Wie pflegt man Orchideen? Lernen Sie die wichtigsten Prinzipien der Orchideenpflege zu Hause

Orchideenpflege ist ein Schlüsselthema bei deren Züchtung. Diese schönen Hausblumen erfordern eine angemessene Behandlung, damit sie sich richtig entwickeln und Häuser schmücken können. Wie pflegt man Orchideen? Wie sieht es aus, Orchideen zu gießen und eine Orchidee zu Hause zu züchten? Hier sind die Tipps für Anfänger zur Orchideenpflege, Schritt für Schritt.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Orchideenpflege - Wie pflegt man Orchideen?

Orchideen im Eigenanbau. Wie pflegt man Orchideen zu Hause?

Bevor Sie eine Orchidee für einen Balkon oder eine Terrasse kaufen, sollten Sie bedenken, dass der Preis der Blume nicht der einzige bestimmende Faktor für die Wahl sein sollte. Lassen Sie sich nicht vom verdächtig niedrigen Preis der Pflanze in Versuchung führen, denn später können Sie mit ihren zahlreichen Krankheiten Probleme haben. Entgegen verschiedener Meinungen im Internet ist das Züchten von Orchideen keine so leichte Aufgabe. Daher werden Blumen und ihre Zucht nur Personen empfohlen, die sich ein wenig damit auskennen. Orchideen sind sehr anspruchsvolle Pflanzen, weshalb die Pflege von Orchideen nicht so selbstverständlich ist. Sie müssen Zeit für sie haben und das entsprechende Wissen, um ihnen beim Blumenzüchten zu helfen. Es reicht nicht aus, Orchideentöpfe zu kaufen, um ihnen gute Bedingungen zu bieten. Das Wichtigste ist Wissen und eine angemessene Herangehensweise an die Pflanzenpflege.

Denken Sie daran, dass es keine Orchideenart gibt. Es gibt mehrere zehntausend Sorten dieser schönen Blume, und jede von ihnen hat leicht unterschiedliche Anforderungen. Alles hängt vom natürlichen Klima der Orchideen ab, aus denen die Pflanzen stammen - äquatorial oder gemäßigt. Beide können zu Hause angebaut werden. Äquatoriale Orchideen, also Epiphyten, sind jedoch viel häufiger in Wohnungen zu finden. Bevor Sie sich entscheiden, eine Orchideenart zu kaufen, lesen Sie, ob Sie damit umgehen können. Sie sollten die Anforderungen der Pflanze Schritt für Schritt lesen, damit Sie später keine Probleme mit dem Anbau haben. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt das Orchideenwurzelsystem, wenn sich eine solche Gelegenheit bietet. Indem Sie sie beobachten, können Sie mögliche Orchideenkrankheiten erkennen oder ihren Zustand nach der Blüte überprüfen. Die Wurzeln dürfen nicht vertrocknet oder verfault sein, da dies auf einen schlechten Zustand der Pflanze hinweist.

Welche Orchideensorten sind es wert, zu Hause angebaut zu werden?

Orchideen zu Hause werden sicherlich mehr als ein Arrangement ergänzen. Der Anbau von Orchideen kann sehr gut gelingen, solange Sie sich mit der Orchideenart vertraut machen, die Sie haben. Für Anfänger in der Orchideenzüchtung empfiehlt es sich, die Beschreibungen der Pflanzen sowie deren Bedürfnisse zu überprüfen. Hausblumen in Form von Orchideen, die für den Kauf einer Wohnung empfohlen werden, sind:

  • Orchidee Vanda - optisch ansprechende, aber teure Blume (im Vergleich zu anderen Sorten).
  • Phalaenopsis-Orchidee - die häufigste Sorte. Die Phalaenopsis-Orchidee blüht das ganze Jahr über.
  • Orchidee Cymbidium - die perfekte Orchidee für den Balkon.
  • Orchidee Miltonia - blüht schön und duftet nach Zitrusfrüchten.
  • Orchidee Dendrobium - Die Pflanze blüht von Februar bis Juni.

Erst nach dem Kennenlernen der einzelnen Sorten können Sie die Art der Pflege sowie deren Häufigkeit auswählen. Dann können Sie auch passende Töpfe für Orchideen kaufen.

Wie pflegt man Orchideen? Orchideenzucht zu Hause

Sicherlich fragen Sie sich, wie man Orchideen richtig pflegt. Es ist sehr wichtig, Orchideen zu gießen, aber auch, jede Orchideenkrankheit gekonnt zu erkennen und die Schnittmethode nach der Blüte festzulegen. Alles kann gelernt werden, solange die Orchideenart bekannt ist. Es gibt auch eine Reihe von allgemeinen Grundsätzen, die bei der Pflege von Orchideen befolgt werden sollten. Sie sollten auf jeden Fall:

  • Stellen Sie Orchideen Zugang zu Sonnenlicht (Intensität hängt von der Sorte ab).
  • Achten Sie auf die richtige Temperatur der Orchideen, auch je nach Blütenart.
  • Düngen Sie die Pflanze, wenn es wirklich nötig ist.
  • Versorgen Sie Orchideen mit optimaler Luftfeuchtigkeit (40-70%).

