Rattanmöbel sind eine ästhetische Dekoration von Häusern und Gärten. Sie werden aus den Stämmen von Kletterpalmen gebildet, die in den tropischen Wäldern Südostasiens wachsen. Dieses anmutige Material passt gut zu jedem Arrangement und kann eine effektive und praktische Dekoration sein. Es ist wichtig zu wissen, dass Rattanprodukte vollständig ökologisch sind. Wenn wir ihnen die richtigen Bedingungen bieten, werden sie zu einem festen Bestandteil unserer Garten- und Wohnzimmerausstattung.
Wenn Sie die Kosten für Gartenmöbel für Ihr Zuhause berechnen möchten, klicken Sie auf diesen Link.

Wie viel kosten Rattanmöbel?
Rattan gehört nicht zu den billigsten Materialien. Die günstigsten Stühle sind ab 50 PLN pro Stück erhältlich. Diese Art von Strukturen sind jedoch nicht sehr langlebig und ihre Oberfläche wird vom Hersteller nicht konserviert. Die Kosten für den Kauf eines einzelnen hochwertigen Rattansitzes beginnen bei 150 PLN. Hochwertige Couchtische kosten etwa 300-500 PLN. Aktuell werden Tische aus einer Kombination aus Rattan und gehärtetem Glas immer beliebter. Diese Arten von Produkten haben eine Rattan-Stützstruktur und eine Glasplatte. Wir zahlen für einen solchen Tisch ab 400 PLN. hoch.
Wenn wir mehr Rattanmöbel ausstatten möchten, dann ist es vorteilhafter, ein spezielles Set zu kaufen. Zur Standardausstattung der Rattanmöbel gehören ein kleiner Tisch und drei bis vier Stühle. Für ein gewöhnliches Set von guter Qualität zahlen wir 700 bis 2.500 PLN. Zu den Angeboten der Verkäufer gehören natürlich auch luxuriöse Möbelsets mit Polyester-Zierkissen. Für ein Luxusset müssen Sie jedoch mindestens 4.000 PLN bezahlen. Die Kosten für den Kauf des gewünschten Möbelsets können geschätzt werden indem Sie auf diesen Link klicken.
Beim Stöbern in den Angeboten der Hersteller finden wir manchmal Rattanbänke für mehrere Personen. Es sei jedoch daran erinnert, dass Palmfasern eine begrenzte Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen aufweisen. Die maximale statische Belastung sollte 100 kg nicht überschreiten. Sitze für mehrere Personen werden daher keine sehr praktische oder dauerhafte Lösung sein.
Gartenmöbel - aktuelle Aktionen
Grundkriterien für die Auswahl von Rattanmöbeln
Rattan ist ein natürliches Material, das einen angemessenen Schutz gegen widrige Witterungsbedingungen erfordert. Beim Kauf solcher Strukturen lohnt es sich zu prüfen, ob sie mit einer dünnen Schicht Schutzlack oder Imprägnierung bedeckt sind.
Naturfasern reichen in der Farbe von Stroh bis Hellgrün. Wenn wir einen Rattantisch oder -stuhl in einer anderen Farbe sehen, bedeutet dies höchstwahrscheinlich, dass er mit einem Schutzmittel bedeckt wurde. Die Informationen zur Schutzbeschichtung sollten immer auf dem Produktetikett sichtbar sein. Günstige Rattanstühle und Tische haben oft keine Schutzbeschichtung. Solche Konstruktionen sind nur für trockene Wohnräume geeignet. Wenn wir bereits unlackierte Rattanmöbel gekauft haben, können wir diese selbst konservieren. Verwenden wir einen gewöhnlichen Lack, der exotischen Hölzern gewidmet ist.
Vor dem Kauf eines bestimmten Modells sollten wir auch dessen Qualität überprüfen. Die Struktur der Sitze sollte fest am Boden haften. Alle Füße müssen perfekt ausgerichtet sein. Denken Sie daran, dass wackelige Strukturen keine gleichmäßige Gewichtsverteilung gewährleisten. Dadurch wird die zulässige statische Belastung reduziert.
Gartenmöbel - aktuelle Aktionen
Grundlegende Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln
Rattan ist ein natürliches Material, das sowohl zu klassischen als auch zu modernen Arrangements passt. Möbel aus diesem Material verleihen dem Interieur einen luxuriösen Eindruck und sehen sehr ansehnlich aus. Bemerkenswert ist auch, dass Rattanmöbel den anatomischen Kurven des Körpers folgen. Ruhe wird dann sehr bequem und gesund.
Rattanmöbelhändler weisen auch auf eine Reihe weiterer Vorteile hin, darunter:
- Leicht - Rattanfasern sind sehr leicht und die Möbel können regelmäßig verschoben werden. Durch das geringe Gewicht der Struktur können die Möbel problemlos in den Garten, auf Balkone und Terrassen transportiert werden. Auch die Nachsaisonlagerung von Möbeln, die im Sommer im Garten standen, ist kein Problem.
- Stabilität - Rattanmöbel haften trotz ihres geringen Gewichts stabil am Boden. Sie können von Kindern und Erwachsenen sicher verwendet werden. Die tragenden Strukturen brechen oder reißen nicht (wie bei Kunststoffsitzen).
- Einfach sauber zu halten - Rattanmöbel lassen sich schnell mit einem feuchten Tuch reinigen. Die Fasern sind resistent gegen Flecken und Oberflächenverfärbungen. Wir müssen keine speziellen Reinigungsmittel kaufen. lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel reichen sicherlich aus. Außerdem entfernen wir Staub aus schwer zugänglichen Ecken und Winkeln von Möbeln mit einem normalen Haushaltsstaubsauger.
