Abgehängte Treppen - Typen, Preise, Meinungen, Tipps

Der Zugang zum Dachboden soll nicht nur komfortabel und sicher, sondern auch ergonomisch sein. Wenn wir gelegentlich den Dachboden nutzen, ist eine dauerhafte Positionierung der Treppe sinnlos. Eine abgehängte Treppe ist eine hervorragende Alternative, die wir bei Bedarf jederzeit einsetzen können. Es lohnt sich herauszufinden, mit welchen Arten von abgehängten Treppen wir es zu tun haben und welche Art in unserem Haus funktioniert.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Schachttreppen - die beliebtesten Typen

Faltbare Dachbodentreppen werden die bewährten Methoden der Kommunikation zwischen Boden und Dachboden sein. Der Hauptvorteil ist der minimale Platzbedarf. Außerdem ist der Dachboden oft nicht isoliert. Daher könnte die Einführung von Treppen ins Dachgeschoss als dauerhaftes Element zu erheblichen Wärmeverlusten im Wohnteil beitragen. Abgehängte Treppen sind ästhetisch in einer speziellen Luke versteckt, wodurch sie kein Hindernis in der Innenarchitektur darstellen.

Zu den empfohlenen Arten von Dachbodenleitern gehören:

  • Scherentreppen - Die Hauptvorteile von Scherentreppen sind der geringe Platzbedarf. Außerdem passen sie sich leicht einer bestimmten Höhe an. Das einzige Problem kann die recht lästige Verlängerung der Schritte sein. Scherentreppen bestehen komplett aus Metall, weshalb sie deutlich schwerer sind als Holztreppen.
  • Treppen in Form einer Leiter - meistens bestehen sie aus Holz, das mit Metallbeschlägen ausgestattet ist. Von allen Treppenarten nimmt die Leiter zum Dachboden am wenigsten Platz ein. Gleichzeitig zeichnet es sich durch eine sehr hohe Langlebigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus.
  • In der Decke versteckte Treppe - hier können wir klappbare und verschiebbare Dachbodenleitern unterscheiden. Faltlukentreppen bestehen meistens aus drei oder sogar vier Teilen. Jedes Element ist durch Scharniere miteinander verbunden. Klappbare Dachbodenleitern sind in Holz-, Metall- oder Aluminiumausführung erhältlich. Die Schiebetreppen unterscheiden sich von ihren Vorgängern durch das Fehlen von Scharnieren zwischen den Klappteilen. Ihr Vorteil ist auch, dass sie weniger Platz einnehmen und sich zudem auf die gewünschte Höhe ausziehen lassen.

Unter den anderen Arten von Treppen zum Dachboden werden wir erwähnen:

  • Treppen fräsen - ist ein permanentes Element der Kommunikation zwischen Boden und Dachboden. Die Mahlstufen haben jedoch auch eine Reihe von Vorteilen. Sie nehmen sehr wenig Platz ein und sind gleichzeitig extrem stabil. Sie bestehen aus Seitenträgern und horizontalen Trittstufen. Es ist möglich, ein Geländer an der Treppe anzubringen, ist jedoch nicht erforderlich.
  • Holztreppen - sind die beliebteste Art von Hängetreppen. Daneben gibt es auch Aluminium- und Metalltreppen, die allerdings beim Auf- und Zusammenklappen oft weniger ergonomisch und schwerer sind. Suchen Sie noch mehr Inspiration? Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Dachbodentreppe zum Dachboden.

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Abgehängte Treppe – worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?

Bei der Auswahl einer Hängetreppe sollten Sie unbedingt die Verlegung der Stufen, das Material, aus dem sie hergestellt werden, sowie die endgültige Höhe angeben. Dachbodentreppen bestehen aus einzelnen Elementen, die es ebenfalls wert sind, beeinflusst zu werden. Wenn wir einen ungenutzten Dachboden haben, der nicht isoliert ist, lohnt es sich, eine Schachttreppe mit zusätzlichen Dichtungen zu wählen. Dadurch bleibt die Wärmedämmung des Wohnraums erhalten.

Es lohnt sich auch, sich um die Fertigstellung der Füße der Dachbodentreppe zu kümmern. Hier funktionieren die Füße aus Kunststoff hervorragend, da sie den Boden vor Kratzern schützen. Wenn Sie die Sicherheit beim Auf- und Absteigen von Treppen erhöhen möchten, sollten Sie auf einen Handlauf achten. Nicht alle klappbaren Dachbodenleitern sind damit ausgestattet, suchen Sie also nach Modellen, die einen Handlauf haben oder optional sind.

Dachbodentreppe - Beispielpreise

In der folgenden Liste erfahren Sie, mit welchen Kosten wir bei der Entscheidung für einzelne Dachbodentreppentypen rechnen müssen. Natürlich haben wir nur Vorschläge von namhaften und empfohlenen Herstellern aufgenommen. Dadurch wird Ihnen die höchste Qualität der ausgewählten Produkte garantiert.

Preisbeispiele für abgehängte Treppen der gängigsten Hersteller

Produktname

Preis

Klappbare Dachbodentreppe Fakro LWS Plus + Holzleiter zum Dachboden

384,00 PLN

Faltbare Dachbodentreppe Fakro LWF 45 60x120 cm

999,00 PLN

Fakro LXT Hängetreppe

127,92 PLN

Holztreppe Fakro LWK Plus + Leiter zum Dachboden

444,00 PLN

Fakro LST Scherentreppe

809.34 PLN

Scherentreppe Optistep OST

691,01 PLN

Castorama Mühlenstufen

488.00 PLN

Castorama gerade Frässtufen

1.298,00 PLN

EQD Holztreppen

1.198,00 PLN

Holztreppe Kornik MP Max

1.328,00 PLN

Leiter zum Dachboden, Treppe in der Castorama-Decke versteckt

198,00 PLN

Versenkbare Treppe in der Decke 4STEP Extreme 76 mm 100x70

649,00 PLN

In der Decke versteckte Treppe, Luke zum Dachboden 70x110 Term

289,00 PLN

Luke zum Dachboden Micro 80x70 cm

504,00 PLN

Luke zum Dachboden 60x80 cm

448.00 PLN

Dachbodentreppe, Durchstieg 80x110 cm

419,00 PLN

wave wave wave wave wave