Die Spritzisolierung mit Polyurethanschaum wird jedes Jahr immer beliebter. Wer Einfamilienhäuser baut oder Altbauten saniert, weiß seine Dichtigkeit zu schätzen, doch diese Lösung funktioniert nicht immer. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile von Polyurethanschaum.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das die Isolierung Ihres Hauses durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Spritzisolierung mit Polyurethanschaum
Die Isolierung mit Polyurethanschaum funktioniert in vielen Situationen hervorragend. Der Dachboden wird meistens mit Polyurethanschaum isoliert, kann aber auch zu anderen Preisen genutzt werden. PUR-Schaum ist relativ leicht, dichtet gut und ist nicht schwer zu verlegen.
Der Dichtschaum wird in offenzellig und kompaktzellig unterteilt. Ersteres hat eine schwammartige Struktur. Es ist wasserundurchlässig und hat gute Wärmedämmeigenschaften, lässt aber Dampf durch, so dass sich darunter kein Pilz bildet. Es ist leicht, sodass Sie es beim Einsteigen unter dem Dach verteilen können. Geschlossenzelliger Schaumstoff ist etwas härter und besser für den Außenbereich geeignet. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Polyurethanschaum hier gesammelt.
Vorteile von Polyurethanschaum - günstigeres Heizen
Die Vorteile von Polyurethanschaum sind schwer zu ersetzen. Die Liste ist wirklich lang, und an erster Stelle steht sicherlich die Information, dass es sehr hohe Wärmedämmeigenschaften hat. Sie sind höher als Mineralwolle oder Polystyrol, ähnlich wie Polystyrol. Deshalb erhält diese Lösung so gute Bewertungen. Dadurch dichten sie alle Wärmebrücken und alle Stellen, an denen Luft in hohem Maße entweicht, ab. Das funktioniert sowohl im Sommer als auch im Winter hervorragend – Polyurethanschaum verhindert einerseits das Austreten von warmer Luft und andererseits das Eindringen heißer Luft in ein klimatisiertes Haus.
Das macht Strom- und Brennstoffrechnungen viel niedriger. Das Fehlen von Luftvermischung und unterschiedlichen Temperaturen ermöglicht es Ihnen, den Betrieb von Heizungs- oder Klimaanlagen auf einem konstanten Niveau zu halten. Die Beseitigung unnötiger Wärme- (oder Kälte-)Verluste ist der beste Weg, um erhebliche Einsparungen zu erzielen. Gut organisierte Spritzisolierungen können die Heizkosten um bis zu 50 % senken! Überprüfen Sie auch diese Artikel über Dämmung und Dämmung.
Hochdruckschaum einfach zu installieren
Ein weiterer großer Vorteil der Verwendung von Polyurethanschaum ist die einfache Installation. Es besteht darin, den Schaum zu sprühen, der sofort sein Volumen erhöht und sofort aushärtet. Daher hält eine Spritzdämmung sehr kurz, viel schneller als eine Dämmung mit Wolle oder Styropor.
Polyurethanschaum funktioniert auch hervorragend, insbesondere auf dem Dachboden. Die Dämmung des Dachbodens mit Polyurethanschaum ist einfach, da dies aus der Ferne erfolgen kann, sodass das Material auch unter Schrägen und an den engsten Stellen des Dachbodens problemlos verteilt werden kann.
Vorteile von Polyurethanschaum: Dampfdurchlässigkeit
Auch PUR-Schaum wird aufgrund seiner Dampfdurchlässigkeit häufig verwendet. Das bedeutet, dass das Gewebe wasserdurchlässig ist und das Substrat atmen lässt, aber selbst kein Wasser aufsaugt. Dies ist eine großartige Lösung - der Schaum wird nicht schwer und verliert bei Kontakt mit Feuchtigkeit nicht seine Eigenschaften. Gleichzeitig leitet es Wasser aus dem Boden nach außen ab. So müssen Sie sich beispielsweise keine Sorgen um das Auftreten von Schimmel oder Pilzen machen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Spritzisolierung?
Nachteile von Polyurethanschaum
Die lange Liste der Vorteile darf Sie nicht täuschen – Dichtschaum hat auch Nachteile. Und das ist leider viel. Gute Bewertungen müssen der Tatsache ins Auge fassen, dass es sehr brennbar ist. Im Gegensatz dazu ist Mineralwolle viel sicherer, da es sich um ein nicht brennbares Material handelt, also etwas gefährlich.
Darüber hinaus sind die Nachteile sicherlich die Preise. Vielleicht ist der Hochdruckschaum selbst nicht besonders teuer, aber seine Installation kann wirklich viel kosten. Es wird empfohlen, einen Schaum mit einer Dicke von mindestens 18 cm zu verwenden, kostet jedoch etwa 80 PLN pro m2. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für eine niedrigere Dämmschicht, was bedeutet, dass sie ihre Rolle nicht unter Beweis stellt. Es lohnt sich zu investieren, auch wenn die Preise hoch erscheinen und den besten Spezialisten zu vertrauen. Nur eine gut gemachte Isolierung mit bestem Schaumstoff funktioniert gut. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste für die Polyurethanschaumisolierung.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste der Polyurethanschaumisolierung in über 160 Städten in PolenWeiterlesen