Wir wählen einen Werkzeugwagen für die Werkstatt Schritt für Schritt aus – eine Anleitung

Ein Werkzeugwagen ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Werkstatteinrichtung. Welcher Werkzeugwagen mit Zubehör verdient besondere Aufmerksamkeit? Welche Werkstattausstattung sollten die Werkzeugschränke enthalten? Wie viel kostet ein Rollschrank und wie sind die Preise der anderen Werkzeugwagen? Was ist vor dem Kauf eines Werkzeugwagens zu beachten? Wir beraten!

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wir wählen Schritt für Schritt einen Werkzeugwagen aus

Was ist bei der Auswahl eines Werkstattwagens zu beachten?

Wenn Sie sich für den richtigen Werkzeugwagen entscheiden, erleichtern Sie Ihre Werkstatt mit Sicherheit. Es wird effizienter, komfortabler und schneller. Bei der Auswahl eines Werkzeugwagens sollte besonders auf seine Ausstattung geachtet werden. Der Komfort bei der Nutzung der Schränke wird ebenfalls wichtig sein, daher sollten Sie ihre Effizienz vorher testen. Das Herausziehen der Schränke während der Benutzung des Wagens soll problemlos möglich sein. Kontrollieren Sie daher unbedingt die Kufen der Wagenschränke - wir empfehlen, diese auf die Kugelführungen zu legen. Schließlich kauft man sich doch keinen Werkzeugwagen, um später nicht an das benötigte Werkzeug zu kommen, oder?

Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Werkzeugwagens ist auch das Blech, also das Material des Wagens. Wenn er aus einem dünnen und billigen Material besteht, ist ein solcher Wagen nicht gegen verschiedene mechanische Beschädigungen beständig. Deshalb empfiehlt sich ein Vollblech, sogar ein Doppelblech und damit sehr massiv. Werkzeugschränke sind nicht dafür gedacht, für eine Weile oder vielleicht für die nächsten Jahre verwendet zu werden.

Werkzeugwagen mit Zubehör – was ist zu beachten?

Ein weiteres wichtiges Thema sind die Bremsen am Kinderwagen. Dank ihnen erleichtern Sie sich die Arbeit, indem Sie den Trolley an jeden beliebigen Ort bewegen können - ohne zu riskieren, dass er wegrollt. Wenn Sie den Wagen blockieren, wissen Sie, dass er dort bleibt – unabhängig vom Zustand des Werkstattbodens. Manche Leute fragen sich, ob Sie einen Trolley mit oder ohne Werkzeug wählen sollten. Hier können wir einen kleinen Vergleich von zwei Trolleys anstellen – mit und ohne Ausstattung.

Ein häufig gewählter Trolley ohne Werkzeug ist beispielsweise der Trolley der italienischen Firma Beta (Modell 9324 / C04-7). Es hat sieben Schubladen und ist leer. Dieser Wagen ist aus Stahlblech, orange lackiert. Die Werkzeugschränke messen 570 x 410 mm und sind auf Kugelführungen montiert, was einen Vorteil gegenüber dem Wagen hat, obwohl kein Werkzeug vorhanden ist. Der Boden der Schubladen ist mit Gummi ausgekleidet, damit Sie Ihre Werkzeuge sicher darin aufbewahren. Die Oberseite des Beta-Wagens besteht aus Blech, das mit porösem Gummi überzogen ist. Es ist ein Trolley auf Rädern mit einer Zentralverriegelung vorne. Die maximale Zuladung beträgt 700 kg und die Preise für den Kinderwagen beginnen bei etwa 1.100 PLN. Die Qualität des Kinderwagens ähnelt der soliden Visent-Ausstattung der Vergangenheit. Leider sind Visent Kinderwagen schon jetzt auf dem Markt schwer zu finden - obwohl man manchmal einen gebrauchten in den Anzeigen finden kann. Es lohnt sich, im Würth Online-Shop nach Ihrem Traum-Werkzeugwagen zu suchen.

