Das Sicherheitsventil für den Kessel ist ein Element, das automatisch öffnet, wenn der Druck im Kessel den zulässigen Wert überschreitet. Daher verhindert seine Installation unter anderem, Kesselexplosion. Warum lohnt es sich, ein Ventil für einen Elektrokessel zu installieren und welche sind die beliebtesten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Sicherheitsventil für den Kessel
Anschluss Sicherheitsventil
Der wichtigste Zweck der Installation des Ventils am Kessel ist natürlich der Schutz vor plötzlichen Druckstößen, insbesondere über den zulässigen Druck. Am wichtigsten ist natürlich die Wahl des Ventiltyps und seiner Größe. Das geeignete Sicherheitsrückschlagventil hängt von der Art der Flüssigkeit im Kessel ab - Flüssigkeit, Dampf, Gas oder Luft. Die Größe des Elements hängt wiederum eng mit der Kapazität zusammen, die die Menge des Fluidstroms umfasst, der durch das ausgewählte Druckventil fließen muss. Der Kessel mit Rückschlagventil ist sicher in der Anwendung.
Das Sicherheitsventil für den Kessel soll dem Gerät helfen, den Druck in der Anlage zu regulieren, der bei einem Druckstoß wirklich ernsthafte Schäden verursachen kann. Die häufigsten Ursachen für Druckerhöhungen sind Wasserschläge sowie Versagen der Absperrarmaturen. Auch bei modernen Geräten kommt es sporadisch zu Ausfällen, insbesondere bei automatischer Regelung. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Kessel.
Druckventil und Typen
Elektrische Kesselventile können nach ihrer Funktionsweise unterteilt werden:
und) Niederdruckventil - es wird normalerweise als Sicherheitsvorrichtung gegen die Wirkung von Wasserschlägen verwendet.
B) Hochdruckventil - Diese Gruppe umfasst Gewichts- und Federsicherheitsventile. Das Gewichtsventil zeichnet sich durch die Kraft aus, die den Ventilkegel zur Mitte des Ventils drückt (durch das Gewicht) und die Federkraft, die den Kegel durch die im Ventil eingebaute Feder drückt.
Darüber hinaus können Hochdruckventile vom Hochleistungstyp auch nach der Art ihres Aufbaus klassifiziert werden. Diese sind:
- Mithebellose Ventile - das Gewicht wird koaxial auf den in die Pilzachse eingesetzten Stift aufgesetzt. Die Bedingung für das Öffnen des Ventils besteht darin, die Schwerkraft, die mit der Druckkraft und dem Gepäck von Wasser (oder Luft) auf das Ventil reagiert, auszugleichen.
- Hebelventile - das Gewicht wird am Hebelarm entlastet und das Sicherheitsrückschlagventil öffnet nach dem Ausgleich der Momente der Schubkraft und der Schwerkraft berechnet in Bezug auf die Hebelachse. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Elektroboiler?
Sanitärzubehör zu guten Preisen - schauen Sie rein!
Installation von Sicherheitsventilen - beliebte Elemente und Meinungen
Ausdehnungsgefäß und seine Essenz
Wie Sie bereits wissen, hängt der Anschluss eines Sicherheitsventils und dessen Montage von vielen Faktoren ab. Das Ausdehnungsgefäß ist ein notwendiges Element des Heizungssystems, da es während seiner Erwärmung die Aufnahme einer erhöhten Wassermenge ermöglicht. Wenn dies nicht möglich ist, steigt der Druck in der Installation übermäßig an - und dies kann zum Auslaufen der Installation oder zu großen Schäden am Wasserversorgungsnetz führen. Das Ausdehnungsgefäß kann in zwei Typen unterteilt werden:
- offenes Gefäß - wird in Installationen installiert, die von einem Festbrennstoffkessel betrieben werden, und schützt auch vor unkontrolliertem Druckanstieg bei kochendem Wasser.
- Membrangefäß - Sie können installiert werden, wenn die Installation von einem Öl- oder Gaskessel gespeist wird. Die Automatik in einem solchen Gefäß verhindert dann eine Überhitzung des Wassers. Ein Ausdehnungsgefäß wird auch als geschlossenes oder Druckgefäß bezeichnet.
Erwähnenswert ist, dass die Auswahl der Ausdehnungsgefäßgröße in erster Linie von der Wasserkapazität der Anlage abhängt. Auch die Eigenschaften des Wasserversorgungsnetzes und der statische Druck der Anlage sollten berücksichtigt werden, d.h. Höhe zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt. Schauen wir uns nun die beiden Sicherheitsventile für den Kessel genauer an, die in den letzten Jahren am häufigsten gekauft wurden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über doppelwandige Kessel.
Sicherheitsventil für den Afriso-Kessel
Es schützt unter Druck stehende flüssigkeitsgefüllte Systeme. Dadurch minimieren Sie das Ausfallrisiko, wenn der zulässige Druckwert im Kessel überschritten wird. Das Ventil sollte am Hauptort der Brauchwassererwärmung platziert werden. Das Produkt ist das wichtigste Element der gesamten Zentralheizungsanlage. Es besteht aus einem soliden Material, mit dem Sie das Ventil viele Jahre lang verwenden können! Wichtig ist, dass Sie es unter anderem kaufen können in der DIY-Hypermarktkette Leroy Merlin.
Sicherheitsventil für den Afriso-Kessel - Parameter
Ausführungsmaterial |
Messing |
Durchmesser |
3/4” |
Maximale Arbeitstemperatur |
120 Grad Celsius |
Maximaler Arbeitsdruck (bar) |
3 |
Preis |
46 PLN / Stk. |
Sicherheitsventil für den Kessel Watts SVHE25
Es handelt sich um ein Membran-Sicherheitsventil, das zum Schutz vor übermäßigem Druckanstieg in Wasser-, Dampf- oder Druckluftanlagen eingesetzt wird. Sein Design und seine Parameter ermöglichen den Einsatz in einer typischen Wärmetauscher-Zentralheizungsanlage. und Warmwasser Das Watts-Ventil wird daher in einer Kesselanlage, Heizknoten oder Druckluftinstallationen eingesetzt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Galmet-Kessel?
Sicherheitsventil für Kessel Watts SVHE25 - Parameter
Ausführungsmaterial |
Messing |
Durchmesser |
1/2” |
Maximale Arbeitstemperatur |
110 Grad Celsius |
Maximaler Arbeitsdruck (bar) |
2,5 |
Preis |
ca. 30 PLN / Stück |