Tschad und Kohlenmonoxid zu Hause - wie schützt man sich davor? Praktische Ratschläge

Vor dreißig Jahren kam es so häufig zu Kohlenmonoxidvergif.webptungen (also Kohlenmonoxid), dass dieses Gas als "stiller Killer" bezeichnet wurde. Das passiert heute viel seltener – vor allem, weil die Zentralheizung den Herd weitgehend ersetzt hat. Es kann jedoch immer noch sehr gefährlich sein. Finden Sie heraus, wie es entsteht, was sind die Symptome einer Vergif.webptung und wie Sie Ihre Familie davor schützen können?

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kohlenmonoxidvergif.webptung – häufiger als man denkt

Kohlenmonoxid (CO) ist ein sehr gif.webptiges Gas. Da es geruchlos ist und keine Farbe hat, ist es schwer zu erkennen, dass es verdunstet, weshalb es oft als „Silent Killer“ bezeichnet wird. Die häufigsten Ursachen sind undichte Lüftungskanäle oder alte Öfen (sog. Ziegen).

Das scheint jetzt kein Problem zu sein, da die meisten Einfamilienhäuser über moderne CO-Öfen verfügen und die meisten Wohnungen an das Fernwärmenetz angeschlossen sind. Leider braucht es in Polen jedes Jahr etwa 60-70 Menschen, und mehr als 1000 werden durch Vergif.webptungen verletzt.

Solche Situationen treten am häufigsten in alten Mietshäusern und nicht modernisierten Einfamilienhäusern auf, aber auch in Häusern mit Kamin, in denen die Belüftung nicht richtig implementiert ist. Kohlenmonoxid ist ein Nebenprodukt beim Verbrennen von Holz oder Kohlenstoff mit zu wenig Sauerstoff. Die Quellen für Kohlenmonoxid sind also defekte Öfen oder Öfen. Gleichzeitig ist auch die Belüftung wichtig. Die tödliche Kohlenmonoxidkonzentration tritt nur dort auf, wo es keine Frischluftzufuhr gibt – zum Beispiel durch Blockieren der Lüftungsgitter für den Winter. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Kohlenmonoxidmelder und Gasmelder.

Symptome einer Kohlenmonoxidvergif.webptung

Kohlenmonoxid hat eine ziemlich ähnliche Struktur wie Sauerstoff. Wie es bindet es in unserem Körper an Hämoglobin und wandert durch den Körper, wobei es andere Gewebe vergif.webptet. Eine hohe Kohlenmonoxidkonzentration in der Luft kann nach relativ kurzer Zeit zum Tod durch Gewebehypoxie führen.

Zunächst sind die Symptome jedoch geringer. Wenn die Gaskonzentration in Ihrem Zuhause niedrig ist, zum Beispiel durch Frischluftzufuhr, können die Symptome allmählich auftreten. Das Gas vergif.webptet den Körper tagelang. Zu diesem Zeitpunkt treten aufgrund von Hypoxie, Übelkeit, Kopfschmerzen, ständiger Müdigkeit und Druckabfall auf - die Symptome sind der Grippe sehr ähnlich, daher ist es schwierig, eine gute Diagnose zu stellen.

Bei einem stärkeren Gasaustritt wirken sich die Vergif.webptungssymptome deutlich negativer aus. Über Nacht können tödliche Gaskonzentrationen in einem Raum auftreten, zum Beispiel durch das Entsiegeln von Rohrleitungen. In hohen Konzentrationen ist Kohlenmonoxid wirklich sehr gif.webptig. Es gibt keine Warnzeichen, die Vergif.webptungssymptome sind einfach Bewusstlosigkeit. Der Tod tritt innerhalb von 1 bis 3 Minuten ein. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Gasherde?

Kohlenmonoxid – So schützen Sie Ihr Zuhause vor Kohlenmonoxid

Um eine Kohlenmonoxidvergif.webptung zu vermeiden, ist eine regelmäßige Kontrolle der Rauchrohre unerlässlich. Auch ein richtig gemachtes Schornsteinsystem kann mit der Zeit verstopfen. Dadurch kann die Schwerkraftlüftung nicht funktionieren, weshalb es so wichtig ist, die Schornsteine ​​regelmäßig zu reinigen und auf Dichtheit zu prüfen. Regelmäßige Kontrollen und Reinigung sind obligatorisch, sie werden von einem Schornsteinfeger durchgeführt, der einmal im Jahr für diese Tätigkeiten eingestellt werden muss.

Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Belüftung. Lüftungsöffnungen in den Fenstern, Fenster für das sogenannte Mikroklima offen lassen - all dies kann Sie vor Vergif.webptungen bewahren. Es lohnt sich auch, auf Lüftungsschornsteine ​​zu achten. Schließen Sie die Lüftungsgitter auf keinen Fall - viele Leute stopfen sie für den Winter mit Zeitungen oder Papier aus, um zu verhindern, dass kalte Luft hineinfällt. Dies ist ein Fehler, der einfachste Weg zur CO-Vergif.webptung. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die richtige Abdichtung des Schornsteins.

Achten Sie auf Heizgeräte. Egal für welches Material Ihr Kaminofen verwendet wird – eine regelmäßige Reinigung und Kontrolle unter fachkundiger Aufsicht ist unabdingbar. Verbrennen Sie keine dafür nicht geeigneten Materialien, achten Sie auch darauf, dass Ihr Brennstoff trocken ist. Andernfalls kann sich das verdunstende Wasser an den Metallteilen des Ofens ablagern und zu Korrosion führen, was wiederum zu Undichtigkeiten des Systems führt.

Kohlendioxidsensor – lohnt sich das?

Der Kohlenmonoxid-Detektor ist eine großartige Lösung. Nur so lässt sich feststellen, ob dieses gif.webptige Gas in der Luft ist. Wir können es nicht mit unseren Sinnen spüren - es ist geruchlos, unsichtbar und hat keinen Geschmack. Deshalb ist ein Kohlendioxidsensor die beste Lösung. Da es relativ günstig ist: von 100 bis 300 PLN gibt es wirklich nichts zu sparen.

Der Kohlenmonoxidmelder muss an einem bestimmten Ort platziert werden. Wie weit es von einer potenziellen Kohlenmonoxidquelle entfernt sein kann, hängt vom jeweiligen Modell ab - es wird von seinem Design und seiner Empfindlichkeit bestimmt. Meistens wird es jedoch im selben Raum wie der Ofen oder Kamin aufgestellt, und es kann auch im Badezimmer platziert werden, wenn Sie einen Gasherd haben, um das Wasser dort zu erhitzen. Die Idee ist, eine Bedrohung schnell zu erkennen, bevor sich das Gas, das leichter als Luft ist, im ganzen Haus ausbreitet. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Smart-Home-Lösungen?

wave wave wave wave wave