Der Eckkamin ist eine interessante Lösung für den Standort des Herdes. Es ist vor allem ideal für offene Räume, in denen wir uns ein elegantes Kamindisplay leisten können. Es lohnt sich herauszufinden, wie man einen Eckkamin umschließt und wie man seine ordnungsgemäße Funktion gewährleistet.
Wenn Sie planen, Ihr Haus zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Eckkaminverkleidung - Typen
Ein Eckkamin kann auf viele Arten gebaut werden. Zu den beliebtesten gehören vorgefertigte Gehäuse, die für die Selbstmontage konzipiert sind. Sie sind so gestaltet, dass sie sich erfolgreich in klassische oder moderne Innenräume einfügen. Die beliebtesten Kamingehäuse werden aus Betonformen hergestellt. Dadurch ist es kein Problem, den Eckkamin mit fast allen Möglichkeiten zu veredeln. Auch ein Eckkamin aus Sandstein oder Marmor ist üblich. Sie können sich leicht vorstellen, dass die letzte Wohnform eine der teuersten und auch exklusivsten Lösungen ist.
Neben der Art des Gebäudes ist es auch wichtig, den Eckkamin fertig zu stellen. Auch hier haben wir eine große Auswahl. Am häufigsten wird das Gehäuse verputzt und anschließend in der gewählten Farbe lackiert. Auf diese Weise können wir moderne Kamine erhalten, die sich durch eine einfache Form sowie eine auf die jeweilige Raumordnung abgestimmte Farbe auszeichnen. Eine sehr beliebte Art, einen Eckkamin zu veredeln, besteht darin, das Gehäuse in Weiß oder Grau zu streichen. Auf diese Weise erhalten Sie einen skandinavischen Stil, der perfekt zum gusseisernen Herd passt. Wenn Sie das Kamingehäuse selbst lackieren möchten, lohnt es sich, sich für eine Latex-Dispersionsfarbe zu entscheiden. Die Oberfläche des Gehäuses ist beständig gegen Scheuern sowie gegen andere mechanische Faktoren, die in der Nähe des Kamins leicht zu finden sind. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Kamine.
Empfohlene Kamine für Innenräume - Preise prüfen!
Die Eckkaminverkleidung kann auch mit den verschiedenen verfügbaren Verkleidungen veredelt werden. Dazu gehören Ziegel, die eine rustikale Atmosphäre schaffen, oder Keramikfliesen. Die Ziegelverkleidung des Eckkamins kann auch durch Klinker ersetzt werden. Sie werden keine billigen Kaminabdeckungen sein, aber sie werden außergewöhnlich effektiv aussehen. Keramikmosaik funktioniert besonders, wenn moderne Kamine ein unregelmäßiges Gehäuse haben, das die Installation größerer Verkleidungen erschwert.
Einbau eines Eckkamins - Beispielpreise und Meinungen
Nachfolgend finden Sie einige Preisbeispiele für Elemente, mit denen Sie einen Eckkamin fertigstellen können. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Meinungen zu Biokamine?
Produktname |
Preis |
Günstige Linar Dark Eckkaminabdeckungen, Modell für Uniflam 700 Selenic Einsätze |
Preis ab 3.999,00 PLN - sehr gute Meinungen |
Moderne Eckkamine, komplette Entwicklung |
Preis ab 5980,00 PLN - sehr gute Meinungen |
Panoramakamine, komplette Entwicklung, Ökodesign |
9.500,00 PLN |
Panoramakamine, Einsatz, Einbau, Komplettset |
6.635,00 PLN |
Panoramakamine, Zibi-Rahmen |
285,00 PLN |
Preis der Kamineinsätze Smart 8 Left BS |
2.690,00 PLN |
Preis Kamineinsätze Zuzia 16 links BS |
4.240,00 PLN |
Günstige Kaminabdeckungen müssen nicht nur unseren optischen Ansprüchen entsprechen, zur Einrichtung eines bestimmten Raumes passen, sondern auch zu den Kamineinsätzen. Einsätze sind nicht zu verwechseln mit Kassetten, die in offenen Kaminen verwendet werden. Achten Sie daher vor dem Kauf auf das von Herstellern und Händlern verwendete Vokabular. Bei der Auswahl eines Kamineinsatzes lohnt es sich, sich von seiner höchsten Qualität leiten zu lassen.
Denken Sie daran, dass es hohen Temperaturen, der Ablagerung von Rauch und Teer ausgesetzt ist. Gusseiserne Einsätze funktionieren am besten. Es stellt sich heraus, dass ihr Aussehen auch das Finish eines Eckkamins beeinflussen kann, da ihre Rahmen oft mit interessanten Ornamenten verziert werden können. Solche Einsätze sind perfekt für rustikale und traditionellere Innenräume. In modernen Häusern funktionieren jedoch dicke Stahleinsätze, die sich durch Einfachheit und Minimalismus auszeichnen, besser. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit einer Preisliste für Kamine?