Glasfasergewebe - Typen, Anwendung, Preise, Meinungen, Tipps

In der Bauindustrie finden wir eine breite Anwendung von Glasfasergeweben. Es kann als Verstärkungsnetz oder als verdecktes Netz behandelt werden. Es lohnt sich herauszufinden, wofür wir diesen Baustoff genau verwenden können und worauf Sie vor dem Kauf achten sollten.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Glasfasergewebe - Anwendung

Wie bereits erwähnt, kann das Glasgewebe in Bau- und Ausbauarbeiten verwendet werden. Es wird am häufigsten als Polystyrolgewebe zur Wärmedämmung von Gebäuden verwendet. Dann wird es am häufigsten als Fassadengewebe bezeichnet. Dadurch können wir sicher sein, dass die Dämmschicht, meist Polystyrol, ausreichend vor mechanischer Beschädigung geschützt ist. Auf diese Weise verlängern wir die Lebensdauer der gesamten Fassade erheblich, ohne uns um dauerhafte Schäden zu kümmern, die nur sehr mühsam zu entfernen wären.

Darüber hinaus kann das verdeckte Gewebe auch zur Verstärkung von Innenputzen verwendet werden. Es ist erwähnenswert, dass das Glasgewebe einen zusätzlichen Schutz in Form einer Latexschicht hat. Dadurch ist das Armierungsgewebe beständig gegen alkalische Faktoren. Eine weitere Anwendung von Glasfasergeweben ist die Verstärkung von Gebäudestuck. Dadurch können auch Abschlusselemente an den Fassaden wie Gesimse oder Styropor-Fassadenstreifen zusätzlich vor mechanischer Beschädigung geschützt werden. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Arten von Fassadengeweben.

Glasgewebe - Typen

Bevor wir genau wissen, um welche Arten von Glasfasergeweben es sich handelt, lohnt es sich, sich vorab deren Produktionssystem anzusehen. In dieser Hinsicht kann das Bewehrungsgewebe bestehen aus:

  • Glasseide - es ist ein Material, das aus Wasserglas gewonnen wird. Manchmal besteht dieses Material jedoch aus geschmolzenem Glas. Daher werden wir Glasfasern mit einem Durchmesser von 3 bis 17 g erreichen.
  • Roving – dieser Name steht für ein Material aus zusammengefügten Glasfasern, aber ohne Drall. In diesem Fall reicht der Glasfaserdurchmesser von 9 bis 17 g.

Ein weiterer Aspekt, auf den wir vor dem Kauf eines Glasfasergewebes achten, ist seine Dichte. Typischerweise reicht dieser Parameter von 80 bis 210 g / m2. Wenn wir mehr Schutz wünschen, lohnt es sich, zu einem Netz mit einem Gewicht von über 300 g / m2 zu greifen. In diesem Fall werden wir über das sogenannte . sprechen gepanzertes Netz. Ein wichtiges Thema ist das Zertifikat, das bestätigt, dass das hergestellte Bewehrungsgewebe frei von korrosiven Eigenschaften ist.

Empfohlene Grundierungen für Beton - siehe Preis!

Achten Sie bei der Entscheidung für eine bestimmte Anwendung von Armierungsgeweben auf deren Webart. In diesem Zusammenhang können wir erwähnen:

  • Glasnetze mit gedrehter Webart - diese Webart wird auch Gazejski genannt. Es entsteht durch abwechselnde Schuss- und Kettgarne. Sein Vorteil ist, dass die Fasern nicht anfällig für mechanische Beschädigungen sind und gleichzeitig nicht anfällig für Verschiebungen werden. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine sehr hohe Flexibilität aus, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen jede Verformung stärkt. Aufgrund seiner hohen Festigkeit kann das Gewebe auf komplexen und sehr anspruchsvollen Oberflächen eingesetzt werden.
  • Glasgewebe in Leinwandbindung - das Gewebe wird allgemein als Raschel bezeichnet. Es zeichnet sich durch ein einfaches, kreuzweises Gewebe aus Fasern aus. Aufgrund ihrer geringeren mechanischen Belastbarkeit wird empfohlen, sie an weniger belasteten Stellen mit verschiedenen Schichten einzusetzen. Daher umfassen solche Orte Wände und Decken. In diesem Fall ist die sogenannte verdecktes Netz.

Um für den sicheren Gebrauch verfügbar zu sein, muss das Glasfasergewebe entsprechende Zulassungen enthalten. Jedes Zertifikat bestätigt, dass das Fassadengewebe die Anforderungen bestimmter europäischer und nationaler Anforderungen erfüllt, die bereits genormt sind. Zu diesen Anforderungen gehören:

  • ETAG 004
  • ZUAT-15 / V 03/2010 - "Produktsets zur Wärmedämmung von Außenwänden unter Verwendung von Polystyrol als Wärmedämmmaterial und verdünntem Fassadenputz"
  • ZUAT-15 / V04 / 2013 - "Produktsets zur Wärmedämmung von Außenwänden unter Verwendung von Wolle als Wärmedämmmaterial und dünnem Fassadenputz ESTICS"

Wenn das Armierungsgewebe ordnungsgemäß zertifiziert ist, können wir sicher sein, dass es die entsprechenden Parameter erfüllt. Zunächst sollte sich das Polystyrolgewebe durch entsprechende Maschenabmessungen im Licht, Flächengewicht oder Aschegehalt bei einer Temperatur von 650 Grad Celsius auszeichnen. Andererseits sollte die relative Dehnung entlang der Kette und des Schusses nach der Lagerung in einer alkalischen Lösung 3 Prozent nicht überschreiten.

Fassadenraster - Preise

Unter Berücksichtigung der genauen Anwendung von Glasfasergeweben sowie der Typen, die wir unterscheiden, müssen wir nur herausfinden, zu welchen Preisen sie erhältlich sind. Die folgende Tabelle zeigt beispielhafte Tarife. Dank dessen, indem wir sie in den benötigten Raum umwandeln, wissen wir, wie teuer die beabsichtigte Investition ist.

Preisbeispiele für Gewebe aus Glasfaser

Produktname

Preis

Glasfasergewebe Vertex AKE 55 m2

Preis ab 159,50 PLN

Glasfasergewebe Vertex G120 50 mb Saint-Gobain Adfors

Preis ab 269,00 PLN

Vertex 145 Raster 1,1 / 50 m 55 m2

Preis ab 2,52 PLN pro m2

PVC-Ecke 1 mm mit Netz Vertex Adfors 8/12 cm 3,0 m

Preis ab 5,28 PLN / Stk.

Glasfasergewebe Premium 150 g / m2

127,50 PLN / Stück

Henkel Cersit CT325 Glasfasergewebe 160g 55 m2

2,49 PLN / m2

Glasfaser-Armierungsgewebe Capaol 165 g / m2, Zulassung erforderlich

2,81 PLN / m2

Glasgewebe Pefix CB orange 160g E

2,46 PLN / m2

Präfix Masternet White Solid 145 g / m2 Glasgewebe

2,17 PLN / m2

Präfix europäisches Fassadengewebe 145 g / m2

2,29 PLN / m2

Glasfaser-Armierungsgewebe QUICK-MIX QMS 160 g / m2

2,75 PLN / m2

Fiberglas Polystyrolgewebe 145g Krautol

2,46 PLN / m2

Glasfaser-Polystyrolgewebe Baumit Startex 145 g

2,85 PLN / m2

Fiberglas-Innengewebe 110 g / m2

137,50 PLN / Stück

Leduchowski Unterputzgitter 10 m2

83,99 PLN / Stück

wave wave wave wave wave