Es gibt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Ventilen auf dem Markt. Darunter finden Sie ein Ablassventil, RTL-Ventil oder ein CH-Mischventil. Bei der Installation einer Zentralheizung muss ein geeignetes Mischventil gekauft werden. Am beliebtesten ist das Dreiwegeventil, obwohl es auch Vierwegeventile gibt. Was sind ihre Unterschiede? Was ist der Preis und die Meinungen zum Thermostatventil?
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

CH-Mischventil - Anwendung und Typen
Ventilfunktion für Fußbodenheizung und mehr
CH-Mischventil ist ein Ventil mit mehreren sehr wichtigen Funktionen. Dadurch können Sie die Betriebsparameter kontrollieren oder den Kessel vor übermäßiger Korrosion im Inneren schützen. So verhindert beispielsweise ein Thermostatventil Kondensation und gleicht die Wärmelast im gesamten Heizsystem aus. Dies ermöglicht eine ähnliche Temperatur an jedem Heizkörper und eine gleichmäßige Erwärmung der Räume.
Aufgrund des Vorhandenseins der Pumpe ist auch der Einbau eines Dreiwege- oder Vierwegeventils erforderlich. Es übernimmt die Funktion der Wärmeabfuhr aus dem Kessel, aber auch dank ihm findet die Rückführung der kalten Luft zum Kessel statt. Leider handelt es sich dabei nur um Tieftemperaturkorrosion, die, wenn sie sehr schnell auftritt, die Innenwände des Kessels zerstören kann.
CH-Mischventil es ist beispielsweise bei einem Gusseisenkessel nicht erforderlich. Alles wegen der geringen Korrosionsanfälligkeit von Gusseisen. Aus praktischen Gründen wird jedoch häufig der optionale Einbau eines Thermostatventils empfohlen. Der Einbau des Ventils ist bei Stahlkesseln oder solchen, die an eine Niedertemperaturheizung angeschlossen sind, erforderlich.
Das Ablaufventil, RTL-Ventil oder Fußbodenheizungsventil sind ein sehr wichtiges Element der Heizungsanlage. Dies ist aufgrund der erforderlichen Temperaturdifferenz zwischen Kessel und Installation wichtig. Die Fußbodenheizungsventile versorgen den Kessel mit kaltem Wasser, das eine Temperatur von 60 Grad Celsius hat. All dies, um es auf eine Temperatur von 30 Grad Celsius zu bringen, die für eine Bodenverlegung notwendig ist. Wenn Sie planen, Arbeiten an der Heizungsanlage auszulagern, Füllen Sie dieses kurze Formular aus und prüfen Sie die Angebote der besten Auftragnehmer.
Vierwegeventil oder Dreiwegeventil?
Im Angebot der Hersteller finden Sie neben dem Ablassventil oder dem RTL-Ventil zwei Arten von Mischventilen. Am beliebtesten ist das Dreiwegeventil, das, wie der Name schon sagt, über drei Anschlussmöglichkeiten verfügt. Das Dreiwegeventil schützt den Kessel vor Korrosion, wodurch seine Lebensdauer erheblich verlängert wird. Er gleicht die Temperatur an allen Heizkörpern aus und regelt das Wasser im Boiler.
Die drei Anschlüsse des Dreiwegeventils haben ihre eigenen Aufgaben. Jeder von ihnen hat eine andere Funktion und alle zusammen sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Kessels erforderlich. Das Dreiwegeventil senkt die Temperatur des Heizkreises, regelt die Parameter des Kessels und verteilt die Wärme gleichmäßig auf die Räume.
Vierwegeventile haben vier Anschlüsse und ein inneres Element mit einstellbarer Position. Dadurch kann er so eingestellt werden, dass die Flüssigkeiten aus den verschiedenen Kreisläufen gemischt oder komplett abgesperrt werden. Vierwegeventile zeichnen sich aufgrund des Vorhandenseins eines Stellantriebs und eines Thermostats durch einen höheren Preis, aber auch durch positive Meinungen aus. Der Vorteil ist, dass die Vierwegeventile wartungsfrei sind.
