Dank seiner Verbrennung ist es möglich, die Temperatur im Innenraum deutlich zu erhöhen und gleichzeitig für eine ungewöhnliche und gemütliche Atmosphäre zu sorgen. Das Holz für den Kamin kann, weil wir gerade darüber sprechen, nicht zufällig gewählt werden. Welche Arten funktionieren am besten, was sind ihre Preise und was denken Käufer darüber?
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Brennholz, das viel Wärme gibt
Es ist erwähnenswert, dass während der Heizperiode normalerweise in beeindruckenden Mengen Brennholz verwendet wird. Es wird geschätzt, dass es sogar 15 Kubikmeter sein können. Es kommt jedoch nicht auf die Quantität an, sondern auf die Qualität, daher sollten Sie sich für eines mit dem höchsten Brennwert entscheiden.
Holz von Laubbäumen wie Esche, Hainbuche oder Erle funktioniert hier gut. Laubbäume sind aufgrund des hohen Harzgehalts und der Tatsache, dass beim Verbrennen viel Rauch entsteht, keine gute Lösung. Es stellt sich heraus, dass Buche für einen Kamin eine sehr gute Option ist, da sie viel Wärme abgibt. Dieses Holz hat eine lange Brenndauer und wird daher oft verwendet.
Und ist Eichenholz für einen Kamin eine gute Lösung? Definitiv Ja. Sein Brennwert ist bekanntlich sehr hoch, daher wird es Käufern empfohlen. Darüber hinaus kann Eichenholz für einen Kamin auch zum Räuchern von Speisen verwendet werden, da es ein ganz spezifisches, angenehmes Aroma hat, das beim Verbrennen freigesetzt wird. Die Eigenschaften dieses Brennholzes sind nicht zu überschätzen.
Das beste Holz für einen Kamin - Preise, Bewertungen
Werfen wir einen Blick auf die Preise eines Kaminholzes (denn so wird es manchmal in der Umgangssprache genannt). Für einen Kubikmeter (1m x 1m x 1m) Eichenholz für einen Kamin zahlen wir ca. 170-220 PLN. Die Meinungen dazu sind sehr positiv, die überdurchschnittliche Leistung wird hervorgehoben. Kunden kaufen diese Art von Brennholz eifrig.
Esche gehört nicht zu den beliebtesten Kaminholzarten, aber manche entscheiden sich dafür. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es aufgrund seiner Härte relativ schwierig ist, es in für die Verbrennung geeignete Stämme zu schneiden.
Erle gibt nicht so viel Wärme ab, wie Sie vielleicht denken. Es muss richtig getrocknet werden, um seine Funktion zu erfüllen. Es wird jedoch häufig zum Rauchen verwendet. Die Hainbuche hingegen hat eine positive Meinung und ihr Brennwert ist hoch. Die Tatsache, dass es sich um Brennholz handelt, das viel Wärme abgibt, wird geschätzt, sein Heizwert ist sehr hoch. Wir haben bereits die Kaminbuche erwähnt, die von vielen Käufern gewählt wird. Meinungen beschreiben es als "ruhig brennend", sodass Sie es nicht oft hinzufügen müssen. Diese Art von Brennholz wird seit vielen Jahren von Käufern geschätzt. Sie spenden viel Wärme.
Empfohlene Kamine für Innenräume - Preise prüfen!
Lang brennenden Brennholzarten wird ein höherer Heizwert zugesprochen. Auch ist zu bedenken, dass das Kaminholz, auch Kaminholz genannt, lange gelagert werden muss, um seine Funktion erfüllen zu können. Abgelagerte / abgelagerte Brennholzarten sind solche, die vor dem Verbrennen ein oder zwei Jahre gelagert wurden.
Wenn wir die Preise der Brennholzarten vergleichen, müssen wir zugeben, dass Hainbuche am teuersten ist, gefolgt von Eiche, Buche und Esche. Die Kosten hängen auch davon ab, wo das Holz gekauft wurde. An Tankstellen werden wir definitiv am meisten bezahlen, aber wir werden versuchen, beim Kauf von Holz für den Kamin, zum Beispiel bei der Forstaufsicht, Geld zu sparen. Wenn Sie sich für den Preis von Brennholz interessieren, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der aktuellen Preisliste für Kaminholz in Polen.
Brennholz - eine Wahl
Wir betonen noch einmal, dass Kaminholz (also Kaminholz) nicht sofort nach der Beschaffung verbrannt werden kann. Es sollte abgelagertes Holz sein (normalerweise ein bis zwei Jahre), es muss daran erinnert werden, dass seine Dichte nach dem Trocknen wichtig ist. Davor enthält es sogar 70% Wasser in seiner Zusammensetzung, in diesem Zustand würde es sehr schlecht brennen und viel unnötigen Rauch abgeben. Es lohnt sich auch, Holz zu wählen, das nicht viel Rinde hat, da der Wert dadurch stark sinkt.
Hervorzuheben ist, dass einige Brennholzarten viel schneller austrocknen als andere. Bei Eiche sind es bis zu 3 Jahre, während Birke in wenigen Monaten erfolgreich trocknen kann. Normalerweise wird der Trocknungsprozess auf traditionelle Weise durchgeführt, manchmal werden jedoch auch Kammern verwendet, in denen Luft thermisch zirkuliert wird.
Esche, Hainbuche, Erle, Kaminbuche und einige andere Brennholzarten werden von Käufern verwendet, um das Innere ihrer Häuser zu wärmen und gleichzeitig die außergewöhnliche Atmosphäre des Feuers zu spüren, die der Behaglichkeit förderlich ist. Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei der Auswahl von Brennholz unbedingt das Holz wählen, das von Laubbäumen geliefert wird. Richtig abgelagertes rindenfreies Holz ist perfekt für einen Kamin!