Ein Ölkompressor ist ein Gerät mit einem breiten Anwendungsspektrum, das für kleine Arbeiten zu Hause oder am Auto nützlich ist. Wer gerne selbst bastelt, sollte über die Anschaffung eines Kompressors nachdenken. Es ist ein Gerät, das eine Farbspritzpistole sowie viele andere Druckluftwerkzeuge antreibt. Wie wählt man einen Ölkompressor? Die Meinungen der Verbraucher sind sicherlich hilfreich. Es lohnt sich jedoch, ein wenig mehr zu wissen, den Aufbau, die Funktionsweise und gleichzeitig die Preise von Ölkompressoren zu kennen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ölkompressor vs. ölfreier Kompressor - was ist der Unterschied?
Was ist der Unterschied zwischen öl- und ölfreien Kompressoren?
Geschäfte und Supermärkte bieten eine sehr große Auswahl an Kompressoren. Der Basisbereich umfasst ölfreie und ölfreie Kompressoren. Das Funktionsprinzip eines öl- und ölfreien Kolbenkompressors ist ähnlich. Wie der Name schon sagt, hat der Ölkompressor einen ölgeschmierten Kolben. Es sei denn, es handelt sich um einen Membrankompressor, bei dem die Luft nicht von einem Kolben, sondern einer semipermeablen Membran gepumpt wird. Ein ölfreier Kompressor wiederum ist eine andere Konstruktion, obwohl er auch einen Kolben hat, der aufgrund der fehlenden Schmierung alle 40-60 Betriebsstunden ausgetauscht werden sollte, da dies mehr oder weniger seine Lebensdauer ist. Darüber hinaus werden reibungsarme Materialien verwendet, die keine Schmierung erfordern.
Vieles spricht für Ölkompressoren. Sie sind nicht nur langlebiger als ölfreie Kompressoren. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine hohe Effizienz aus und können kontinuierlich arbeiten. Außerdem sind diese Geräte mit Tanks verschiedener Kapazitäten erhältlich. Deshalb sind sie auch perfekt für den professionellen Einsatz geeignet. Es sind die Ölkompressoren, die mit Auto- und Vulkanisationswerkstätten ausgestattet sind. Obwohl während des Betriebs eine geringe Menge Öl in die Luft gelangen kann, hat dies keinen Einfluss auf den Betrieb des Kompressors und die Wirkung, auch nicht beim Spritzlackieren.
Anders verhält es sich bei ölfreien Kompressoren, die überall dort eingesetzt werden, wo die Druckluft nicht mit Öl verunreinigt werden kann (z. B. Dental-, Pharma-, Lebensmittelgeräte). Dies sind Kompressoren mit einer schmaleren Anwendung, auch kleiner und leichter als Ölkompressoren, die leiser arbeiten, einen geringeren Wirkungsgrad und bescheidene Tanks von mehreren Litern haben. Im Vergleich zu größeren Ölkompressoren sind sie dem Dauerbetrieb nicht gewachsen und haben eine kürzere Lebensdauer. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit öl- und ölfreiem Kompressor Vergleich.
Welcher Kompressor für den Heimgebrauch?
Ein Kolben- oder Membranölkompressor hat sicherlich eine viel breitere Anwendung. Dieser nimmt jedoch mehr Platz ein, der in der Garage oder im Keller aufgestellt werden sollte. Ist dies nicht möglich, bleibt der ölfreie Kompressor, der aufgrund seiner geringeren Größe problemlos auf einer Theke oder einem Regal platziert werden kann. Dies ist jedoch eine Option für diejenigen, die den Kompressor selten verwenden.
Wenn möglich, wird ein Ölkompressor empfohlen. Es wird zum Lackieren, Spritzlackieren und zur Druckkontrolle in Autoreifen oder Reifen anderer Fahrzeuge verwendet. Außerdem muss es für den durchschnittlichen Hausgebrauch nicht einmal ein besonders großer Ölkompressor sein. Ein Kompressor mit einem Tank mit einem Fassungsvermögen von etwa 25 Litern reicht aus, für speziellere Arbeiten, zum Beispiel das Lackieren der gesamten Karosserie eines Autos, ist ein viel größeres Gerät erforderlich. Dann sollten Sie nach einem Kompressor mit einem noch 10-fach größeren Tank suchen.
Art, Größe und Fassungsvermögen des Tanks sind natürlich nur einige Parameter, auf die Sie bei der Auswahl eines Heimkompressors achten müssen. Es gibt noch andere Schlüsselfaktoren für eine optimale Wahl, und Meinungen über das Produkt und seinen Preis zählen immer.
Die besten Autozubehör-Aktionen - schauen Sie sie sich an!
Hausgebrauch von Ölkompressoren
Das Funktionsprinzip des Kolbenölkompressors, der Luft dank der Kolben pumpt, und des Membrankompressors mit Membran, bei dem die Strömung nicht durch den Kolben gepumpt wird, ist bekannt. Ihrer Anwendung sollte ein eigener Absatz gewidmet werden.
Der Kompressor dient zunächst dazu, die Reifen Ihrer Fahrzeuge aufzupumpen, ohne eine Tankstelle aufzusuchen. Gleiches gilt natürlich auch für Dinge, die aufgepumpt werden müssen (Bälle, Strandspielzeug, Matratzen, Schlauchboote, Gartenpools).
Ein Kolben- oder Membrankompressor kann auch zum Ausblasen von Staub und Schmutz aus schwer zugänglichen Stellen, z.