- Eine breite Palette von - Rattanmöbel sind in jedem größeren Möbelausstellungsraum und in großen Firmen, die Gartengeräte verkaufen, erhältlich. Das Angebot dieser Bauart ist sehr breit. Dadurch kann jeder Möbel auswählen, die perfekt zum Arrangement passen.
Rattan ist leider kein einwandfreies Material. Einer der größten Nachteile ist der Wartungsaufwand. Mit der Zeit beginnen sich die Möbel leicht zu verfärben. Das Fehlen einer Schutzbeschichtung kann zum Bruch der Fasern führen. Daher sollte alle paar Jahre eine neue Lackschicht oder eine spezielle Imprägnierung aufgetragen werden.
Zusätzliche Unannehmlichkeiten können auch sein:
- Nicht feuchtigkeitsbeständig - Rattan sollte nur an trockenen Orten aufgestellt werden. Die Fasern sind nicht feuchtigkeitsbeständig (insbesondere Bodenfeuchtigkeit). Wir können sie nur auf einer isolierten Oberfläche platzieren. Steht das Möbelstück im Garten oder auf dem Balkon, muss es vor Regen geschützt werden.
- Geringe Beständigkeit gegen Sonnenlicht - Rattanfasern können sich bei direkter Sonneneinstrahlung verfärben und sogar abplatzen. Daher sollten Möbel aus diesem Material an schattigen Orten aufgestellt werden. Die Notwendigkeit, Möbel im Schatten zu platzieren, kann bei der Anordnung zu großen Problemen führen.
- Nicht beständig gegen sehr hohe und niedrige Temperaturen - Rattanmöbel dürfen nicht in der Nähe von Kaminen oder Heizelementen aufgestellt werden. Es lohnt sich, sie nur an Orten mit einer Temperatur zwischen 0 und +35 Grad zu platzieren. Stehen Rattanmöbel im Sommer im Garten, sollten diese vor dem ersten Frost an einen wärmeren Ort gebracht werden.
Haltbarkeit von Rattanmöbeln
Die Haltbarkeit von Rattanmöbeln ist schwer einzuschätzen. Es hängt alles davon ab, wo sie platziert werden und ob sie regelmäßig gewartet werden. Rattanmöbel, die an einem trockenen, warmen und schattigen Ort aufgestellt werden, werden zu einem sehr wichtigen Einrichtungsgegenstand. Wenn wir sie zusätzlich pflegen, kann es sein, dass sie mehrere oder sogar mehrere Dutzend Jahre in einwandfreiem Zustand überleben. Es ist jedoch zu beachten, dass Rattan, das im Winter im Garten verbleibt, nach nur einer Saison vollständig verfallen kann. Gleiches gilt für Möbel, die direkter Sonneneinstrahlung oder direkt auf einem feuchten Boden stehen. Hohe Luftfeuchtigkeit kann auch zum Befall von Weißschimmel und Pilzen führen. Ihre Entfernung aus Rattanfasern ist sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich.
Konstruktionen aus Polyrattan sind eine effektive und deutlich haltbarere Alternative zu Rattanmöbeln. Es ist ein Kunstharz, das das Aussehen natürlicher Palmfasern imitiert. Es bleibt jedoch vollständig resistent gegen wechselnde Witterungsbedingungen.
Eine Möglichkeit, Rattanmöbel anlaufen zu lassen
Alle unlackierten Rattanmöbel stumpfen nach einiger Zeit ab. Dies ist ein unvermeidlicher Prozess, der die optische Qualität der Fasern erheblich beeinträchtigen kann. Wir können jedoch leicht ihre ursprüngliche Farbe wiederherstellen. Es reicht aus, eine spezielle Lösung herzustellen, die das Anlaufen verhindert.
Zu 1 Liter abgekochtem, lauwarmem Wasser vier Teelöffel Zitronensaft und Wasserstoffperoxid (Konzentration 3 %) hinzufügen. Mischen Sie die Lösung gründlich und reiben Sie die Rattanfasern damit ein. Nach dem Trocknen erhalten die Möbel ihre ursprüngliche, natürliche Farbe zurück. Wir müssen jedoch daran denken, die Möbel an einem schattigen und luftigen Ort aufzufrischen. Dies garantiert, dass die Fasern schnell trocknen.
Rattanmöbel, lohnt sich das?
Rattan passt gut zu Holz-, Metall- und Glasprodukten. Möbel aus diesem Material sind ein gutes Element der Wohnzimmereinrichtung. Sie können sicher verwendet werden, um moderne und klassische Innenräume zu arrangieren. Sicherlich kann der Kauf von Rattanmöbeln für die Einrichtung von Häusern, Wohnungen, Ferienhäusern sowie aufgebauten Pavillons empfohlen werden.
Wenn wir über den Kauf von Rattanmöbeln für den Garten nachdenken, sollten wir über deren genauen Standort nachdenken. In schattigen, vor Regen geschützten Räumen können solche Strukturen ein elegantes Element der Ausrüstung sein. Rattanmöbel direkt auf den Boden oder in die pralle Sonne zu stellen, ist nicht die beste Idee.
Es lohnt sich auch, über einen Ort nachzudenken, an dem wir nach dem Ende der Sommersaison Möbel lagern. Es ist kein Problem, wenn wir eine ausreichend große Garage, einen trockenen Keller oder einen geräumigen Dachboden haben. Wenn wir jedoch keine solchen Räume haben, ist es viel besser, Polyrattan-, Kunststoff- oder langlebige Metallstrukturen zu wählen. Gartenmöbel aus diesen Materialien können das ganze Jahr über erfolgreich im Garten eingesetzt werden.