Die Wärmedämmung eines Gebäudes ist mit anderen Worten seine Isolierung. Dieser mehrstufige Prozess wurde entwickelt, um Wärmeverluste aus dem Inneren des Hauses zu reduzieren. Dies führt wiederum zu einer Reduzierung der Heizkosten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Isolierung eines Einfamilienhauses nicht nur auf Außenwände beschränkt ist. Ein wichtiges Element ist der Austausch von Fenstern und Türen, Dämmung des Dachbodens, Innenwände usw. In diesem Artikel beschreiben wir Schritt für Schritt die Wärmedämmung eines Gebäudes.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Thermomodernisierung von Gebäuden – wir beseitigen Wärmebrücken
Die erste Stufe der thermischen Modernisierung des Gebäudes - Energieaudit
Wir wollen wissen, wie man Wärmebrücken in einem Gebäude beseitigt? Wir müssen unbedingt den Verbrauch an thermischer Energie reduzieren? Bevor wir mit einer Arbeit beginnen, müssen wir herausfinden, wie sie ausgeführt wird. Ein Energieaudit hilft Ihnen, die wichtigsten Informationen zu ermitteln. Die Thermomodernisierung von Gebäuden sollte immer mit einem Audit beginnen. Es ist eine Expertise, die aus mehreren wichtigen Phasen besteht. Die erste ist eine detaillierte technische und bauliche Bestandsaufnahme.
Ein wichtiger Bestandteil des Energieaudits ist die Bewertung des technischen Zustands des Gebäudes. Auf dieser Grundlage wird eine Liste mit empfohlenen Dämmlösungen erstellt. Die Bauvorschriften erlauben eine solche Prüfung von jedem Hauseigentümer durchzuführen. Personen ohne solide Kenntnisse im Bauwesen werden dieser Aufgabe jedoch nicht gewachsen sein. Die beste Lösung ist, einen Fachmann zu engagieren. Ein komplettes Energieaudit für ein Einfamilienhaus kostet 1000-1800 PLN.
Die wichtigste Aufgabe des Audits besteht darin, festzustellen, welche Technologien zur Reduzierung des thermischen Energieverbrauchs eingesetzt werden müssen. Eine solche Dokumentation hat jedoch noch einen weiteren Vorteil. Damit können Sie Fördermittel für die thermische Modernisierung eines Gebäudes beantragen. In diesem Fall stammt das Geld aus dem vom Umweltministerium ins Leben gerufenen Programm für saubere Luft. Programmbegünstigte können einen Zuschuss von 30-90 % der förderfähigen Investitionskosten erhalten. Die Höhe der Zahlung richtet sich nach dem Einkommen pro Haushaltsmitglied. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Wärmedämmfolie?
Wärmedämmung des Gebäudes in wenigen Schritten - Austausch von Fenster- und Türtischlerei
Ein Energieaudit kann zeigen, dass schon vor der Dämmung eines Einfamilienhauses eine Aufgabe auf uns wartet. Es ist der Austausch von Fenstern und Türen. Sie müssen wissen, dass das Gebäude durch die Fenster und Türen viel Wärme verliert. In vielen Fällen stellt sich heraus, dass diese Bauelemente für 15-25% des Wärmeverlusts verantwortlich sind. Es lohnt sich, in neue, energieeffiziente Fenster zu investieren. Diese Phase ist normalerweise teuer, es wird geschätzt, dass 25 % der Kosten der thermischen Modernisierung der Austausch von Fenstern sind.
Trotz der Tatsache, dass sie teuer sind, sollten Sie nicht an Fenstern sparen. Wählen wir also diejenigen mit den besten Parametern aus. Die wichtigsten sind hier Dichtheit und Wärmeleitfähigkeit. Dieser Faktor wird auch als Lambda bezeichnet. Bei modernen Fenstern sollte das Lambda 0,9 W / (m2 K) nicht überschreiten. Das ist noch nicht alles, wenn es um den Austausch von Fenstern geht. Die Methode ihrer Montage ist ebenfalls sehr wichtig.
Im Hinblick auf das Einsparen von Wärmeenergie funktioniert die sogenannte Warminstallation am besten. Kurz gesagt besteht es darin, die Rahmen in die Dämmschicht zu schieben. Diese Lösung verwendet drei Schichten von Montagematerialien. Im ersten, äußeren befindet sich ein dampfdurchlässiges Band. Der zweite, mittlere, verwendet Polyurethan-Montageschaum. In der letzten, inneren Schicht wird ein Dampfsperrband verwendet. Überprüfen Sie auch dieser Artikel zur Dachwärmedämmung Schritt für Schritt.
