Welchen Stromerzeuger wählen? Typen, Preise, Meinungen, Tipps

Ein Stromerzeuger ist ein Gerät, das bei Stromausfall Strom aus dem externen Netz liefert. Es funktioniert gut im Fehlerfall und überall dort, wo kein Stromanschluss besteht. Was ist bei der Auswahl zu beachten und worauf ist zu achten?

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Stromgenerator - Arten von Stromgeneratoren

Klassifizierung von Erzeugungsgeräten in Abhängigkeit von der Spannung

  • Stromerzeuger mit geringer Leistung - einphasig mit einer Spannung von 230 V eignen sich für die Hauswartung im Fehlerfall. Sie bewähren sich im Fehlerfall, indem sie Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Alarmanlagen oder Zentralheizungspumpen mit Strom versorgen. Sie sind an Orten ohne Zugang zum Netzwerk unverzichtbar, wenn der Einsatz von Elektrowerkzeugen erforderlich ist. Sie sind nützlich auf Campingplätzen und Kleingärten.
  • Drehstromgenerator - mit einer Spannung von 400 V. Umgangssprachlich als Kraftstromgenerator bezeichnet. Das 3-Phasen-Aggregat unterstützt auch Geräte, die 230 V benötigen. Es eignet sich perfekt zum Starten eines Betonmischers auf der Baustelle, einer elektrischen Melkmaschine oder eines Hydrophors. Wenn es im Haus verwendet wird, wird es viele Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen.

Aufteilung der Stromerzeuger je nach Versorgungsart

  • Ein batteriebetriebener Generator benötigt mehrere Stunden Ladezeit. Es funktioniert nur für kurze Zeit. Es hat eine geringe Leistung, ist jedoch in Notsituationen nützlich, um das Gerät vorübergehend zu aktivieren. Es ist tragbar und leicht.
  • Der Verbrennungskraftgenerator kann je nach Größe des Motors eine beliebige Leistung aufweisen. Es kann ein Benzin-, Diesel- oder LPG-Motor sein. Der betankte Kraftstofftank reicht für mehrere Betriebsstunden. Aufgrund von Abgasen und Lärm sind diese Geräte nicht für den Heimgebrauch geeignet. Sie müssen draußen platziert werden. Der Verbrennungsstromgenerator wird an Orten wie Baustellen oder Grundstücken arbeiten. LPG-Modelle brennen am meisten.

Wenn Sie vor dem Kauf nach weiteren Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel über Arten von Stromaggregaten.

Welchen Stromerzeuger wählen?

Wir beginnen mit der Auswahl eines Geräts, indem wir seine Spannung bestimmen. Das Erzeugungsgerät wird im Kontext der Anzahl der Geräte ausgewählt, die es bedienen soll. Wo Leistung benötigt wird, wie zum Beispiel beim Bau, ist ein 3-Phasen-Generator geeignet. Für den Hausstrom reicht ein einphasiger Stromgenerator. Vor dem Kauf muss die Gesamtleistung aller von ihm unterstützten Geräte berechnet werden. Die Leistung des Aggregats muss es übersteigen. Die Berechnungen sollten die maximale Leistung berücksichtigen, nicht die Nennleistung. Einige Geräte benötigen zum Starten möglicherweise bis zu viermal so viel Strom. Am sichersten ist es, die doppelte Nennleistung aller gemeinsam betriebenen Geräte anzunehmen. Es lohnt sich nicht, übertrieben zu wählen, denn der Preis steigt je nach Leistung des Elektrogenerators. Seine Macht wird dann ungenutzt sein.

Für die Stromversorgung von Laptops, Smartphones, digital gesteuerten Geräten und empfindlicher Elektronik eignet sich ein tragbarer Wechselrichter-Generator mit automatisch gesteuertem Antriebsbetrieb am besten. Diese Stromaggregate mit geringer Leistung können einen integrierten Überlastsensor haben. Dies ist äußerst wichtig für einen störungsfreien Betrieb. Daher wird dieser Typ für medizinische Geräte verwendet. Der tragbare Benzingenerator ist leise und kraftstoffsparend.

