Standard- und Sonderabmessungen von Innentüren - ein praktischer Leitfaden

Innentüren sind Türen, die nur innerhalb von Gebäuden eingebaut werden. Sie verbinden zwei Räume oder Räume und daher der Begriff „Zimmertür“. Heute sind Innentüren Teil der Innenarchitektur der Wohnung: Sie passen zum Gesamtstil. Man kann sagen, dass sie sich von der rein funktionalen Position zum stylischen entwickelt haben. Die Abmessungen und Materialien von Innentüren hängen von ihren Aufgaben und architektonischen Lösungen ab.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Typische Abmessungen von Innentüren

Zimmertüren mit Standardmaßen

Offenbar ist die Gestaltung des Freiraums einer Wohnung nicht mehr beliebt, so dass wieder klare Nutzungsbereiche getrennt werden – hauptsächlich für Tag-, Nacht-, Kinder- und Arbeitsbereiche. Trennwände teilen die Wohnung, indem sie den Raum organisieren, und Kipp- oder Schiebetüren sorgen für Privatsphäre. Ein typisches Türblatt hat Abmessungen von 60, 70, 80, 90 oder 100 cm. Standardabmessungen ermöglichen die gleiche Ausführung von Eingängen zu verschiedenen Räumen.

Zargen, also Zargen, sind ein wichtiges Element der Tür. Ihre Wahl wird durch die Dicke der Trennwände beeinflusst. Die Dicke dieser Wände beträgt in der Regel 12 cm und die festen Türrahmen sind auf dieses Maß abgestimmt. Montageprobleme von Türen an Trennwänden unterschiedlicher Dicke können durch aufliegende Rahmen gelöst werden. Neben der Breitenanpassung können Sie mit Overlay-Rahmen den alten Rahmen abdecken und die Öffnungsrichtung der Tür ändern.

Drehtüren oder unter bestimmten Voraussetzungen auch Schiebetüren haben eine typische Höhe von 200 cm. Es besteht die Möglichkeit, höhere Innentüren mit einer Durchgangshöhe von 215 cm zu bestellen. Besonders hohe Räume sehen besser aus, wenn sie mit proportional hohen Türen ausgestattet sind. Sie haben eine Höhe von 250 cm und sogar bis zu 300 cm. Die Höhe der Türöffnung wird durch die Dicke des Bodenbelags beeinflusst. Teppichbeläge, Badfliesen und Parkettdielen haben sehr unterschiedliche Dicken, daher ist es – wie vom Hersteller angegeben – wichtig, dass das Türblatt besäumt werden kann.

Welche Maße von Innentüren für welche Räume?

Innentüren können verschiedene Abmessungen haben, von schmal bis breit, mit zwei- oder dreiflügeligen Flügeln. Vor der Montage ist es notwendig, die entsprechenden Maße der Türöffnung zu bestimmen, damit die Rahmen und Flügel frei passen. Der Vorteil der Standardabmessungen ist die leichte Austauschbarkeit der Elemente. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es sehr ratsam, bei der Gestaltung eines Hauses die typischen Maße von Türen und Fenstern zu verwenden. Der Vorteil einer solchen Lösung wird insbesondere bei Renovierungen oder Änderungen der Wohnungsaufteilung sichtbar, die einen schnellen Austausch ermöglichen.

Das Haus verfügt über Räume für so unterschiedliche Zwecke wie zB Esszimmer, Bad, Toilette, Wohnzimmer, Keller usw. Jeder von ihnen kann mit einer normalen, typischen Tür ausgestattet werden. Je nach Zweck des Raumes ist es sinnvoll, kleinere oder größere Türen zu verwenden. Die Höhe der Tür sollte der Höhe der Wohnung entsprechen. Insgesamt lässt sich sagen:

  • Typ "60" und "70" wird für Keller, Vorratskammern, handliche Lagerhallen, Toiletten empfohlen;
  • Typ "80" und "90" eignet sich für Küchen, Bäder, Schlafzimmer;
  • Typ "80" ist der beliebteste und universellste zugleich - 80 cm breite Türen eignen sich für Schlaf- und Esszimmer und können auch eine Speisekammer oder einen Keller verschließen.

Stilvolle Innentüren - siehe Preise!

