Eine gute Gebäudedämmung ist unabdingbar. Dadurch wird an kalten und heißen Tagen die richtige Temperatur im Haus aufrechterhalten. In letzter Zeit haben sich immer mehr Menschen dazu entschieden, den Dachboden mit Polyurethanschaum zu isolieren. Finden Sie heraus, ob es sich wirklich lohnt und informieren Sie sich über die Preise einer solchen Lösung.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das den Dachboden isoliert, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Polyurethanschaum – wie wärmt man sich am besten?
PUR-Schaum hat sehr gute Isoliereigenschaften. Richtig installiert können Sie die Heizkosten eines Gebäudes sogar um mehrere Dutzend Prozent senken. Deshalb ist die Dachbodendämmung mit ihrer Beteiligung so beliebt. Darüber hinaus erfolgt die Isolierung durch Spritzen, was auf dem Dachboden mit Schrägen viel bequemer ist als beispielsweise das Verlegen von Styropor.
Polyurethanschaum ist ein Isoliermaterial aus Harz und Härter. Nach dem Spritzen härtet es aus und bildet eine sehr haltbare Schicht, die wärmeisolierend ist. Es ist wasserdicht, aber dampfdurchlässig, sodass die darunter liegende Oberfläche atmet und Pilze problemlos wachsen können. Da es leicht und leicht zu verteilen ist, wird es am häufigsten zur Dachdämmung oder Dachbodendämmung verwendet. Derzeit ist PUR-Schaum bei diesen Anwendungen beliebter als beispielsweise Mineralwolle. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Polyurethanschaum.
Dämmung des Dachbodens mit Polyurethanschaum: Schaumarten
Die Dachdämmung mit Schaum wird am häufigsten mit offenzelligem Schaum durchgeführt. Es funktioniert am besten in Innenräumen, es ist leicht, daher eignen sich Dachdämmung oder Dachbodendämmung hervorragend. Offenzelliger Schaumstoff hat etwas geringere Isoliereigenschaften oder Permeationsbeständigkeit, funktioniert aber unter unseren klimatischen Bedingungen hervorragend.
Geschlossenzelliger Schaumstoff ist etwas schwerer und teurer, kann aber zur Außendämmung verwendet werden: Fußböden oder Fundamente. Es hat einen sehr hohen Wasserbeständigkeitsfaktor und hohe Beschädigungsbeständigkeitseigenschaften. Eine Dachdämmung mit geschlossenzelligem Dämmschaum ist nicht die beste Idee – sie kann für den Dachboden zu schwer werden.
Finden Sie ein bewährtes FassadenunternehmenWenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.
Prüfen!Dachbodendämmung mit Schaum - Tipps
Die Verteilung von Polyurethanschaum ist überraschend einfach. Mit Hilfe eines speziellen Aggregats wird der Schaum aus großer Entfernung verteilt. Der Einsatz von Hochdruckschaum ist sehr kurz, denn er wächst sofort fast 100-fach mit, klebt am Substrat und gefriert. Es ist jedoch besser, die Arbeit an Spezialisten auszulagern. Die Dachdämmung mit Schaum muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, nur dann können Sie sicher sein, dass die Dämmung auch wirklich ihre Aufgabe erfüllt. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste für die Polyurethanschaum-Isolierung.

Der Verwendung von Hochdruckschaum im Dachgeschoss sollte die Vorbereitung des Untergrundes vorausgehen. Es muss gut gereinigt und getrocknet werden. Im Voraus müssen Sie Anker installieren, auf denen Trockenbauwände platziert werden. Der Schaum kann direkt auf die Schalung aufgetragen werden, es ist keine Folie oder andere Art von Voranstrich erforderlich.
Die Mindestschicht auf dem Dachboden sollte 15 cm betragen, obwohl dafür kein Platz ist und eine etwas kleinere Schaumschicht hergestellt wird. Optimal wäre es, einen Schaumstoff mit einer Dicke von 18 cm anzuordnen, dies kann jedoch etwas aufwendiger sein.
Polyurethanschaum - Preise und Produktionskosten
Bei der Beauftragung von Isolierunternehmen wählen wir am häufigsten den von ihnen angebotenen Schaumstoff. Es wird vor Ort beim Arbeiten aus flüssiger Form hergestellt. Die Meinungen zu den Herstellern sind wirklich sehr ähnlich, es hängt alles davon ab, wie die Isolierung hergestellt wird. Wichtig ist der Wassergehalt im Schaum – je weniger desto besser. Auch die Dicke des Schaums ist für die Isolierung wichtig – je mehr, desto höher die Kosten für die Arbeit. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Dachbodendämmung inkl. Polyurethanschaum.
Die Kosten der Wärmedämmung mit Dämmschaum geringer und mittlerer Dicke sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Bis zu 10 cm² |
35-40 PLN |
10-15 cm |
ca. 45 PLN |
15-17 cm |
Ungefähr 50 PLN |
17-20 cm |
55-60 PLN |
Manchmal ist es notwendig, die Isolierung mit einer dickeren Schicht aus wärmeisolierendem Polyurethanschaum zu versehen. Die größere Schicht wird am häufigsten bei der Renovierung älterer Gebäude verwendet. Wenn die Höhe des Schaums nicht passt, schlagen einige vor, einen geschlossenzelligen Schaum mit einer geringeren Dicke zu verwenden, aber achten Sie darauf, dass er nicht zu schwer ist.
20-22 cm |
65-70 PLN |
22-25 cm |
Ungefähr 75 PLN |
25-30 cm² |
Ungefähr 80 PLN |
Mehr als 30 cm² |
85 PLN und mehr |
Die Kosten mögen recht hoch erscheinen, aber Polyurethanschaum ist eine Lösung für die kommenden Jahre. Es kann in alten Häusern verwendet werden, in denen kein externes Polystyrol verwendet werden kann oder die Struktur keine Wollisolierung zulässt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Vor- und Nachteile von Polyurethanschaum?
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Die Preisliste für Dachbodendämmung 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste der Isolierung und Schalldämmung einer abgehängten Decke 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Installation einer abgehängten Decke im Dachgeschoss 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für Holzdeckendämmung 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste der Polyurethanschaumisolierung in über 160 Städten in PolenWeiterlesen