Ein tragbarer Generator mit geringer Leistung ist typischerweise viel leichter als ein dreiphasiger. Die meisten von ihnen benötigen einen integrierten Trolley, mit dem das Gerät leicht bewegt werden kann. Wir müssen also feststellen, ob es mobil sein wird. Es lohnt sich auch, auf die Effizienz und die Betriebskosten zu achten. Ein Verbrennungsmotor mit einem Viertaktmotor wird teurer und effizienter sein als ein Modell mit einem Zweitaktmotor. Benzinmodelle sind in der Nutzung teurer, aber ihr Preis ist normalerweise niedriger. Der Dieselmotor bedeutet fast die Hälfte des Kraftstoffverbrauchs.

Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!

Stromerzeuger - Meinungen und Preisliste

Stromgenerator - Preisliste

Gerätetyp

Preise

Batteriestromgenerator

300 - 2000

Einzelphase

800 - 4500

Drei Phasen

2000 - 10000

Die günstigsten Geräte sind tragbare Akkumodelle. Leider sind sie nicht sehr funktional und effizient. Der Preis des Gerätes wird in erster Linie von Faktoren wie Motorleistung und Hubraum sowie zusätzlichen Funktionalitäten beeinflusst. Die Ausstattung des Verbrennungsmotors mit elektronischem Spannungsstabilisator, elektronischem Starter, Geräuschunterdrückung oder Abgaskatalysator verteuert das Gerät.

Typischerweise haben solche Generatoren, die effizient und günstig im Betrieb sind, einen höheren Anschaffungspreis. Je größer die Leistung des Geräts ist, desto mehr steigt sein Preis. Die Preisliste hängt auch von der Marke des Herstellers ab.

Stromgenerator - Meinungen zu Stromgeneratoren

Am beliebtesten für den Heimgebrauch ist ein Zweiphasen-Verbrennungsmotor mit einem Dieselmotor. Es gilt als günstig im Betrieb und effizient. Anwender loben die Modelle mit elektronischem Starter, mit dem man das Gerät schnell starten kann, ohne am Kabel zu reißen. Ein Hausbau kommt laut Anwendern nicht ohne einen Hochleistungsgenerator aus. Nach den meisten Meinungen muss es sich um ein Drei-Phasen-Modell handeln.

Benutzer beschweren sich über hohe Preise von Generatoren und deren lauten Betrieb. Billige Batteriegeräte gelten als wenig nützlich und ineffizient. Stromaggregate mit geringer Leistung werden auch wegen der schwierigen Kabelzündung kritisiert.

Spezialisten empfehlen tragbare Arten von Stromerzeugern mit geringer Leistung als Notstromversorgung für den häuslichen Bedarf. Für Baumaschinen empfehlen sie einen 3-Phasen-Generator, der nicht im Gebäude stehen darf. Ein guter Generator ist laut Experten ein Generator, dessen Nennleistung 20 % über der potentiellen Last liegt.

Worauf ist bei der Auswahl eines Generators zu achten?

Neben Art und Leistung des Generators gibt es noch einige weitere Punkte zu beachten. Der große Drehstromgenerator ist schwer und schwer zu bewegen. Es lohnt sich sofort ein Sondermodell auf Rädern zu kaufen oder mit einem Trolley auszustatten.

Der Generator sollte mindestens einmal im Quartal gezündet werden. Systematisches Brennen gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. Wenn zu viele Geräte angeschlossen sind, müssen einige davon getrennt werden. Der 3-Phasen-Generator sollte nicht gleichzeitig zur Versorgung von ein- und dreiphasigen Geräten verwendet werden. Natürlich können Sie sie mit Strom versorgen, aber Sie müssen die 3-Phasen-Geräte separat anschließen und erst nach dem Trennen der einphasigen Geräte.

Benötigen wir eine einphasige Notstromversorgung für elektronische Geräte, sorgt ein Koffer-Wechselrichter-Generator für deren Betrieb. Obwohl es normalerweise wenig Strom hat, ist es leicht, leise und einfach zu transportieren.

Bei der Auswahl eines Stromgenerators lohnt es sich, die Meinungen zu einem bestimmten Modell zu überprüfen und die Preislisten verschiedener Unternehmen zu vergleichen. Es lohnt sich nicht, das Modell mit der höchsten Leistung zu kaufen, da es ungenutzt bleibt und wir mehr dafür bezahlen. Daher ist es immer notwendig zu berechnen, welche Leistung das Gerät benötigt.

wave wave wave wave wave