Die Wahl von Standard-, aber breiten Türen kann sich aus den spezifischen Bedürfnissen einiger Haushaltsmitglieder ergeben. Soll die Wohnung rollstuhlgerecht eingerichtet werden, sollte die Breite der Tür ein leichtes Bewegen ermöglichen (einige Rollstühle dürfen ca. 120 cm breit sein). Dies gilt auch für Kinderwagen und andere Fälle, in denen die üblichen Maße der Tür nicht ausreichen. Es ist wichtig, eine geeignete Türöffnung und Türrahmen im Voraus zu planen.

Typisch und am häufigsten genutzt sind die 80 cm breiten Türen. Sie erfüllen ihre Rolle in vielen Räumen des Hauses. Eine solche Breite ermöglicht den freien Durchgang sowie das Mitbringen von Möbeln und Geräten. Die Tür "80" ist die am leichtesten zugängliche und gleichzeitig die billigste. Eine Badezimmertür oder eine Tür zu einem Ankleide- oder Vorratsraum darf einen Gangabstand von 70 cm oder 60 cm haben. Bei der Tür "60" ist es gut, sich vor der geplanten Montage zu vergewissern, dass es problemlos möglich ist, die notwendigen Geräte durch einen so engen Gang in den Raum zu bringen. Im Wohnzimmer, das mit Küche und Flur verbunden ist, kann es wiederum ratsam sein, eine der Raumgröße proportionale Tür, dh "100" oder "110", zu platzieren.

Innentüren mit Sonderabmessungen

Warum ist die Tür ungewöhnlich?

Bei der Einrichtung oder Renovierung einer Wohnung hat jeder Eigentümer eine spezifische Vorstellung von Aussehen und Funktionalität einzelner Elemente. Das Marktangebot ist derzeit sehr breit, auch im Bereich Innentüren. Es kommt jedoch vor, dass dem Standardangebot die Breite oder Höhe von Türen und Zargen fehlt, die über die typischen Abmessungen hinausgehen.

In modernisierten Gebäuden und in Räumen, deren Zweck sich verändert, werden meist atypische Innentüren benötigt. In diesem Fall können Sie entweder die Trennwand umbauen, die Größe der Türöffnung den Standards anpassen oder eine atypische Tür bestellen. Einige Designhausentwürfe erfordern auch ungewöhnliche Lösungen.

Die Notwendigkeit, nach Türen außerhalb von Katalogen zu greifen, liegt manchmal an Platzmangel. In kleinen Räumen kann der Einbau schmaler Falttüren helfen. Eine zusätzliche Option ist die zweiflügelige Tür mit asymmetrischen Flügeln. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Innentüren.

Bestellung von Türen mit Sondermaßen

Wenn Innentüren in der Wohnung ungewöhnliche Abmessungen haben müssen, sollte deren Umsetzung geplant werden. Zu den Grundkomponenten der Tür gehören ein Flügel (oder Flügel), ein in der Wand montierter Rahmen und Streifen, die die Befestigung des Rahmens verdecken. Der Endpreis richtet sich nach dem Grad der Veränderung gegenüber dem Standard, muss aber nicht zu hoch sein.

Zunächst müssen Sie die Abmessungen der Öffnungen in den Trennwänden bestimmen. Die Breite der Tür richtet sich nach der beabsichtigten Nutzung des Raumes oder zusätzlichen Anforderungen (z. B. barrierefreier Zugang). Die Höhe der Tür sollte im ganzen Haus gleich sein.

Der spätere Betrieb der Tür hängt von der Montage des Türrahmens ab, daher sollte dieser mit besonderer Sorgfalt montiert werden. Die Türrahmen sind in feste und verstellbare unterteilt. Die regulierte Version ist fortgeschrittener; es ist schneller und einfacher zu installieren.

Typische und unterschiedliche Größen von Zimmertüren

Aus Kosten- und Wirtschaftlichkeitsgründen empfiehlt es sich, typische Standardgrößen von Fenster- und Türöffnungen zu verwenden. Dies erleichtert insbesondere bei einer größeren Renovierung der Wohnung die Montagearbeiten. Breite und Höhe typischer Türen ermöglichen einen einfachen Austausch. Die Öffnungsrichtung ist hier von untergeordneter Bedeutung.

Die vom Standard abweichenden Maße der Zimmertüren gelten als ungewöhnlich. Unter Umständen ist es notwendig und dann müssen die Zargen und das Türblatt extra bestellt werden. Das passiert zum Beispiel bei der Renovierung einer Altbauwohnung. Stilvolle Häuser können auch Türen und Fenster von besonderer Höhe und Breite haben.

wave wave wave wave wave