Am wichtigsten ist, dass Sie mit dem Ölkompressor eine Vielzahl von Druckluftwerkzeugen mit Strom versorgen können, die ohne das Pumpen von Druckluft nicht verwendet werden können. So können Sie für den voll professionellen Einsatz Hämmer, Bohrer, Schleifer, Spritzpistolen zum Lackieren und Lackieren, Bohrer, Schraubenschlüssel und viele andere Druckluftwerkzeuge verwenden.
Ölkompressor - wie wählt man den optimalen Kompressor aus?
Die wichtigsten Parameter des Kompressors
Um ein effizientes Arbeiten zu gewährleisten, ist es notwendig, den richtigen Kompressor auszuwählen, der die spezifischen Aufgaben erfüllt. Für einfache Arbeiten benötigen Sie keine technologisch fortschrittlichen Geräte, deren Preise hoch sind, und im Gegenteil, für häufigeres Einschalten muss es ein effizienter und guter Kompressor sein, der eine lange Lebensdauer und einen besseren Druck hat. Kompressorparameter sind von entscheidender Bedeutung, einschließlich:
- Tankinhalt - müssen auf Art und Umfang der ausgeführten Aufgaben abgestimmt sein. Ein zu kleiner Tank zwingt zum häufigen Befüllen, zu viel wirkt sich auf den höheren Preis aus und belastet das Gerät nur unnötig. Der Komfort halber sollte man Tanks mit einem Fassungsvermögen von 250-300 l anstreben.
- Maximaler Arbeitsdruck - Der maximale Druck sollte ebenfalls an die Art der Arbeit angepasst werden. In der Regel sind es 8-11 bar. Ein solcher Kompressor wird für professionelle Anwendungen eingesetzt und ermöglicht effektives Arbeiten mit hoher Effizienz.
- Leistung - Die Effizienz der Kompressoren variiert stark, von 50 bis sogar 1000 Liter pro Minute. Je höher er ist, desto besser, da Sie die Arbeit schneller erledigen können. Mit der Leistung steigt jedoch auch der Preis des Geräts.
- Geräuschpegel - Werkstattkompressoren erzeugen einen hohen Geräuschpegel, daher lohnt es sich bei der Verwendung von Kompressoren mit Kopfhörern zu arbeiten. Natürlich gibt es Kompressoren, die viel leiser sind und Geräusche in Höhe von 80 oder sogar 50 Dezibel abgeben (Geräusch für das Ohr akzeptabel).
- Leistung - Die meisten Ölkompressoren sind netzbetrieben oder können Batterie- und Verbrennungsgeräte sein, was wichtig ist, wenn die Kompressoren kleiner und mobil und leicht zu transportieren sind.
Wie viel kostet ein Ölkompressor?
Menschen, die am Kauf von Kompressoren interessiert sind, legen großen Wert auf Produktbewertungen und Kompressorpreise. Diese sind ebenso vielfältig wie die Fülle an Ölkompressoren. Für ein Gerät für den Heimgebrauch muss man einige hundert Zloty bezahlen. Wenn es sich um Geräte handelt, die ab und zu verwendet werden, ist es ausreichend. Mehr finanzieller Aufwand erfordert die Anschaffung eines Kompressors für professionelle Aufgaben und bezahlte Arbeit, die mindestens ein Vielfaches teurer sind. Es ist zu beachten, dass der Preis des Kompressors von seinen Parametern und der Funktionalität des Geräts beeinflusst wird.
Produzent |
Ölkompressor |
Preis |
Gezielt |
Tankvolumen: 24 l, Leistung: 2,8 kW, Maximaler Druck: 9 bar |
ca. 280 PLN |
Luftpresse |
Tankvolumen: 90 l, Leistung: 2,2 kW, Maximaler Druck: 8 bar |
ca. 1.330 PLN |
Metabo |
Tankinhalt: 24 l, Leistung: 1,5 kW, Maximaler Druck: 8 bar |
ca. 550 PLN |
Stanley |
Tankvolumen: 6 l, Leistung: 1,5 kW, Maximaler Druck: 8 bar |
ca. 350 PLN |
Metabo |
Tankvolumen: 100 l, Leistung: 2,2 kW, Maximaler Druck: 10 bar |
ca. 2050 PLN |
Adler |
Tankinhalt: 100 l, Leistung: 2,2 kW, Maximaler Druck: 10 bar |
ca. 1.600 PLN |
Magnum |
Tankinhalt: 50 l, Leistung: 2,2 kW, Maximaler Druck: 8 bar |
ca. 950 PLN |
Zweifellos ist ein Ölkompressor ein ideales Gerät für viele mehr und weniger komplizierte Tätigkeiten zu Hause oder in einer Werkstatt. Es funktioniert beim Aufpumpen der Räder im Auto, hilft bei kleineren Reinigungsarbeiten und ist für pneumatische Geräte erforderlich.
Sie müssen nur daran denken, sie richtig und regelmäßig zu pflegen. Bei Ölkompressoren, die höhere Anforderungen stellen als ölfreie Kompressoren, ist ein Wechsel des Kompressoröls am besten alle 30-50 Betriebsstunden erforderlich. Entscheidend ist und was viele zu vergessen scheinen: Kompressoröl hat andere Betriebsparameter und Viskosität als Motoröl. Das Ersetzen durch Motoröl kann zum Ausfall des Kompressors oder zumindest zu einem unsachgemäßen Betrieb des Kompressors führen. Außerdem sollte der Kompressor vor Arbeitsbeginn und nach Beendigung des Zyklus regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Pflegebehandlungen sorgen für eine längere Lebensdauer.
Auch beim Arbeiten mit dem Kompressor ist auf Sicherheit zu achten. Der Kompressor erzeugt große Hitze und einige Komponenten können heiß werden und Sie können sich verbrennen.