständer und der Bohrständer ermöglichen es Ihnen, ihn in einer bestimmten Position zu halten. Diese Arten von Zubehör sind für genaues Bohren nützlich. Sie minimieren Stöße während des Bohrvorgangs und die Arbeitsbelastung des Bohrers. Die größten Modelle ermöglichen die Aufnahme eines Bohrers mit einem Durchmesser von 1000 mm und einer Länge von bis zu 1700 mm.

Handsägen für Wände wiederum sind relativ leicht zu tragende Geräte mit Hochfrequenzmotoren. Dadurch wird das Bohren effizienter. Aufgrund der hohen Betriebstemperaturen sind Handsägen für Wände meistens mit einem speziellen Schutz ausgestattet, der sie abschaltet, wenn ihre Temperatur einen kritischen Wert überschreitet.

In die tragende Wand zu bohren ist gar nicht so schlimm!

Das Bohren in Beton ist keine leichte Aufgabe. Beton ist natürlich uneben zu Beton – bei der sogenannten Altbauweise, vor allem aus deutscher Zeit, treten viele Probleme auf. Aus Erfahrung wissen wir, dass manche Wände, die auf diese Weise errichtet wurden, selbst mit qualitativ hochwertigen Geräten sehr schwer zu bohren sind. Was bleibt uns in dieser Situation? Sollten wir nicht über das entsprechende Equipment verfügen, lohnt es sich, Spezialisten zu kontaktieren. Dabei kann ihre Hilfe erforderlich sein, und nur sie haben die beste Ausrüstung für diese Art von Aufgabe.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für das Bohren von Löchern in Beton 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Bohren kleiner Löcher in Beton in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Bohren von mittleren Löchern in Beton in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Bohren großer Löcher in Beton in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave