Ein Haus von innen zu dämmen ist nicht unbedingt eine der besten Möglichkeiten, ein Gebäude zu dämmen. Oft ist es jedoch nur die einzige Lösung, und eine richtig ausgeführte Dämmung bringt immer eine Wirkung. Die Innendämmung ist eine Möglichkeit, Geld beim Heizen zu sparen und die Wohnung im Sommer von heißer Luft zu isolieren.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Hausdämmung von innen oder außen?
Die Innendämmung wird nie so effektiv sein wie die Wärmedämmung eines Gebäudes von außen. Denn kalte Außenwände werden vom abgelagerten Wasserdampf für immer aufgesogen. Die Außenwand auf der kalten Seite ist der Feuchtigkeit stärker ausgesetzt, sie kann Wasser aufsaugen, was gefährlich sein kann. Deshalb ist in den Räumen, in denen Sie von innen dämmen möchten, eine sehr gute Dämmung erforderlich.
Manchmal ist es nicht möglich, das gesamte Gebäude von außen zu isolieren. Eine neue Fassade ist eine sehr große Investition und obwohl sie die beste Lösung ist, ist sie nicht immer erschwinglich. Die Kofinanzierung der Wärmedämmung umfasst in der Regel nur Außenarbeiten, die Innendämmung der Räume kann jedoch kostengünstiger sein. Dies führt immer zu niedrigeren Kraftstoffrechnungen. Selbst eine leichte Verbesserung der Wärmedämmung des Gebäudes hat ein Plus. Wenn Sie also vor der Wahl stehen - Wanddämmung von innen oder nichts, ist es besser, dies zu tun. Es sei jedoch daran erinnert, dass es in diesem Fall nicht möglich ist, Wärmebrücken zu entfernen. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel mit Tipps, wie Sie Ihr Zuhause von innen dämmen können.
Wohnung von innen erwärmen: Styropor oder Mineralwolle
Die Gebäudedämmung von innen erfolgt meist mit Mineralwolle. Die Liste seiner Vorteile ist sehr lang - sein Wärmedurchgangskoeffizient λ ist sehr niedrig, was bedeutet, dass er hervorragende Isoliereigenschaften aufweist. Zudem lässt er sich leicht an die Krümmung der Wand anpassen, ist leicht zugänglich und lässt sich problemlos an die baulichen Gegebenheiten anpassen. Es ist auch leicht und erfordert keine nassen Bauarbeiten. Die Lage erfordert jedoch Professionalität und Akribie. Die Rahmen sollten aus Trockenbauprofilen bestehen.
Manchmal wird die Innendämmung mit Polystyrol hergestellt. Dieses nicht brennbare Material ist leicht zugänglich und leicht, sodass das Anziehen kein Problem sein sollte. Styropor bietet eine gute Wärmedämmung, aber Graphit von bester Qualität ist ziemlich teuer, was ein großes Problem sein kann. Auch expandiertes Polystyrol ist nicht sehr flexibel und um die Wand gut zu isolieren, sollte eine ziemlich dicke Schicht verwendet werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zu den Kosten der Hausisolierung?
Finden Sie ein bewährtes FassadenunternehmenWenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.
Prüfen!Der Innenraum kann auch von innen mit Porenbetonsteinen gedämmt werden. Sie werden jedoch sehr selten verwendet, hauptsächlich weil ihr Isolationsniveau nicht zufriedenstellend ist. Es sei auch daran erinnert, dass die Blöcke eine sehr hohe Tendenz haben, Wasser aufzunehmen.
Wanddämmung von innen - Wandvorbereitung
Egal für welches Dämmmaterial Sie sich entscheiden, Sie müssen die Innenwände gut auf die Arbeiten vorbereiten. Alle Möbel, Heizkörper und Nägel müssen entfernt werden. Die Oberfläche muss gründlich von Putz und Farbe und eventuellen Verunreinigungen gereinigt werden.
Wenn Sie Mineralwolle verwenden, ist dies nicht erforderlich, in anderen Fällen sollte die Wand jedoch mit einer Wärmedämmfolie abgedeckt werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Preisen für die Wärmedämmung von Gebäuden.
Schrittweise Verbesserung der Wärmedämmung des Gebäudes
Der erste Schritt besteht darin, einen Rahmen aus Trockenbauprofilen herzustellen. Es sollte ein mitteldichter Rost sein, der in einem Abstand von ca. 2 cm von der Wand an der Wand befestigt wird. Zuerst werden die horizontalen Profile angebracht und dann die vertikalen Profile, wobei die Abstände an die Breite der Wollplatten oder -blöcke angepasst werden.
Die Wolle wird im Wand-zu-Wand-Verfahren eingebracht. Es sollte sorgfältig platziert und im Push-in-Verfahren präzise angedrückt werden. Nur so kann ein Gebäude wirklich gut gedämmt werden. Im dritten Schritt werden die mit Wolle gefüllten Profile mit einer Dampfsperrfolie versehen, damit die Dämmung kein Wasser aufsaugt. Es lohnt sich, viel davon mit einer Reserve anzulegen. Es wird mit Klebeband am Boden und an der Decke befestigt. Jetzt können Sie beginnen, das Ganze mit Trockenbau zu bauen und zu verputzen. Auf diese Weise können Sie alle Räume isolieren. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Dachbodendämmung?