Schritt für Schritt den Kessel anschließen - praktische Montageanleitung

Die Installation des Kessels ist nicht allzu schwierig. Sie können es selbst tun, obwohl es für jemanden mit minimaler Erfahrung besser ist, es zu tun. Wir präsentieren eine praktische Anleitung zum Anschluss des Kessels an die Zentralheizungsanlage.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Selbstmontage des Kessels

Der Boiler ist der einfachste Weg, heißes Leitungswasser zu erhalten. Viele Menschen haben sich für den Kauf eines Elektrokessels entschieden. Sie können den Kessel selbst zusammenbauen, obwohl dies ziemlich schwierig und kompliziert sein kann. Sie müssen kein Klempner sein, um es zu betreiben. Folgen Sie einfach den Anweisungen sorgfältig.

Der Anschluss des Kessels ist möglich, wenn das Handbuch ein Diagramm enthält. Es sollte alle Schritte zum Anschließen des Kessels enthalten. Anders sieht es beim Anschluss eines Gaskessels aus und anders beim Anschluss eines Elektrokessels.

Kauf eines Gas-, Elektro- oder Doppelwandkessels mit Wärmetauscher?

Jeder Kesseltyp ist anders angeschlossen. Das erste Teilungskriterium ist die Heizmethode - Gas oder Elektro. Beide haben zwei Optionen - vertikal oder horizontal. Letztere nehmen mehr Platz ein und müssen jedes Jahr die Magnesiumanode ersetzen. Erstere sind mit einem Zirkulationsmantel aus der Zentralheizungsanlage ausgestattet. Der Anschluss eines Doppelmantelkessels kann schwieriger sein als der eines Einmantelkessels.

Kessel sind auch in Durchfluss- und Kapazitätstanks unterteilt. Erstere sind mit einem Tank ausgestattet, das Wasser darin wird einmal erhitzt und gespeichert. Wenn es aufgebraucht ist, wird es wieder erhitzt. Bei einem Durchlauferhitzer wird das Wasser beim Gebrauch erhitzt. Seine Temperatur hängt von der Leistung der Heizung ab. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Kessel.

Anschluss eines Elektroboilers

Der Anschluss des Elektrokessels sollte mit der Überprüfung der Anschlussbedingungen beginnen. Großkessel, deren Einsatz eine komfortable Wassernutzung gewährleistet, müssen bis zu 4-6 kW Heizleistung aufweisen. In diesem Fall muss ein Drehstrom zugeführt werden. Der Elektrokessel sollte auch an einen separaten Stromkreis angeschlossen werden, der von der Hauptschalttafel abgeleitet wird. Elektrische Durchlaufkessel benötigen eine solche Bedingung nicht, daher ist die Installation eines Durchlauferhitzers einfacher.

Durchlauferhitzer können den Brauchwasserkreislauf ersetzen. Dafür eignen sich jedoch nur Modelle, die mit einem Regler und einem speziellen Begrenzer ausgestattet sind, mit dem Sie die optimale Heiztemperatur einstellen können, denn sie müssen vor Überhitzung geschützt sein. Die Installation des Durchlauferhitzers beinhaltet eigentlich den Anschluss an die Zuleitung und die Warmwasserzuleitung zum Wasserhahn.

Anschluss eines Doppelmantelkessels oder eines anderen Kesseltyps an die Zentralheizungsanlage sie werden immer mit starren Elementen hergestellt, vorzugsweise im PEX-Sandwich-System. Flexible Schläuche können auf der Versorgungsseite nicht verwendet werden, da sie nur auf der Batterieseite angeschlossen werden können. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Doppelmantelkessel?

Empfohlene Warmwasserbereiter - check it out

Die Art und Weise, wie das Zuleitungsrohr herausgeführt wird, ist bei allen Modellen unterschiedlich. Zweifel sollten durch das der Bedienungsanleitung beigefügte Diagramm ausgeräumt werden. Es ist zu beachten, dass das Ende des Wasserrohrauslasses fest montiert werden muss, da die Verbindung die Kräfte überträgt, die durch die Steuerung der Hahnventile entstehen.

Der letzte Schritt besteht darin, das Wasser umzuwälzen, bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird. Dies ist notwendig, da sich keine Luft in der Heizstrecke befinden darf. Andernfalls kann das Heizelement durchbrennen.

Gaskesselanschlüsse

Der Gaskessel ist nicht schwer anzuschließen, zumal er nicht an die Zentralheizungsanlage angeschlossen werden muss. Die Installation des Gaskessels sollte vom Gasgenerator durchgeführt werden. Insbesondere in einem Block mit kommunalen Gasinstallationen müssen alle Eingriffe in Gasinstallationen von einem Fachmann der Genossenschaft durchgeführt werden. Wenn Sie sich dazu entschließen, dies selbst zu tun, sollte die Installation von einem Gasgenerator überprüft werden. Änderungen können gefährlich sein und eine undichte Installation kann zu einer Tragödie führen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Elektroboiler.

Der Anschluss eines Gaskessels hat viele Vorteile, vor allem weil die Gaskosten viel niedriger sind als die Stromkosten. Diese Lösung ist eher für kleinere Familien geeignet, da Gasheizungen eher kleiner sind und Warmwasser nur an einer Stelle entnommen werden kann.

Gaskessel anschließen - Regeln

Die Vorschriften regeln streng die Regeln, nach denen ein Gaswarmwasserbereiter montiert werden sollte. Zunächst darf der Abstand zwischen dem Heizgerät und der Wasserentnahmestelle 6 Meter nicht überschreiten. Daher wird das Gerät meistens an der Wand montiert, die Küche und Bad trennt.

Im Badezimmer darf der Gasboiler nicht über der Badewanne oder Dusche angeschlossen werden. Der Abstand zwischen dem Gerät und den Elementen der Sanitäranlage muss mindestens 60 cm betragen. In der Küche darf der Gasheizer nur in einem gut belüfteten Bereich angeschlossen werden. Das Rohr kann durch die Wand geführt werden, sodass das Wasser im Badezimmer und in der Küche gleichzeitig erhitzt werden kann. Der Gasboiler kann mit einem zusätzlichen Thermostat ausgestattet werden, der die entsprechende Wassertemperatur aufrechterhält. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Kesselheizung?

wave wave wave wave wave