Aufstelltafeln - Typen, Preise, Montage, praktische Ratschläge

Die Außenverkleidung des Hauses ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern trägt auch zum zusätzlichen Schutz der Außenwände bei. Eines der Materialien, die wir gerne für die Verkleidung der Fassade wählen, ist die Fassadenplatte. Es lohnt sich herauszufinden, welche Eigenschaften die Fassadenplatten haben, wie die Außenverkleidung montiert wird und wie hoch die Preise für einzelne Holzarten sind.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Verkleidungsplatte als Verkleidung für Außenwände

Holzverkleidung - Vor- und Nachteile

Immer häufiger wird bei modernen Designs von Einfamilienhäusern die Fassadenwand mit Holz veredelt. Fassadenplatten aus Holz eignen sich sowohl für minimalistische als auch für traditionelle Wohngebäude. Natürlich hat Holz wie jedes Veredelungsmaterial auch seine Vor- und Nachteile. Daher ist es gut, sie zu lesen, dank derer wir uns leichter für eine Holzpolsterung zu Hause entscheiden können.

Die wichtigsten Vorteile von Holzbrettern sind:

  • Hohe Strapazierfähigkeit - je nach Holzart haben wir es auch mit sehr harten Brettern zu tun, die sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen sind. Dazu gehören vor allem exotische Arten.
  • Witterungsbeständigkeit - richtig imprägniertes Holz ist extrem widerstandsfähig auch gegen die ungünstigsten Witterungsbedingungen, insbesondere bei Temperaturschwankungen, aber auch bei Regen und Schneefall.
  • Wärmedämmung - Außenverkleidung ist ein natürlicher Schutz gegen nach außen entweichende Wärme. Dadurch können unsere Heizkosten gesenkt werden.
  • Elegantes und natürliches Finish - Holzpolster an den Außenwänden garantieren ein elegantes Finish, das perfekt sowohl zum traditionellen als auch zum modernen Baustil passt. Darüber hinaus passen Holzbretter perfekt zu anderen Naturmaterialien, wie beispielsweise Fassadenstein.
  • Die Möglichkeit, das Holz in jeder Farbe zu streichen - dekorative Holzvertäfelungen ermöglichen es Ihnen auch, es mit speziellen Emulsionen oder Farben für Holz zu streichen. Zu diesem Zweck können Sie Lacke oder Holzschutzmittel verwenden, die das natürliche Muster des Holzes erhalten oder Farben, die seine Oberfläche vollständig bedecken.
  • Kondensation von Wasserdampf - Die Fassadenplatte ist ein Material, das für den anfallenden Wasserdampf perfekt durchlässig ist. Dadurch werden die Außenwände nicht nass und das Mehrfamilienhaus hat ein angenehmes Mikroklima.

Zu den Nachteilen zählen jedoch hauptsächlich:

  • Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Imprägnierung und Pflege – leider benötigen Holzverkleidungen eine systematische Imprägnierung, um sie vor Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen. Darüber hinaus wird empfohlen, von Zeit zu Zeit Präparate zu verwenden, durch die die Außenverkleidung vor Borkenkäfern und anderen Schädlingen geschützt wird.
  • Ein ziemlich hoher Preis - die Preise der Fassadenplatten sind im Vergleich zur Verbundverkleidung oder dem Außenputz viel höher. Wenn du noch mehr Inspiration und Ratschläge suchst, schau auch hier vorbei Hier gesammelte Artikel zu den Fassaden von Häusern.

Fassadenplatten - Typen

Bei der Auswahl von Holzbrettern für Außenwände lohnt es sich zu prüfen, mit welchen Holzarten wir am häufigsten zu tun haben. Dadurch wissen wir, was ein bestimmtes Material durch den Härtegrad, die Körnung oder die Wasseraufnahme auszeichnet. Darüber hinaus besitzt jede Fassadenplatte einen charakteristischen Farbton, der durch farblose Imprägnierungen oder Camouflage noch stärker betont werden kann.