Wenn Sie einen Trolley mit Werkzeug in Betracht ziehen, empfehlen wir den Yato Trolley (Modell YT-55290 212). Es hat auch 7 Schubladen auf Kugellagerführungen, ist aber bereits mit 211 Elementen ausgestattet. Doppelblechprofile, Zentralverschluss und Eckstoßstangen sind nur einige der Vorteile des Yato Kinderwagens. Der Trolley verfügt außerdem über eine rutschfeste Polypropylen-Oberseite und Räder mit Bremsen - die, wie Sie bereits wissen, in einem Werkstattwagen ein Muss sind. Der Preis für einen Kinderwagen beträgt ca. 2.500 PLN. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zu Werkstattwerkzeugen.

Empfohlene Werkzeugaktionen

Was sollte ein guter Werkstattwagen haben?

Werkzeugwagen - wichtige Konstruktionselemente

Jeder gute Werkzeugwagen, z.B. aus dem Würth Onlineshop, sollte auch perforierte Gummischutzecken haben. Dies ist wichtig, da ein gebrauchter Rollstuhl ständig Stößen ausgesetzt ist. Dank des Gummis werden die Schränke abgedeckt und Stöße, die z.B. durch das Bewegen des Wagens verursacht werden, werden neutralisiert. Die Oberfläche des Wagens wird nicht beschädigt, sodass er länger in der Werkstatt verwendet werden kann. Natürlich lohnt es sich auch, einen Zentralverschluss anzubringen, wie ihn die beiden oben genannten Trolleys haben. Dank ihr können Sie die Spinde abschließen, falls jemand Unbefugte die Werkzeuge dort benutzen möchte.

Auch die Belastung ist ein wichtiges Thema, denn Werkstattwerkzeuge wiegen meist viel. Je mehr Last der Werkzeugwagen tragen kann, desto besser. Je größer die Räder des Kinderwagens sind, desto besser bewegt er sich. Daher wird empfohlen, dass sie mindestens 12,5 cm groß sein sollten - dann ist ein solcher Trolley leicht zu bewegen. Denken Sie auch an die Möglichkeit, den Kinderwagen zu verlängern, dh zusätzliche Möbel (z. B. Kleiderbügel für verschiedene Zusatzteile) zu installieren.

Welchen Werkzeugwagen wählen?

Einer der besten Werkzeugwagen ist das Toptul Modell GT-36001. Es ist vielleicht etwas teurer als die anderen, aber es ist wirklich solide gebaut. Es verfügt über 5 ausgestattete Schubladen (mit 360 Werkzeugen) und 3 nicht ausgestattete Schubladen. Der Einsatz ist aus Kunststoff und der Trolley wird mit einem Zentralverschluss verschlossen – damit kein unbefugter Zugriff möglich ist. Die Werkzeugarten, die Sie im Warenkorb finden, sind zum Beispiel Adapter, Ratschen oder Schraubenschlüssel (einschließlich verstellbarer, flacher und Gelenkschlüssel). Der Preis für den Toptul Trolley mit Zubehör beträgt ca. 8.300 PLN und ist ein Trolley für professionelle Werkstätten.

Auch der Scheppach Werkzeugwagen (Modell Tw1000) ist ein definitiv günstigeres, aber ebenso empfehlenswertes Modell. Der Trolley hat 7 Schubladen und 263 Elemente im Inneren (zB 13 Steckschlüssel, Ratsche, Kombizange, Crimpzange, Hammer, Schraubendreher, Seitenschneider oder 1/4 ” Stecker). Natürlich verfügt der Werkzeugwagen auch über Rollen mit Feststellfunktion und die Schubladen lassen sich leicht herausziehen (Schubladen 5, 6 und 7 sind leer). Der Kinderwagen verfügt außerdem über zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten und einen weichen Griff, der den Transport ermöglicht. Der Preis für einen Kinderwagen beträgt ca. 1.500 PLN.

wave wave wave wave wave