Schritt-für-Schritt-Schema eines Kamins mit Wassermantel

Ein Kamin mit Wassermantel ist eine großartige Lösung. Er kombiniert den Charme und die Entspannung eines Standardkamins mit der Möglichkeit, die erzeugte Wärme zum Heizen des Hauses zu nutzen. Daher ist es wirklich eine Überlegung wert, einen Kamin mit einem Kaminsims zu verbinden. Haben Sie beim Hausbau nicht mit einer solchen Alternative gerechnet? Nichts ist verloren. Wir beraten Sie bei der Installation eines Wassermantels.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ein Kamin mit DGP oder ein Wassermantel?

Die Hersteller bieten viele Möglichkeiten, die Wärme des Kamins zum Heizen des Hauses zu nutzen. Ein Kamin mit DGP, also einem System, ist sehr beliebt DVerteilung gPflügen PLuft. Sie können sich auch für einen Kamin mit Wassermantel entscheiden.

Die Installation des Wassermantels ist an die Zentralheizung angeschlossen. Das bedeutet, dass das Feuer im Kamin das Wasser erhitzt, das dann zu den Heizkörpern gelangt und Wärme an die gesamte Wohnung abgibt. Was ist mit dem Kamineinsatz? Wassermanteleinsätze haben die Fähigkeit, eine Heizleistung von 10 bis 32 kW zu erzeugen, was bedeutet, dass Sie auf diese Weise ein Haus mit einer Fläche von 80 bis sogar 400 m heizen können2. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Kamine.

Das Schema eines Kamins mit Wassermantel

Ein Kamin mit Wassermantel kann in zwei Systemen installiert werden: geschlossen und offen. In jedem Fall sieht das Schema eines Kamins mit Wassermantel etwas anders aus. Es ist zu beachten, dass ein Kamin in einem geschlossenen System mit einem Einsatz mit einer Spule ausgestattet sein sollte, in einer offenen Konfiguration kann der Einsatz ohne diesen sein.

Das offene System ist mit einem Ausdehnungsgefäß und einer Wasserpumpe ausgestattet. Das erwärmte Wasser geht zum Wärmeempfänger, d.h. zum Heizkörper. Der Kamin im geschlossenen System hingegen wird mit zusätzlichem Kaltwasser versorgt, das durch das gesamte System zirkuliert. Ein geschlossener Kamin muss mit einem Wärmeschutz und einer Sicherheitsschlange ausgestattet sein.

Wenn der Kamin häufig angezündet wird, lohnt es sich, dem Diagramm einen großen Pufferspeicher hinzuzufügen, um heißes Wasser zu sammeln. Es wird noch lange nach dem Erlöschen des Feuers zur Verfügung stehen. Viele Leute entscheiden sich für einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 800-1000 l. Wenn Sie jedoch selten einen Kamin verwenden, reicht es aus, einen Kamin mit einem Fassungsvermögen von bis zu 500 Litern zu haben dieser Artikel über einen Kamin mit Wassermantel.

Installation eines Kamins mit Wassermantel

Der erste Schritt besteht darin, einen Kamineinsatz mit Wassermantel zu wählen und die Leistung des Kamins zu wählen. Es hängt alles von zwei Faktoren ab: In welchem ​​Raum befindet sich der Kamin (ein kleines Wohnzimmer oder ein mit der Küche verbundenes Zimmer, ausgestattet mit einem Zwischengeschoss, offen zum Flur). Auch der Wärmebedarf und die Gesamtnutzfläche des Hauses sind zu beachten.

Der wichtigste Parameter ist in diesem Fall natürlich die Leistung. Wir wählen es individuell nach unseren Bedürfnissen aus, es ist jedoch davon auszugehen, dass einige Werte konstant sind. Der Heizleistungsbedarf pro Quadratmeter Nutzfläche kann von Gebäude zu Gebäude variieren. Die Abhängigkeiten sind in der Tabelle dargestellt. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Kosten für das Heizen eines Kamins mit einem Wassermantel.

Empfohlene Kamine für Innenräume - Preise prüfen!

Der Heizleistungsbedarf pro Quadratmeter Nutzfläche

Fall

Leistung in W/m2

Ökologisches Haus

20-30

Gut gedämmter Neubau

30- 50

Gut gedämmter Altbau

50-80

Altbauten schlecht isoliert

80-110

So verbinden Sie einen Kamin mit einem Wassermantel mit einem Gasherd

Die Installation eines Kamins mit Wassermantel ist leider recht kompliziert. Es lohnt sich, einen Spezialisten zu konsultieren oder einfach Fachleute einzustellen, die dies tun. Der Anschluss eines Kamins an eine Zentralheizung erfordert in der Regel das Einschlagen der Wände, um die Rohre bequem verteilen zu können. Es lohnt sich, dies bereits beim Bau eines Hauses zu planen, aber es geht wirklich nichts verloren. Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Wie verbinde ich einen Wassermantelkamin mit einem Gasherd oder einem anderen Kesseltyp? In diesem Fall wird der Wassermanteleinsatz zu einem integrierten Heizsystem. Das Installationsdiagramm sieht jedoch etwas anders aus. Wenn ein Kamin mit Wassermantel eine wirklich gute Möglichkeit zur Beheizung der Wohnung sein soll, sollten Sie zunächst auf einen möglichst hohen thermischen Wirkungsgrad achten. Sie kann durch Steuerung des Abgasabflusses oder der Luftzufuhr erhöht werden. Je höher die Effizienz, desto weniger Wärme gibt der Kamin an die Luft im Wohnzimmer ab und desto mehr wird das Wasser erwärmt. Oder vielleicht interessiert es dich auch Dieser Artikel über einen Gebläsekamin?

wave wave wave wave wave