Zu den beliebtesten Arten von Holzbrettern gehören:

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!
  • Kiefernfassadenplatte - Dies ist die beliebteste Art der Holzfassade, die sich nicht nur einer sehr hohen Haltbarkeit, sondern auch einem attraktiven Preis erfreut. Es ist ein wertvolles Material für jemanden, der das natürliche Aussehen von Holz schätzt, denn Kiefer hat eine ziemlich starke Maserung.
  • Fichte Fassadenplatte - Fichte ist aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit, des leicht verfügbaren Rohstoffs sowie der äußerst attraktiven Preise sehr beliebt. Darüber hinaus ist es ein Material, das mit einem hellen Farbton hervorsticht, so dass es kein Problem ist, die Dielen in jeder Farbe neu zu streichen. Fichte ist eine Holzart, die leicht zu bearbeiten ist und zudem schnell trocknet.
  • Verkleidungsbrett aus Sibirischer Lärche - es ist eine Holzart, die sich durch eine bestimmte Farbe auszeichnet, die in Rot- und Gelbtöne fällt. Die Außenfassade aus diesem Holz wird sehr widerstandsfähig und langlebig sein. Darüber hinaus eignet sich Sibirische Lärche perfekt für alle Veredelungsarbeiten.
  • Meranti Fassadenplatte - Holzplatten in vielen Farbtönen von hellgrau bis dunkelbraun erhältlich. Diese Art stammt aus Asien, daher zeichnet sich auch Meranti wie die meisten exotischen Bäume durch eine hervorragende Beständigkeit gegen atmosphärische und mechanische Einflüsse aus.
  • Dekoratives Bangkirai-Brett - es ist ein sehr selten gewähltes Holz für die Fassade, dessen spezifisches Gewicht sogar bis zu 1200 kg / m3 beträgt. Der Vorteil dieser Holzart ist eine große Auswahl an natürlichen Farbtönen. Darüber hinaus ist es extrem widerstandsfähig gegen ungünstige Witterungsbedingungen und mechanische Beschädigungen.
  • Merbau Fassadenplatten - Holzplatten zeichnen sich durch ein relativ hohes Gewicht von ca. 840 kg / m3 aus. Darüber hinaus haben wir es mit einer sehr langlebigen Holzart zu tun, die gegen die meisten mechanischen Beschädigungen resistent ist. Charakteristisch für die Merbau-Plattenverkleidung ist ihre dunkelbraune Farbe mit Rottönen.

Außenverkleidung - Ausführung

Wie installiert man Fassadenplatten?

Die Installation einer Holzverkleidung für Außenwände ist kein so komplizierter Vorgang. Am häufigsten wählen wir Holzverkleidungen für wärmegedämmte Wände. Spezielle Balken mit Konterlattung sollten im Voraus vorbereitet werden, die eine ausreichende Belüftung gewährleisten und nicht zur Ansammlung von Feuchtigkeit zwischen Wand und Holzbrettern beitragen. Denken Sie daran, die Dielen nicht vom Boden aus zu verlegen, da die Gefahr von Feuchtigkeit aus dem Boden besteht.

Wir verlegen die Dielen immer von unten nach oben und befestigen sie mit Schrauben oder Nägeln. Wir haben die Wahl zwischen verschiedenen Montagearten, einschließlich sichtbarer und verdeckter Montage. Denken Sie jedoch daran, die Federbretter immer von oben anzubringen, damit Regen- oder Kondenswasser nach unten abfließen kann. Manchmal beinhalten Projekte jedoch die Installation von geraden oder durchbrochenen Brettern, was ebenfalls zu interessanten Endergebnissen führt.

