Eine Fußbodenheizung ist eine äußerst komfortable Lösung, um eine optimale Temperatur im Raum zu halten. Die Fußbodenheizung braucht zwar recht lange, gibt aber andererseits die Wärme lange und effektiv ab. Rohre sind ein untrennbares Element der Fußbodenheizung, deren Auswahl von der Haltbarkeit der Installation abhängt. Aus diesem Grund lohnt es sich herauszufinden, welche Arten von Bodenrohren am häufigsten empfohlen werden.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wasser-Fußbodenheizung und die Auswahl der Rohre
Rohre für Fußbodenheizungen müssen mehrere wichtige Bedingungen erfüllen, um eine sichere Nutzung der Heizungsanlage zu gewährleisten. Sie sollten sich zunächst durch den entsprechenden Durchmesser und die Wandstärke auszeichnen. Die Spule sollte einen Durchmesser von nicht mehr als 2 cm haben. Gleichzeitig darf es nicht kleiner als 9,9 mm sein. Es wird vielmehr empfohlen, Rohre mit einem Durchmesser von etwa einem Dutzend mm zu verwenden, wodurch sie einen effektiven Wasserfluss gewährleisten.
Ein weiteres wichtiges Element, das Rohre für Fußbodenheizungen ausmacht, ist ihre Flexibilität. Die Anzahl der Anschlüsse sollte minimiert werden, da zu viele Anschlüsse zu einer Entsiegelung der Bodeninstallation führen können. Andererseits ermöglicht die flexible Spule die Installation von Heizschleifen. Rohre für die Bodenfliesen müssen aus einem Material bestehen, das gegen Korrosion und die zerstörerische Wirkung von Sauerstoff beständig ist. Auf diese Weise können Sie die Fußbodenheizung auch mehrere Dutzend Jahre sicher nutzen.
Rohre für Fußbodenheizung - Typen
Rohre für Fußbodenheizungen werden hauptsächlich nach dem Material unterteilt, aus dem sie hergestellt sind. In diesem Zusammenhang können wir erwähnen:
- Rohre aus Kupfer - Kupferrohre sind aufgrund ihrer vielen wertvollen Eigenschaften sehr beliebt. Zuallererst zeichnen sich solche Rohre durch Flexibilität sowie Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse und Korrosion aus. Dadurch erfüllen sie ihre Funktion über viele Jahre. Zudem ist die Verlegung von Kupferrohren die ökologischste Lösung, da Kupfer recycelt werden kann.
- Mit einem Aluminiumsteg ausgestattete Rohre - sie werden durch Polyfusionsschweißen mit Fittings verbunden. Diese Rohrtypen zeichnen sich durch eine geringe Wärmeausdehnung aus. Darüber hinaus sind sie extrem widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse.
- Mehrschichtrohre - diese Rohrtypen bestehen aus verschiedenen Materialien. Sie werden am häufigsten als PEX / AL / PEX abgekürzt. Zu den größten Vorteilen dieser Lösung zählt vor allem die einfache Anordnung und Gestaltung von Heizschleifen. Außerdem zeichnen sie sich durch einen geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten aus. Daher eignen sich Rohre für Fußbodenheizungen besser für traditionelle Installationen, die an Heizkörper angeschlossen sind.
- Polypropylenrohre - Es gibt drei Materialtypen: PP-H-Homopolymer, PP-B-Blockpolymer oder PP-R-Random-Copolymer
- Polybutylen-Rohre - abgekürzt als PB-Rohre. Aufgrund seiner Eigenschaften ist eine Migration ins Wasser praktisch nicht wahrnehmbar. Zudem ist das Material extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Die Spule aus Polybutylen kann nicht mit Klebstoffen verklebt werden.
- Vernetzte Polyethylenrohre - sonst heißt das Material pex. Es ist nichts anderes als hochdichtes Polyethylen, das in der nächsten Phase vernetzt wird. Auf diese Weise entsteht ein Material, das gegen hohe Temperaturen und mechanische Einflüsse beständig ist. Es gibt vier Arten der Vernetzung: Azo-Pexd, Elektronenstrahl-Pexc, Silan-Pexb und Peroxid-Pexa.

Bei der Auswahl von Rohren für Fußbodenheizungen sollten Sie sich in erster Linie an deren Stärke orientieren. Natürlich müssen alle Elemente alle Sicherheitsstandards erfüllen. Bei den verfügbaren Lösungen handelt es sich jedoch um Produkte, die mehr oder weniger anfällig für Degradation sind. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf genau über die Lebensdauer der Spulen informieren. Dann ist es möglich, zu einem geeigneten Zeitpunkt eine Inspektion und einen Austausch der Heizungsanlage zu planen. Wenn Sie Ihre endgültige Entscheidung noch nicht getroffen haben, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einem Vergleich von Fußbodenheizung und Radiatoren.
Heizungszubehör zu guten Preisen
Bodenrohre - Preise und Bewertungen
Ein weiterer Aspekt, auf den wir bei der Auswahl von Rohren für die Bodenverlegung achten, ist natürlich der Preis. Sie können Spulen aus verschiedenen Materialien wählen, einschließlich extrem teures Kupfer sowie billigere Kunststoffe. Anhand der Preise einzelner Elemente der Bodenverlegung können Sie die Kosten der Gesamtinvestition grob abschätzen.
Produktname |
Preis |
Pex / Al / Pex 16 Diamantspule 200 m |
Preis ab 376.00 PLN - sehr gute Meinungen |
Pex / AL / PEX-Rohre 16x2 Diamant 1 m |
2,15 PLN - sehr gute Meinungen |
Pex / AL / PEX-Rohre 16 Diamant 100 m |
198,00 PLN |
Rohr PEX / AL / PEX 32 Diamond alupex - 25 m |
230,00 PLN - sehr gute Meinungen |
Rohr PEX / AL / PEX 32 Diamond alupex - 12,5 m |
117,00 PLN |
Pfeife Wavin Tigris alupex 16x2 1 m |
2,63 PLN - sehr gute Meinungen |
Alupex Verteiler + Ventile, Anschlüsse 3 Kreise |
103,00 PLN |
Pexrohr Kisan Pert Al Pro 16 mm 1 m |
2,44 PLN |
Pfeife Pert Al Pert Prandelli Tirs-Up 100 m |
290,00 PLN |
Rohr Pex Kisan PERT AL PERT 16 mm 25 m |
75,00 PLN |
Rohr Pert AL PERT 16x2 KAN 100 m |
250,00 PLN |
Verlegung von Kupferrohren, 12x1,0x5000 mm, hart |
16.02 PLN |
Einbau von 18 mm CU Kupferrohren |
21,65 PLN |
Verlegung von Kupferrohren fi 22x1,5mm 500 mm |
40,00 PLN |
Transparente Rohre d20 |
50,35 PLN |
Transparente Rohre d25 |
61,65 PLN |
Transparente Rohre d32 |
96,94 PLN |
Transparente Rohre d40 |
145,42 PLN |