EPS-Polystyrol oder XPS-Polystyrol? Oder vielleicht Graphit? Wir überprüfen!

Expandiertes Polystyrol ist einer der beliebtesten Baustoffe für Wärmedämmung und Gebäudefassaden. Die Angebote der Hersteller umfassen verschiedene Arten von Polystyrol, die sich in Struktur oder technischen Parametern unterscheiden. Jeder von ihnen kann sich unter leicht unterschiedlichen Bedingungen beweisen. Daher werden wir im folgenden Artikel EPS- und XPS-Polystyrol vergleichen, ihren Verwendungszweck ermitteln und analysieren, ob es sich lohnt, in mit Graphit veredelte Produkte zu investieren.

Suchen Sie Unternehmen, die Polystyrol günstig anbieten? Schauen Sie sich unseren Firmenkatalog an!

Wie wird EPS hergestellt und was zeichnet es aus?

Einer der grundlegenden Unterschiede zwischen EPS- und XPS-Polystyrol ist die Besonderheit der Herstellung. Sie ist für die späteren technischen Parameter des Wärmedämmstoffs verantwortlich.

EPS sind also Platten aus expandiertem Polystyrol. Sie entstehen durch das Aufschäumen von Mikro-Polystyrol-Granulat, das bei der Herstellung an einer größeren Oberfläche haften bleibt. Der erzeugte EPS-Block wird in Blöcke entsprechender Größe und Dicke geschnitten. Dank dieser Herstellung ist EPS-Polystyrol poröser und seine Struktur enthält viel Luft. Einer der Hauptnachteile einer porösen Struktur ist ihre erhöhte Wasseraufnahme.

Styrodur zu guten Preisen - schaut euch diese Angebote an

XPS expandiertes Polystyrol wird aus extrudiertem Polystyrol, also dem beliebten Styrodur, hergestellt. Der Prozess ihrer Herstellung ist etwas anders. XPS extrudiertes Polystyrol wird sofort in die gewünschte Form gebracht. Seine Breite, Höhe und Dicke werden vor der Produktion festgelegt. Somit ist kein zusätzliches Zuschneiden von großen Scheiben erforderlich. Das Granulat wird gepresst und in die vorbereitete Form gepresst. Dadurch hat XPS-Polystyrol eine geringere Porosität und seine Oberfläche bleibt glatt. Eine geringere Porosität wirkt sich positiv auf die Reduzierung der Wasseraufnahme dieses Wärmedämmstoffes aus.

Vergleich der technischen Parameter beider Materialien

Größe und Widerstand - EPS-Polystyrol zeichnet sich durch eine geringere Härte und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus als XPS-Polystyrol. XPS extrudiertes Polystyrol schafft eine kompaktere Struktur mit erhöhter Widerstandsfähigkeit. Darüber hinaus weist XPS-Hartpolystyrol auch unter besonders ungünstigen Bedingungen (z. B. nach längerem Kontakt mit Wasser) eine vernachlässigbare Feuchtigkeitsaufnahme auf. Seine Druckfestigkeit und Biegefestigkeit sind ebenfalls höher.

Beide Materialarten sind leicht zu unterscheiden. EPS-Styroporplatten haben in der Regel eine Größe von 500 x 1000 mm (auch gerilltes Polystyrol). Die XPS-Boards sind dagegen etwas größer. Ihr Standardformat beträgt 600 x 1250 mm.

Wärmedämmung - Wärmeleitung ist einer der wichtigsten Parameter, auf die Sie vor dem Kauf von Wärmedämmstoffen achten sollten. Sowohl EPS als auch XPS extrudiertes Polystyrol zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Lambda-Koeffizienten aus. Die Wärmeleitung hängt natürlich von der Qualität des Materials ab. Es wird jedoch geschätzt, dass XPS-Polystyrol etwas bessere Wärmedämmparameter bietet, d. h. niedrigere Parameter. Die Wärmeleitfähigkeit von EPS-Polystyrolplatten (Leitfähigkeitskoeffizient λ) reicht von 0,030 bis 0,042 W / mK. XPS-Polystyrolplatten können einen niedrigeren Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten im Bereich von 0,029 bis 0,034 W / mK aufweisen.

Je niedriger der Wärmeleitkoeffizient (λ Wärmeleitkoeffizient) ist, desto geringer ist der Wärmeverlust im gedämmten Gebäude, d. h. desto höher die Wärmedämmung.

Isolieren Sie das Haus? Schauen Sie sich diese Angebote an!

Feuer Beständigkeit - XPS und EPS-Polystyrol sind selbstverlöschende Materialien. Sie brennen nicht vollständig und heizen das Feuer nicht an. Unter dem Einfluss von hohen Temperaturen und Feuer zersetzen sie sich und verkohlen dann. Sie erlöschen spontan, nachdem das Feuer gelöscht ist. Dennoch bieten Styroporplatten nicht so gute Parameter für die Brandeinwirkung wie ihre Pendants aus Steinwolle.

Schallisolierung - Sowohl XPS-extrudiertes Polystyrol als auch EPS-Polystyrol sind schlechte Schallisolatoren. Die Fähigkeiten zur Rauschunterdrückung sind in beiden Fällen sehr vergleichbar. Die einzige Ausnahme kann das flexible Bodenpolystyrol sein, das für schwimmende Böden bestimmt ist. Seine Schalldämmung ist etwas höher.

Oder vielleicht Graphitpolystyrol?

