Bühnenheizung - Beschreibung, Antrag, Meinungen, Preise, Beratung

Bühnenheizung ist nichts anderes als im Volksmund als Zentralheizung bekannt. Dies ist die beliebteste Art, Wohngebäude mit thermischer Energie zu versorgen. Es lohnt sich, sich mit den Arten dieser Heizungsart vertraut zu machen, um die für Sie beste Lösung auswählen zu können.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Zentralheizung - Typen

Die Bühnenheizung ermöglicht es uns, Wärme in den Räumen zu gewinnen. Die Effizienz der Wärmeenergie, die Heizmethode sowie die Endkosten hängen jedoch von der Quelle ab, genauer gesagt von dem von uns gewählten Brennstoff. In dieser Hinsicht können wir mehrere Arten von Fußbodenheizungen erwähnen. Darunter gibt es sowohl traditionelle Methoden der Wärmegewinnung als auch innovative und ökologischere. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Kosten für die Installation einer Zentralheizung.

Aufgrund der Art der Wärmequelle und der Verwendung von Heizgeräten können wir unterscheiden:

Art der Zentralheizung:

Charakteristisch

Kohlestufenheizung

In Polen ist Kohle die beliebteste Wärmequelle. Wir können sowohl traditionelle Kessel als auch solche mit Retortenbeschickung wählen. Im letzteren Fall ist die Verwaltung der thermischen Energie im Gebäude viel einfacher. In letzter Zeit wurde die kohlebefeuerte Stufenheizung durch andere Energiequellen unterstützt. Dies ist auf die hohe Schadstoffbelastung durch die Verbrennung von Steinkohle zurückzuführen.

Gasheizung

Die Gasheizung hängt vom Anschluss des Gebäudes an einen Flüssiggastank oder an ein externes Gasnetz ab. Ein spezieller Kessel erzeugt Wärme, die im ganzen Gebäude verteilt wird. Ein großer Vorteil bei der Gasheizung ist der immer häufigere Einsatz von Brennwertgeräten, wodurch die Heizkosten gesenkt werden. Außerdem entstehen bei der Gasheizung keine Schadstoffe in Form von Abgasen, Asche oder Schlacke. Der eigenständige Heizkessel selbst nimmt wenig Platz ein und kann daher in anderen Hauswirtschaftsräumen wie Waschküche, Speisekammer oder Garage aufgestellt werden.

Zentrale Kaminheizung

Einer der größten Vorteile der Kaminheizung ist sicherlich die tolle Atmosphäre zusammen mit der Designvielfalt. Der feste Brennstoff bei einem Kamin ist Holz, das natürlich gewürzt werden sollte. Zu den Vorteilen gehört, dass bei Ausfall einer der Komponenten nicht das gesamte System abgeschaltet wird. Außerdem können wir mit sehr niedrigen Heizkosten rechnen. Der Nachteil ist leider die schnelle Abkühlung des Raumes, da im Kamin kein kontinuierliches Brennen stattfindet.

Elektroheizung

Diese Lösung wird aufgrund der hohen Heizkosten selten gewählt. Mit dieser Energiequelle ist eine Fußbodenheizung noch möglich und der Bau der Anlage selbst ist nicht umständlich. Manchmal ist eine dreiphasige Installation erforderlich, um eine Überlastung des gesamten Systems zu vermeiden.

Bühnenheizung - Geräte und Installationselemente

Die Zentralheizungsanlage besteht aus spezifischen Elementen, die eine korrekte Verteilung der Wärmeenergie im ganzen Haus ermöglichen. Das Hauptelement bei der Zentralheizung ist der Kessel. Die Auswahl des Kessels beinhaltet meistens die Anpassung seiner Leistung an die Oberfläche, die wir beheizen möchten. Zum Beispiel funktioniert ein Kessel mit einer durchschnittlichen Leistung von 12 kW gut in isolierten Gebäuden mit einer Fläche von etwa 12 m2. Andererseits wird der Bodenkessel mit einer Leistung von 22 kW ein isoliertes Gebäude mit einer Fläche von bis zu 220 m2 und ein Gebäude ohne Wärmedämmung mit einer Fläche von bis zu 170 m2 heizen.

Als Träger der thermischen Energie sind Rohre im ganzen Gebäude verteilt. Meistens bestehen sie aus Stahl oder Kunststoff. Der zweite Typ ist jedoch nicht für hohe Temperaturen geeignet. Wenn wir jedoch korrosionsbeständige Rohre wünschen, funktionieren Kupferelemente am besten. Fußbodenheizungen können erfolgreich aus allen Arten von Rohren hergestellt werden. Um die Wärme in die Räume zu verteilen, sind Heizkörper unverzichtbare Elemente. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zum Thema Hausheizung.

Heizungszubehör zu guten Preisen

Heizkörper können unterteilt werden aufgrund von:

Die Art und Weise, wie Wärme abgegeben wird

Konvektorheizung

Die Konvektorheizung funktioniert, indem sie Wärme durch die Bewegung von Luftmolekülen, d. h. Konvektion, überträgt. Die erwärmte Luft breitet sich im ganzen Raum aus. Die Konvektorheizung besteht aus einem Kupferkern, der Rohre bildet, der mit Aluminiumblechen ummantelt ist. Auf diese Weise findet der Wärmeaustausch über eine größere Fläche statt.

Strahler, die mit Strahlung betrieben werden

Der Heizkörper überträgt Wärmestrahlen, die den Raum erwärmen

Art der Ausführung

Schildheizung

Es handelt sich hauptsächlich um eine Konvektorheizung, die nur 10 % der Wärme durch Strahlung überträgt. Diese Arten von Heizungen bestehen aus Gußeisen- oder Stahlelementen, die miteinander verbunden sind.

Aluminiumheizkörper

Es handelt sich um spezielle Aluminiumgussteile, die mit Luftkanälen gefüllt sind. Sie arbeiten auch hauptsächlich durch Konvektion.

Plattenheizung

Die Hauptbausteine ​​sind Stahlplatten, die flach oder perforiert sein können. Aufgrund der großen Oberfläche dieser Art von Heizungen übertragen sie Wärmeenergie weitgehend durch Strahlung.

Die Heizkosten - welche Art ist am rentabelsten?

Bei der Entscheidung für eine Stufenheizung sind die Endkosten das Schlüsselelement bei der Auswahl des Brennstoffs. Daher lohnt es sich herauszufinden, wie viel uns die Heizsaison bei einer bestimmten Installationsart kostet.

Die Heizkosten in den folgenden Arten von Zentralheizungssystemen sieht aus wie das:

  • Steinkohleheizung einschließlich Fußbodenheizung - 1 Tonne Steinkohle kostet ca. 750-830 PLN, während der Preis für 1 kWh ca. 0,17 PLN beträgt. Bei der Beheizung der Kohlestufe kann auch Öko-Erbsenkohle verwendet werden, wobei 1 kWh 0,13 PLN kostet.
  • Gasheizung - bei Erdgas kostet 1 kWh 0,23 PLN, während für den Verbrauch von Flüssiggas etwa 0,26 PLN / kWh bezahlt werden.
  • Elektroheizung, einschließlich Fußbodenheizung - ca. 0,55 PLN / kWh.
  • Kaminheizung - mit Brennholz - ca. 0,10 PLN / kWh. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Auswahl eines Zentralheizungsofens.

Die obige Liste zeigt deutlich, dass Brennholz der billigste Brennstoff ist. Am meisten zahlen wir jedoch für die Beheizung des Hauses mit Strom.

wave wave wave wave wave