Finden Sie ein bewährtes FassadenunternehmenWenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.
Prüfen!Schritt für Schritt ein Einfamilienhaus dämmen – wir dämmen den Dachboden
Dachbodendämmung mit Mineralwolle, PUR-Schaum und Polystyroldämmung
Ob mit oder ohne Kofinanzierung einer thermischen Modernisierung, ist der nächste Schritt meist die Dämmung des Dachbodens. Sie werden mit Hilfe verschiedener Rohstoffe hergestellt. Die Dämmung des Dachbodens mit Mineralwolle ist nach wie vor eine beliebte Lösung. Dieses Material hat einen guten Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten. Sie reicht von 0,031 bis 0,045 W / (m · K). Auch das Erwärmen mit Mineralwolle ist nicht sehr teuer. Der Preis beträgt ca. 130 PLN / m².
Eine alternative Lösung zu Wolle ist die Isolierung mit Polystyrol. Bei Dachböden, Decken und Dächern kommt die EPS-Variante zum Einsatz. Dieses Material zeigt eine etwas bessere Wärmeleitfähigkeit. Hier beträgt der Bereich 0,030-0,042 W / (m K). Preislich kostet EPS-Dämmung genauso viel wie Wolle. Für ca. 130 PLN / m² wird ein professionelles Team unseren Dachboden isolieren.
Die Dämmung des Dachbodens mit Mineralwolle oder Styropor ist nicht die einzige Lösung. Die Verwendung von offenzelligem PUR-Schaum liefert hervorragende Ergebnisse. Die Substanz haftet sehr gut auf den unterschiedlichsten Oberflächen. Sein Wärmeleitkoeffizient bleibt auf einem hervorragenden Niveau. Sie liegt im Bereich von 0,034 bis 0,039 W/(m K). Hinzu kommt, dass die Preise im Vergleich zu Mineralwolle- oder Polystyrol-Dämmung sogar halb so hoch sein können. Wir zahlen 40-60 PLN pro Quadratmeter Schaumspray. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zu den Kosten der Hausisolierung?
Wärmedämmung von Außen- und Innenwänden - Austausch der Heizquelle, Wärmepumpe
Die Kofinanzierung der thermischen Modernisierung umfasst auch die Dämmung der Außenwände. An diesen Stellen wird Mineralwolldämmung sehr selten verwendet. Derzeit verwenden Investoren am häufigsten XPS-Polystyrol. Erstens, weil sein Wärmeleitfähigkeitskoeffizient 0,029-0,034 W / (m K) beträgt. Interessante Materialien sind auch EPS-Graphit-Polystyrol und geschlossenzelliger PUR-Schaum (0,020 bis 0,024 W/(m·K)). Die Einkaufspreise für Polystyrol betragen 420-700 PLN / m², Schaumspritzen beträgt 40-60 PLN / m².
Ein wichtiges Element der Wärmedämmung ist die Isolierung der Wände von innen. Es wird auch den Wärmeverlust reduzieren. Welche Materialien verwenden wir, um diese Aufgabe zu erfüllen? Mineralwolle ist nach wie vor am beliebtesten. Vor allem, weil die mit Wolle isolierten Innenwände atmen. Natürlich ist dies nicht die einzige Lösung. Einige Spezialisten empfehlen Polystyrol, obwohl es im Innenraum seine Nachteile hat. Bessere Ergebnisse erzielen Sie mit einer Wanddämmung von innen mit offenzelligem PUR-Schaum.
Im Zuge der Thermomodernisierung ist auch ein Austausch der Heizquelle in Betracht zu ziehen. Die Investition in einen neuen, energieeffizienten Kaminofen wird Ihnen sicherlich helfen, die Kosten für die Instandhaltung Ihres Hauses zu senken. Immer mehr Menschen entscheiden sich auch für Wärmepumpen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Brauchwasser oder Luft zu erwärmen. Wichtig ist auch, dass sie der Umwelt nicht schaden. Die Wärmepumpe gibt es in mehreren Varianten. Dies sind Geräte, die im Luft-Luft-System, Bodenversionen und Versionen mit hydrothermaler Energie arbeiten. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Kofinanzierung der Wärmedämmung von Gebäuden.