EPS-Polystyrol wird in verschiedene Typen unterteilt. Am beliebtesten sind traditionelle weiße Teller. Zu den Angeboten der Hersteller gehörte aber auch ein mit Graphitzusätzen angereichertes Produkt. Das sogenannte Graphit-Polystyrol hat bessere technische Parameter als sein Standard-Pendant.

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Das Wichtigste ist seine Wärmedämmung. Graphitpolystyrol reflektiert die Wärmestrahlung, wodurch deutlich bessere Wärmedämmergebnisse erzielt werden. Einige Hersteller betonen sogar, dass der Unterschied in der Wärmedämmwirkung beider Materialien bis zu 25 % beträgt. Dadurch können bei gleichem Wärmedurchgangskoeffizienten geringere Polystyroldicken verwendet werden. Graphit-Polystyrol mit einer Dicke von 15 cm bietet beispielsweise die gleiche Wärmedämmung wie normales weißes EPS-Polystyrol mit einer Dicke von 20 cm.

Geringere Styropordicken sind besonders wichtig bei der Fassadendämmung von Altbauten. Ältere Gebäude haben meist kleine Fensteröffnungen. Größere Styropordicken können die Sonneneinstrahlung in den Innenraum zu stark einschränken. Um die Fensternische würde ein unansehnlicher Tunnel entstehen, der die Beleuchtungsqualität der Räume mit natürlichem Licht beeinträchtigen könnte. Daher ist in einigen Fällen eine Graphit-Polystyrol-Fassade die einzige bevorzugte Lösung.

Es ist auch erwähnenswert, dass Graphit-Polystyrolplatten nicht frei von Fehlern sind. Der Preis für Graphit-Polystyrol wird im Vergleich zum weißen EPS-Produkt spürbar höher sein. Außerdem erfordert Fassaden-Polystyrol mehr Erfahrung bei der Montage. Die dunkle Farbe der Platte absorbiert die Sonnenstrahlen und lässt die Außenschicht aus Styropor schnell aufheizen. Graphitpolystyrol ist ein wirksamer Isolator, so dass seine Innenschicht (an der Wand geklebt) kühl bleibt. Durch die Sonneneinstrahlung treten erhebliche Temperaturunterschiede auf, die zu Verformungen von Styroporplatten führen können. Daher wird an weniger sonnigen Tagen Graphitfassaden-Polystyrol angeordnet. Gerüste sollten zusätzlich mit einer Plane oder einem Netz gesichert werden, um die Sonneneinstrahlung auf die Gebäudewand zu reduzieren. Es wird auch empfohlen, die Installationsarbeiten nur durchzuführen, wenn die Umgebungstemperatur 25 °C nicht überschreitet 0C.

Der Preis von Polystyrol

Der Preis von Polystyrol ist ein ziemlich wichtiger Parameter, den wir bei der Auswahl eines Wärmedämmmaterials berücksichtigen. Die Preise können je nach Dicke des Polystyrols, seiner Qualität und Verwendungszweck variieren. Wir können jedoch eine indikative Preisliste der Materialien bereitstellen.

Weißes EPS - Der Preis für Polystyrol beginnt bei ca. 150 PLN / m3 (für genutetes oder glattes Styropor, z. B. 15 cm EPS-Fassade). Für Polystyrol mit besseren Isolationsparametern (zB Termo Organika) müssen Sie ca. 200 PLN / m . bezahlen3.

XPS expandiertes Polystyrol - XPS extrudiertes Polystyrol ist eine viel teurere Lösung. Die Preisliste der Hersteller beginnt mit Beträgen in der Größenordnung von 400 PLN / m3. Die beste Qualität, hartes Fassaden- oder Boden-Polystyrol kann bereits ca. 650 PLN / m² kosten3.

Graphitpolystyrol - der Kaufpreis beginnt bei ca. 150 PLN / m3. Für ein hochwertiges Styropor für Böden, Dächer oder Fassaden zahlen wir ca. 200 PLN / m²3. Die Preisliste der Materialien mit erhöhter Druck- und Feuchtigkeitsbeständigkeit (z. B. Knauf Therm Expert Hydro D200) kann den Betrag von ca. 350 PLN / m . erreichen3.

Die Verwendung von Polystyrol

XPS expandiertes Polystyrol hat bessere technische Parameter als sein EPS-Pendant. Aufgrund des hohen Anschaffungspreises lohnt es sich jedoch nicht immer, darin zu investieren. XPS extrudiertes Polystyrol ist eine gute Lösung für Orte, die mechanischen Beschädigungen ausgesetzt sind. Es wird auch empfohlen, es zu verwenden, wenn die Wärmedämmung starken Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. XPS Hartpolystyrol (d.h. extrudierte Polystyrolplatten) können für Fußböden, Fassaden, Dächer oder als Dämmung für Fundamente und horizontale Dämmung von Böden am Boden verwendet werden. XPS-Platten zeichnen sich durch eine höhere Druckfestigkeit aus, daher lohnt es sich, sie an besonders belasteten Stellen zu verwenden.

In den meisten Fällen reicht weißes EPS oder graphitisches Polystyrol. Es reicht aus, seine Parameter im Hinblick auf den Verwendungszweck richtig auszuwählen. EPS-gerilltes Polystyrol ist ein wirksamer Isolator von Außenfassaden. Zu den Verkaufsangeboten gehört auch hochwertiges EPS-Bodenpolystyrol.

Vor dem Kauf lohnt es sich auch, auf den Hersteller zu achten. Die Marktführer auf dem polnischen Markt sind Knauf, Termo Organika, Ursa, Yetico, Swisspor und Neotherm.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für Isolierfundamente mit Polystyrol in über 160 Städten in ganz PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave