Stromzähler - wie wählt man das richtige Modell aus?

Sie dienen zur Ermittlung des Wertes der Messgröße, z.B. der elektrischen Spannung. Stromzähler, weil wir über sie sprechen, sind Zubehör, das nicht nur für den professionellen Einsatz, sondern auch zu Hause nützlich ist. Sowohl Profis als auch Heimwerker greifen zu ihnen. Unabhängig von ihren Bedürfnissen sollten beide wissen, wie man das richtige Zubehör auswählt. Hier sind Überlegungen, die Sie beim Kauf eines Stromzählers beachten sollten.

Stromzähler - verfügbare Typen

Strom-, Spannungs- oder Widerstandsmessungen sind ohne entsprechende Geräte nicht möglich. Für diese Zwecke werden spezielle Stromzähler verwendet. Dies sind Werkzeuge, die nicht nur einem Profi zur Verfügung stehen sollten. Sie wissen nie, wann die elektrische Anlage in Ihrem Haus oder Auto überprüft werden muss. Um nicht einen Rettungswagen oder einen Spezialisten rufen zu müssen, lohnt es sich, die Ausrüstung zur Hand zu haben. Aber wie wählt man das richtige Gerät aus?

Zuallererst sollten Sie auf seine Art achten. Multifunktionsgeräte - die sogenannten Multimeter. Mit ihnen werden verschiedene physikalische Größen gemessen – Wechsel- und Gleichspannung, elektrische Stromstärke oder elektrischer Widerstand. Solche vielseitigen Geräte funktionieren nicht nur in den Händen eines Spezialisten, sondern sind auch zu Hause nützlich. Damit können Sie einen Fehler, z.B. an einem elektrischen Gerät, selbst diagnostizieren.

Auf dem Markt sind auch spezielle Stromzähler erhältlich, die für die Messung einer Einheitsgröße ausgelegt sind. Wir können zum Beispiel unterscheiden:

  • Amperemeter - wird verwendet, um die Stärke des elektrischen Stroms zu messen,
  • Wattmeter - misst die Wirkleistung,
  • Voltmeter - es wird verwendet, um die elektrische Spannung zu messen,
  • Ohmmeter - wird verwendet, um den Widerstand zu messen.

Stromzähler kaufen – worauf sollten Sie noch achten?

Jeder Stromzähler, z.B. von Eldor24, kann in zwei Varianten erhältlich sein – analog und digital. Bei analogen Modellen erfolgt die Information über den Messwert durch einen Zeiger (Material oder Licht). Es weicht um die entsprechende Anzahl von Skalenteilen ab und präsentiert das Ergebnis. Bei digitalen Modellen werden die Informationen über den Wert wiederum als geordnete Ziffernfolge auf dem Display angezeigt. Es zeigt direkt den numerischen Wert einer gegebenen physikalischen Größe an.

Es stellt sich sofort die Frage, welche Option zu wählen ist. Digitale Stromzähler ersetzen langsam ihre analogen Pendants. Es gibt jedoch Leute, die glauben, dass es in bestimmten Situationen besser ist, die analoge Variante zu verwenden. Um das richtige Modell auszuwählen, müssen Sie die Anforderungen und Messfähigkeiten sorgfältig analysieren. Für Laien funktionieren digitale Geräte besser.

Stromzähler - was ist zu überprüfen?

Unabhängig von der Art des Stromzählers sollte die Genauigkeit der Messung bei der Auswahl überprüft werden. Dies ist der maximal zulässige Fehler für den angezeigten Wert. Es wird vom Hersteller bereitgestellt. Wenn keine solchen Informationen vorhanden sind, ist es besser, den Kauf zu stornieren. Zubehör ohne Angabe der Genauigkeitsklasse ist nutzlos.

Auch die Verarbeitungsqualität sollte beachtet werden. Das Gerät sollte ein robustes Gehäuse aus massiven Materialien haben. Dadurch ist es widerstandsfähig gegen Stöße, Beschädigungen und äußere Einflüsse. Dies ist eine Garantie für Langlebigkeit und lange Lebensdauer der Ausrüstung.

gesponserter Artikel

wave wave wave wave wave