Pflege der Holzpolsterung

Obwohl wir den Erhalt der Außenfassade nur mit der Imprägnierung von Holz verbinden, meinen wir damit komplexere Tätigkeiten. Die Außenfassade sollte regelmäßig mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Auf diese Weise entfernen wir nicht nur Schmutz und Staub, sondern bemerken auch Anzeichen von mechanischen Beschädigungen und möglicher biologischer Korrosion.

Nach gründlichem Waschen werden die Fassadenplatten mit speziellen Imprägniermitteln behandelt, die das Holz vor Feuchtigkeit, Pilzen und Schimmel sowie Witterungseinflüssen schützen. Am häufigsten wählen wir hierfür Lacke, Holzschutz oder Beizen. Sie können farblos oder in einem ausgewählten Farbton sein. Wenn wir das natürliche Muster des Holzes nicht beibehalten möchten, können wir spezielle Holzfarben wählen. Wir sollten auch daran denken, vorher festgestellte Schäden oder Risse mit feinkörnigem Schleifpapier abzuschleifen. Dadurch schreitet der Schaden nicht fort und wird mit einer speziellen Vorbereitung gesichert.

Holz am Haus – was ist wissenswert?

Höhentafel - Kaufberatung

Wir wissen bereits, dass wir nicht nur verschiedene Holzarten auswählen können, aus denen die Platten hergestellt werden. Darüber hinaus können wir eine Verkleidung wählen, die sich in bestimmten Parametern unterscheidet. Die kürzlich empfohlene Lösung ist Thermoholz, d. h. Platten, die zuvor einer Wärmebehandlung unterzogen wurden, die ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und andere Witterungseinflüsse erhöht. Außerdem wird die Gefahr der Holzbearbeitung reduziert, die meist dazu führen kann, dass sich die Bretter verziehen.

Ein weiterer Parameter ist die Dicke sowie die Konstruktion der Platten. Günstige Fassadenplatten haben meist eine Dicke von wenigen Millimetern. Es lohnt sich jedoch, etwas dickere Holzelemente bis 2 cm Dicke zu wählen. Darüber hinaus werden sowohl einfache Bretter als auch Nut- und Federbretter zum Verkauf angeboten. Der zweite Plattentyp bietet eine bessere Wasserdichtigkeit und ermöglicht eine unsichtbare Installation.

Fassadenverkleidung - Preisliste

Bedenken Sie bei der Entscheidung für Holzplatten für die Fassade, dass diese nicht so günstig sind wie beispielsweise Verbundplatten oder gewöhnliche Außenputze. Natürlich haben wir es mit verschiedenen Holzarten zu tun, von denen die teuersten exotische Arten sind. Aus diesem Grund sind in der folgenden Tabelle einige der beliebtesten Beispiele aufgeführt.

Musterpreisliste für Fassadenplatten

Produktname

Preis

Verkleidungsplatte aus Kiefernholz 17x130x2400 mm Details

Preis ab 55,00 PLN / m2

Höhenbrett Sibirische Lärche 3 rm

Preis ab 31.24 PLN

Fichte Aufstellbrett 19x146x3000 mm 2,63 m2

Preis ab 176,15 PLN

Meranti Fassadenplatte 15x145x4200 mm

Preis ab 105,01 PLN

Schalungsholz

Preis ab 1131.60 PLN

25 mm Schalungsbrett

Preis ab 400,00 PLN

Bloom's imprägniertes Brett 22x125x3000 mm

18,48 PLN

Pflastersteine ​​waschen Kärcher Terrassenreiniger

849,00 PLN

Pflastersteine ​​waschen - ein Service

Ab 15,00 PLN / m2

Hausbeleuchtung für den Außenbereich Lucide Wandleuchte

209,00 PLN

Außenbeleuchtung für zu Hause Philips Massive Damascus Wandleuchte

189,00 PLN

Dulux Easy Care abwaschbare Küchenfarbe, weiß 5 l

126,90 PLN

Everal Aqua halbmatte küchenwaschbare Farbe, 2,7 l

138,90 PLN

wave wave wave wave wave