Kümmere dich um deine Orchideen - empfohlene Produkte zu günstigen Preisen

Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über die Wahl eines Orchideendüngers.

Orchideenpflege und Kultivierung Schritt für Schritt

Wichtige Informationen zum Beschneiden von Orchideen

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Orchideensorten deutlich voneinander. Vor dem Beschneiden ist es daher ratsam, Ihre Pflanze gut kennenzulernen, um sie nicht aus Versehen zu beschädigen. Orchideen können zum Beispiel nach der Blüte oder wenn der Trieb vollständig trocken ist, geschnitten werden. Es gibt auch Orchideen, die nicht beschnitten werden müssen. In der Regel müssen Sie jedoch die Orchideentriebe beschneiden, wenn sie braun werden – mit einer hochwertigen Gartenschere. Sie müssen den Trieb beschneiden, wenn keine Blumen darauf sind. Orchideen können auch nach der Blüte mit einer Schere beschnitten werden. Durch Beschneiden können Sie Ihrer Pflanze erlauben, mehr Blüten zu entwickeln, besser zu wachsen und üppiger zu wachsen.

Zu berücksichtigen ist, dass es auch Orchideen gibt, die viele Jahre an einem Stängel blühen (wie die Phalaenopsis-Orchidee). In seinem Fall würde das Entfernen des Triebs den Tod der Orchidee bedeuten. Sie müssen also die Sorte gut lesen, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen. Grundsätzlich können Orchideenblätter, Blütentriebe und Luftwurzeln beschnitten werden. Bei Blättern reicht es oft, das Trocknen abzuwarten und dann mit der Hand abzureißen. Blütentriebe sollten nur entfernt werden, wenn der Stiel trocken ist. Luftwurzeln müssen über dem lebenden Gewebe so beschnitten werden, dass es nicht beschädigt wird. Andernfalls kann es nie wieder zu neuen Wucherungen kommen.

Für den Fall, dass der Stiel vertrocknet, muss man spontan wissen, dass ein solcher Stiel abgeschnitten werden kann. Nach der Blüte würde der Stiel sowieso abfallen, sodass Sie der Orchidee auf diese Weise helfen können. Bei Gelbfärbung oder völliger Austrocknung kann der Sproß entfernt werden, um sich zu regenerieren, wenn Sie den Sproß über ein dickes Netz schneiden - es empfiehlt sich, genau über dem dritten Auge des grünen Sprosses zu liegen . Warten Sie jedoch einige Wochen, bevor Sie mit dem Schneiden eines verblassten Orchideenstiels beginnen. Manche Blumen brauchen Zeit, um von selbst neue Triebe auszutreiben – je nach Sorte brauchen sie nur eine gewisse Zeit.

Erfahren Sie, wie Sie Orchideen richtig anbauen. Orchideen zu Hause anbauen

Das Wichtigste ist, die Orchideen zu gießen, da sie in tropischen Klimazonen (mit starken Regenfällen) natürlich wachsen. Gießen Sie Ihre Blumen reichlich, ohne zu vergessen, dass jede Sorte unterschiedliche Bewässerungsbedürfnisse hat. Bevor Sie die Orchidee gießen, überprüfen Sie die Erde mit dem Finger, um sicherzustellen, dass sie nicht feucht ist. Warten Sie mit jedem Gießen, bis die Erde vollständig trocken ist. Achten Sie besonders im Sommer bei heißem Wetter auf das Gießen. Es wird empfohlen, Orchideen gleich morgens zu gießen, da das Gießen am Abend Orchideenkrankheiten begünstigen kann. Wenn Sie Ihre Blumen gießen möchten, verwenden Sie weiches Wasser wie abgekochtes oder destilliertes Wasser. Das Wichtigste ist, sich um die Wurzeln der Pflanze zu kümmern, die ihren Gesundheitszustand perfekt enthüllen können. Grüne Wurzeln bedeuten das Abwerfen von Orchideen, während braune und weiße ihren guten Zustand bedeuten. Es wird empfohlen, Orchideen in Plastiktöpfen zu halten, um die Blütenwurzeln zu beobachten.

Wahrscheinlich werden viele Züchter die Pflanze schnell umpflanzen wollen. Sie können es jedoch nicht zu oft tun! Professionelle Orchideenzüchter empfehlen, die Orchideen je nach Sorte alle 2-3 Jahre neu zu pflanzen. Orchideen mögen keine großen Töpfe, da es ihnen nach dem Gießen (besonders reichlich) schwer fällt, ihre Wurzeln zu trocknen. Aus diesem Grund sollten Sie die Pflanze nur umpflanzen, wenn Sie außerhalb des Topfes neues Wachstum bemerken. Sie sollten beim Umpflanzen ein geeignetes Substrat verwenden, das für Orchideen geeignet ist. Kaufen Sie jedoch keinen viel größeren Topf als die Orchidee hat. Bevor Sie etwas damit machen, lesen Sie die Pflegeanforderungen für die verschiedenen Orchideen, die Sie besitzen. Nur so können viele Probleme im Zusammenhang mit der Unkenntnis von Blumen vermieden werden.

wave wave wave wave wave