Automatikventil oder Thermostatventil?
Ein Automatikventil hat im Gegensatz zu einem Thermostatventil einen elektrischen Stellantrieb. Es wird nicht manuell gesteuert, sondern über den Kesselregler. Die Automatisierung der Arbeit resultiert daraus, dass der Kessel den Ventilbetrieb regelt und steuert. Dies kann durch den Einfluss der Außentemperatur erfolgen. Diese Art der Ventilbetätigung wird auch als Wettersteuerung bezeichnet.
Das Thermostatventil funktioniert ähnlich wie der Thermostatkopf bei Heizkörpern. Es ist die beliebteste Art von CH-Mischventil. An ihm können Sie die gewünschte Temperatur einstellen und diese wird auch während des Kesselbetriebs gehalten. Da es sich um einen manuellen Thermostattyp handelt, muss die Heizung durch manuelles Ändern der Einstellungen aufgedreht werden. Ein thermostatisches Mischventil ist eine überlegenswerte Wahl.
C.H.-Mischventil - Preis, Meinungen und Einkaufstipps
Überprüfung des Angebots von Dreiwegeventilen und Vierwegeventilen
Ein Beispiel für ein Dreiwegeventil ist das Dreiwegeventil SRQ3d 3/4" Belimo. Es ist ein Magnetventil, das über einen elektromechanischen Antrieb verfügt. Die maximale Heizwassertemperatur, die es regeln kann, beträgt 95 Grad Celsius. Es verfügt über alle Funktionen eines Dreiwegeventils, zum Beispiel 265,75 PLN.
Das Afriso 3-Wege 5/4" Mischventil wird in Wassersystemen verwendet. Es mischt kaltes und heißes Wasser, um die richtige Temperatur zu erhalten. Das Produkt hat ein praktisches Gehäuse und einen einfach zu bedienenden Drehknopf. Es ist ein beliebtes Modell mit sehr gute Meinungen Ungefähres Afriso Dreiwegeventil kostet 268,00 PLN.
Das Afriso 4-Wege 5/4" Mischventil hat vier Anschlussanschlüsse. Es wird in Warmwassersystemen und in traditionellen oder Fußboden-Zentralheizungsanlagen verwendet. Das Ventil besteht aus Messing, was seine lange Lebensdauer gewährleistet. Das Gehäuse ist ebenfalls aus Messing, was es vor äußeren Beschädigungen schützt.
CH-Mischventil-Modell |
Ungefährer Preis |
Dreiwegeventil mit Stellantrieb SRQ3d 3/4 "Belimo |
276,75 PLN |
3-Wege-Mischventil Afriso 5/4" |
268,00 PLN |
4-Wege-Mischventil Afriso 5/4" |
268,00 PLN |
Richtige Auswahl des CH-Mischventils
Ein richtig ausgewähltes Mischventil für die Zentralheizung schützt sowohl den Kessel als auch die gesamte Heizungsanlage. Deshalb lohnt es sich beim Kauf auf einige Details zu achten. Die Heizungsanlage soll viele Jahre effizient funktionieren, daher sollte auf jedes Detail geachtet werden.
Eine wichtige Tatsache ist der Automatisierungsgrad des Kesselbetriebs. Die am häufigsten gewählten und gebräuchlichsten sind diejenigen, die für die manuelle Steuerung bestimmt sind. Es erscheinen jedoch immer mehr Modelle auf dem Markt, die den Betrieb des Kessels vollständig automatisieren. Dank dieser Wahl kann die Nutzung des Kessels für alle Haushaltsmitglieder bequem und komfortabel sein.
Bei der Entscheidung für ein offenes System sollte nur ein Messingventil verbaut werden, da es langlebiger und resistenter gegen Kalkablagerungen im Kessel ist. Wenn Sie sich jedoch für ein geschlossenes System entscheiden, sollten Sie ein gusseisernes Ventil haben. Wenn Sie sich jedoch für ein Zwangsumlaufsystem entscheiden, muss ein Ventil mit einem zur Pumpe passenden Durchmesser gefunden werden.