Differenzventil - Typen, Anwendung, Anschluss in Zentralheizungsisolierung

Die Zentralheizungsinstallation erfordert die Verwendung bestimmter Elemente und Geräte, um die Wärme richtig zu erzeugen, zu verteilen und zu verteilen. Eine dieser wichtigen Komponenten ist das Differentialventil der Zentralheizung. Wie das Funktionsprinzip aussieht, welche Typen wir unterscheiden und ob das Differenzialventil horizontal arbeiten kann, erfahren wir gleich.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Differenzdruckventil - Wirkungsweise und Anwendung

Durch eine Umwälzpumpe unterstützte Heizkessel sind einem plötzlichen Druck- und Temperaturanstieg ausgesetzt. Um dies zu verhindern, in der Zentralheizung ein Differentialventil für die Zentralheizung sollte eingebaut werden Seine Hauptanwendung besteht darin, die Arbeit einer Umwälzpumpe zu übernehmen und den Schwerkraftbetrieb des Heizsystems sicherzustellen.

Dies ist offensichtlich die allgemeine Verwendung eines Schwerkraftventils. Zu seinen wichtigsten Funktionen gehören:

  • Gewährleistung der Schwerkraftumwälzung des Wassers - Bei Ausfall der Umwälzpumpe oder Stromausfall lässt das Differenzdruckventil die Heizungsanlage durch Schwerkraft arbeiten.
  • Leitet die zirkulierende Flüssigkeit, die von der Umwälzpumpe gepumpt wird. Somit funktioniert das Schwerkraftventil wie ein Rückschlagventil.
  • Sie schützt die gesamte Anlage vor Ausfall bei Überhitzung. Sowohl der Kessel als auch die Umwälzpumpe sind nicht so ausgelegt, dass bei fehlendem Strom die richtige Durchflussrichtung erzwungen wird. Diese Rolle übernimmt das Zentralheizungs-Differenzventil. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Kosten für den Anschluss einer Zentralheizungsanlage.

Das Funktionsprinzip des Schwerkraftventils ist überhaupt nicht kompliziert. Wenn die Umwälzpumpe ordnungsgemäß funktioniert, wird das Wasser gezwungen, im Installationssystem zu zirkulieren. Dann wird auch das Schwerkraftventil geschlossen. Sie wird geöffnet, wenn die Umwälzpumpe aus verschiedenen Gründen nicht mehr arbeitet. Der Wasserkreislauf funktioniert dann durch die Schwerkraft. Wie öffnet das Ventil? Dieser Vorgang wird durch die spezifische Gestaltung des Ventils beeinflusst, beispielsweise durch die Ausstattung mit einer Kugel. Unter Druck öffnet das Schwerkraftventil und der Wasserkreislauf kann die Pumpe umgehen.

CH-Differenzventil - Installation

Wenn Sie das Funktionsprinzip eines Schwerkraftventils kennen, lohnt es sich herauszufinden, wie seine korrekte Montage erfolgt. Am häufigsten wird das Differenzdruckventil am Heizwasserrücklauf installiert. Manchmal wird jedoch auch der Lieferort gewählt. Auch hier können Sie sofort die zuvor gestellte Frage beantworten, ob die Armatur auch horizontal eingebaut werden kann. Dafür werden speziell dafür vorgesehene Ventile verwendet, deren Einbau sowohl vertikal als auch horizontal erfolgt – was für den Betrieb der Heizungsanlage letztlich unerheblich ist.

Wenn wir im Rücklauf ein Schwerkraftventil einbauen wollen, muss in diesem System eine Umwälzpumpe vorhanden sein. Es wird auch empfohlen, zwischen der Pumpe und der Hauptzirkulationsleitung ein Absperrventil vorzusehen. Dann wird die Wasserzirkulation während des Betriebs der Pumpe oder des Differenzialventils nicht gestört. Oder vielleicht interessiert es dich auch Dieser Artikel über die Installation einer Zentralheizung?

Differenzdruckventil - Aufbau und Typen

Wasserrückschlagventile werden in Installationen verwendet, in denen ein Flüssigkeitsfluss in eine Richtung erreicht werden soll. Ihre vielfältige Struktur erfordert eine geeignete Schließmethode. Unter ihnen können wir Kugel-, Pilz-, Membran- und Plattenventile erwähnen. Es ist das erste von ihnen, das am häufigsten in einem Heizsystem verwendet wird.

Der Kugelhahn hat, wie der Name schon sagt, in seiner Struktur eine Kugel, die das Loch verschließt und somit ein Hindernis für das fließende Wasser darstellt. Wasserrückschlagventile sind mit einer Feder ausgestattet, die auch für die Verlangsamung der Wasserzirkulation verantwortlich ist. Der Kugelhahn kann erfolgreich in den Rücklauf eingebaut werden. Dann sollten Sie sich jedoch strikt an das bereits erwähnte Installationsschema halten. Überprüfen Sie auch dieser Artikel zu den Arten von c.o-Installationen.

Empfohlene Produkte zur Wasseraufbereitung

Wasserventile - Beratung vor dem Kauf

Achten Sie bei der Entscheidung, ein Differenzventil am Rücklauf oder am Heizkesselvorlauf zu installieren, auf die Qualität dieses Bauteils. Zunächst sollte seine Konstruktion alle technischen Anforderungen erfüllen, damit es von der Ingenieurgemeinschaft im Bauwesen genehmigt wird.

Bevor wir einen Kauf tätigen, prüfen wir:

  • Vom Hersteller garantierte Anzahl von Schließ- und Öffnungszyklen
  • Wie es funktioniert - gibt es ein Geräusch beim Umschalten von Pumpe zu Ventil, oder sind die Ventile leise
  • Was ist der Nenndruck und der zulässige Druck?
  • Auf welchem ​​Niveau wird der Öffnungsdruck des Differenzventils gehalten, wenn es in einem schwerkraftbetriebenen System verwendet wird?

Wenn Sie sich fragen, wie viel Wasserventile für Zentralheizungen kosten, müssen Sie sich keine Sorgen über überhöhte Preise machen. Einen hochwertigen Kugelhahn können Sie schon ab 40 PLN bezahlen. Am häufigsten wird dieses Element aus Gusseisen hergestellt. Natürlich gibt es auch Ventile zu günstigeren Preisen, was an ihrer kleineren Größe liegt. Der Kugelhahn kann auch im Pumpenaggregat vorhanden sein. Dann kann der Preis eines solchen Sets jedoch sogar 500 PLN erreichen. Die beste Lösung ist es, alle Komponenten von einem Hersteller zu beziehen, was uns eine noch größere Garantie für einen sicheren Betrieb in Notfallsituationen gibt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über das CO?

wave wave wave wave wave