Der Leimrührer, also der Mischer, ist ein unverzichtbares Werkzeug auf der Baustelle, das besonders bei der Wohnungsrenovierung nützlich ist. Welche Baumischer gibt es derzeit auf dem Markt? Welche Mischer eignen sich am besten für verschiedene Mörtelarten? Wie sind die Meinungen zu den einzelnen Leimmischern? Werden mechanische oder manuelle Mischer besser sein? Was kostet der Mixer? Finde mehr heraus!
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kleberührer – welchen soll man wählen?
Baumischer - Mischertypen
Die Kleber-, Putz-, Farb- und Mörtelmischer sind sehr unterschiedlich. Ein typischer Klebstoffmischer sollte eine Spiralform haben und eignet sich am besten zum Mischen von halbflüssigen und klebrigen Klebstoffen. Ein Gipsmischer oder ein Betonmischer hat einen Kopf mit runden Kanten, und für Farben ähnelt er einer Spirale - aber es ist eine ganz andere Spirale als für Kleber. Neben dem Verwendungszweck können wir die Rührwerke auch nach Art und Bewegungsrichtung des Gerätes einteilen. Also haben wir Mischer:
- A und B - Auf-Ab-Rührer (gut für Farben
- C und D - Up-Down-Rührwerke (gut für Mörtel und Putz, Sand- und Kiesmaterialien und Fliesenkleber)
- E. - horizontal bewegte Rührwerke (gut zum Mischen von Mörtel mit Putz)
Stromversorgung des Leimmischers - was soll das sein?
Bei der Auswahl eines Klebstoffmischers zählt nicht nur der Preis. Die Methode der Stromversorgung des Geräts ist ebenfalls wichtig. Um festzustellen, welches Werkzeug Sie benötigen, sollten Sie im Vorfeld den Umfang Ihrer Arbeiten definieren – also alles, was Sie während der Renovierung durchführen möchten. Der Leimrührer kann daher sowohl mit Strom (aus der Steckdose) als auch mit dem Akku betrieben werden.
- Akku-Mixer - Wenn Sie einen Leimmischer wünschen, der eine kleinere Menge Leim mischt und an Orten ohne Stromanschluss verwendet, ist ein kabelloser Mixer die beste Lösung. Es lohnt sich jedoch, ein solches langsamlaufendes Rührwerk mit einem Ersatzakku auszustatten. Dann können Sie sicher sein, dass nicht plötzlich eine Batterie leer ist und Sie nicht mit der bereits begonnenen Arbeit allein gelassen werden.
- Elektrisch betriebene Mischer - Meinungen über sie sind sehr gut und es ist ein klassisches Produkt, daher das bekannteste. Handmixer können zeitlich fast unbegrenzt arbeiten – sie haben keine Batterien und beziehen Energie aus einer Steckdose. So können Sie sich mehr Power des Mixers gönnen, was für keinen Kleber schlimm ist. Leider kann so ein Klebemischer etwas langsamer laufen als ein Akku-Gerät. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zum Thema Klebstoffe.
Wie wähle ich einen guten Leimmischer aus? Nützliche Tipps
Das Rührwerk im Vergleich zur Mahlmasse - wie wählt man?
Bevor Sie sich für einen Rührer entscheiden, sollten Sie die Masse berücksichtigen, die Sie damit zerkleinern möchten. Für andere können Sie die plastische Substanz und noch eine andere flüssige Substanz mischen. Bei Leim – also einer flüssigen und klebrigen Substanz – empfiehlt es sich, das Rührwerk Typ LX zu wählen. Seine Form ist ein bisschen wie ein Propeller. Warum diese Art von Leimmischer wählen? Nun, es erzeugt einen ziemlich starken Auf-Ab-Strom, dank dem Sie den Kleber perfekt verarbeiten können. Außerdem verhindert ein solcher Rührer auch Spritzer oder übermäßige Sauerstoffanreicherung der Klebemasse. Ein empfohlenes Rührwerk ist beispielsweise Collomix 40970 (Preis ca. 72 PLN). Es lohnt sich natürlich auch daran zu denken, dass die Parameter des Mischers wichtig sind, wie zum Beispiel:
- Propellerform,
- die Richtung ihrer Vermischung,
- Propellerdurchmesser,
- Propelleranordnung.

Die wichtigste Aufgabe bei der Auswahl der Mischer ist jedoch, diese so auszuwählen, dass sie flexibel sind und zum gesamten Gerät – und damit zum Mischer – passen. Sie können beispielsweise auch die Griffarten des Rührers vorschlagen. Das vielseitigste Klebepaddel hat einen Sechskantgriff und kann beispielsweise an einer Bohrmaschine befestigt werden. Es gibt auch andere spezialisierte Modelle, angepasst an professionelle Mischpulte - mit einer stabilen Halterung und schnell austauschbar. Ein weiteres Problem ist das Material des Rührwerks. Perfekt, wenn es sich um mechanischen und Edelstahl handelt. Dann hält der Rührer lange und wird viele Jahre lang dienen.
Empfohlene Klebstoffe - probieren Sie es aus!
Leimmischer wählen – das sollten Sie wissen!
Sie sollten einen Beton- oder Leimmischer nach seinen Anweisungen, aber auch nach Ihren eigenen Bedürfnissen auswählen. Was bedeutet es? Nun, ein bestimmtes Rührwerk sollte auch einen bestimmten Zweck erfüllen, dh es sollte beispielsweise für eine bestimmte Art von Stoff bestimmt sein. Wie bereits erwähnt, haben die Rührwerke die Fähigkeit, eine Bewegung zu erzeugen, z.B. auf und ab, aber nicht alle funktionieren genau gleich - insbesondere beim Schleudern. Wenn das Paddel von oben nach unten bedient werden kann und umgekehrt, kostet es definitiv mehr als ein Klebepaddel, das nur eine dieser Bewegungen kann. Führen Sie Bauarbeiten eher selten durch? Du musst also nicht an super professionelles Equipment denken. Die Basisversion reicht.
Die Hauptsache wird sein, sich auf die Anordnung, Form, Durchmesser und Mischrichtung der Propeller zu konzentrieren. Außerdem sollten Sie im Vorfeld auch den Umfang Ihrer Renovierungsarbeiten festlegen. Auch das Material des Leimmischers ist wichtig. Ein flexibler langsam laufender Rührer sollte entweder aus Edelstahl, den wir bereits erwähnt haben, oder aus einer ebenso starken Kohlefaser bestehen.
Empfohlene Leimmischer - beliebte Leimmischer
- Kleberührer Powermat 2: Preis ca. 180 PLN
- Geko Leimmischer: Preis ca. 190 PLN
- Scheppach Kleberührer: Preis ca. 270 PLN
- Leimmischer Dedra: Preis ca. 290 PLN
- Kleberührer Dexter Power: Preis ca. 300 PLN
- Fem Power Leimrührer: Preis ca. 320 PLN
- Pansam A140020 Leimmischer: Preis ca. 330 PLN
- Kleberührer Graphit 58G784: Preis ca. 440 PLN