Holzähnliche Fassade - Plattenarten, Preis, Meinungen, Ratschläge

Bei der Fertigstellung unseres Hauses denken wir oft an die Wahl der Fassade. Rohe Wände mit sichtbaren Hohlziegeln oder Wärmedämmung sehen nicht sehr ästhetisch aus. Unter den zunehmend verwendeten Materialien ist eine holzähnliche Fassade sehr beliebt. Es lohnt sich herauszufinden, um welche Typen es sich handelt und worauf Sie vor dem Kauf achten sollten.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Holzähnliche Fassade - Typen

Holz an der Fassade verleiht dem Gebäude einen eleganten Abschluss. Bei Holz sind jedoch regelmäßige Konservierungsarbeiten zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie die Imprägnierung und Lackierung der Dielen berücksichtigen. Wenn wir dies vermeiden wollen, ist es definitiv besser, sich für Fassadenplatten mit Holzimitation zu entscheiden. Sie bestehen aus Kunststoff, wodurch sie Feuchtigkeit und andere Wetterbedingungen perfekt vertragen.

Ein holzähnliches Brett kann aus folgenden Materialien bestehen:

  • Extrudiertes Polystyrol (XPS) - holzimitierende Fassadenplatten aus einem solchen Material sind extrem rissbeständig. Am häufigsten befindet sich Polystyrol im Kern der Platte. Die Materialien sind zusätzlich mit einer Glasfasergewebeverstärkung verstärkt. Dadurch ist die holzartige Platte biegeempfindlich, ohne dass die Gefahr einer Rissbildung besteht.
  • Polymer-Holz-Granulat (Wood-Plastic-Composite WPC) - die äußere holzähnliche Platte bestand aus Polypropylen (PP)-Granulat, das mit Holzfasern (WF) kombiniert wurde. Je nach Produktionssystem liegt der Gehalt an Holzfasern zwischen 20 und sogar 65 %. Die holzähnliche Fassadenverkleidung aus Polymer-Holz-Granulat ist extrem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Dadurch behält es über viele Jahre sein perfektes Aussehen.
  • Faserzement - diese Materialien bestehen aus Zellulosefasern mit Zement. Oft enthalten sie auch verschiedene Arten von Füllstoffen und Mineralien. Die holzähnliche Außenverkleidung ist sehr einfach zu montieren, hat eine langjährige Lebensdauer sowie eine hervorragende Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und andere Witterungseinflüsse. Selbstverständlich ist die Faserzementverkleidung im Vergleich zu herkömmlichen Holzplatten wartungsfrei.

Fassaden von Häusern aus holzähnlichen Materialien - Vorteile

Wir fragen uns oft, ob sich die holzimitierenden Materialien durch eine hohe Qualität auszeichnen. Natürlich sollten wir sie nicht mit Holz auf die Waage bringen, aber eine holzähnliche Fassade hat viele wertvolle Vorteile. Die hohe Qualität der holzähnlichen Platten, keine Pflegebedürftigkeit, sowie die einzigartige Ähnlichkeit mit natürlichen Materialien machen die holzähnliche Fassadenverkleidung sehr beliebt.

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Zu den wichtigsten Vorteilen der Fassaden von Häusern aus holzähnlichen Platten zählen:

  • Lange Lebensdauer von holzähnlichen Platten
  • Hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit
  • Keine Wartung oder Lackierung erforderlich
  • Beständigkeit gegen Sonnenlicht
  • Beständigkeit gegen biologische Korrosion und Fäulnis
  • Flexibilität und Rissbeständigkeit
  • Beständigkeit gegen Abrieb und andere mechanische Mikroschäden
  • Eine große Auswahl an Farben
  • Perfekte Nachahmung von Naturholzbrettern
  • Einfache und schnelle Montage
  • Die holzähnliche Fassadenverkleidung aus Polymer-Holz-Granulat wird unter Recycling hergestellt
  • Breite Anwendung - holzähnliche Platten können verwendet werden, um Fassaden von Häusern, Leibungsdächern, Zäunen sowie Terrassen und Gartenarchitektur zu veredeln

Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Holzimitationen an der Fassade des Hauses.

Holzähnliche Fassadenverkleidung – was ist wissenswert?

Fassadenmaterialien in Form von holzähnlichen Platten sind ein sehr universelles Produkt. Wir wissen bereits, dass sie nicht nur als Außenverkleidung der Gebäudewände, sondern auch als Abschlusselemente für die Terrasse oder Treppe dienen können. Zudem ist die holzähnliche Fassade im Vergleich zu Holz außergewöhnlich leicht und einfach zu montieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Holzimitationen der Fassadenplatten mit jedem anderen Veredelungsmaterial erfolgreich kombiniert werden können. Daher müssen wir nicht die gesamte Fassade in holzähnlichen Platten planen, sondern nur einzelne Einlagen. Bei der Montage der Paneele fällt ein spezielles Profil auf, das für die effiziente Ableitung des Regenwassers von der Fassade verantwortlich ist. Daher bieten sie einen zusätzlichen Schutz des Gebäudes vor Feuchtigkeit.

Fassadenplatten Holzimitation - Preisliste

Uns interessiert sicherlich auch der Vergleich der Anschaffungskosten von holzähnlichen Platten. Daher lohnt es sich, die Beispielpreisliste zu überprüfen, die die am häufigsten gekauften Veredelungsprodukte enthält. Dadurch wird es uns leichter fallen zu entscheiden, ob eine holzähnliche Außenfassade definitiv die beste Lösung für uns ist.

Ein Beispiel für eine Preisliste für Hausfassaden aus holzähnlichen Materialien

Produktname

Preisliste

PVC-VOX-Holzplatte, Winchester-Eiche

Preisliste ab 34,98 PLN / m2

Holzähnliche Fassadenmaterialien Prestige 2000x106x24 Graphit

Preis ab 31,98 PLN / m2

Flexible 3D Winchester Maxstone Fassadenplatte

Preis ab 49,99 PLN

Holzähnliche Platte, Eiche dunkel, 14 x 14,2 x 200 cm

Preis ab 22,00 PLN / m²

PLE2 Decor System Fassadenplatte

Preis ab 154,00 PLN

wave wave wave wave wave