Das Prinzip des Heizkörperthermostats - So funktioniert der Thermostatkopf

Raumthermostate werden manchmal als Heizungsspartaste bezeichnet. Dank ihnen können Sie in der Wohnung ständig die richtige Temperatur aufrechterhalten, sodass Sie nicht mehr als nötig für Brennstoff oder Heizung ausgeben. Finden Sie heraus, wie es funktioniert und welcher Thermostat am besten funktioniert.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Das Funktionsprinzip des Heizkörperthermostats

Bevor Raumthermostate populär wurden, gab es nur an den Heizkörpern ein Ventil. Es war möglich, den Warmwasserfluss im Bereich von mehreren Grad zu regulieren. Dadurch konnte die Temperatur nicht genau eingestellt werden, so dass der Raum manchmal einfach zu warm oder zu kalt wurde. Wenn sich die Wassertemperatur änderte, änderte sich auch die Raumtemperatur.

Die Standardknöpfe für die Heizung wurden jedoch zu Thermostaten geändert. Grundsätzlich ist das Funktionsprinzip eines Heizkörperthermostats, insbesondere des einfachsten, sehr einfach. Die Basisautomatisierung schließt und öffnet das Heizkörperventil und gibt Ihnen die benötigte Wärme. Heizkörperthermostate können sowohl an herkömmlichen Heizkörpern als auch an Fußbodenheizungsventilen eingesetzt werden. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über kabellose Thermostate.

So funktioniert ein Heizkörperthermostat?

Der Thermostatkopf enthält in der Regel einen Temperatursensor. Es ist meistens eine Flüssigkeit, die unter dem Einfluss von Änderungen der Luftwärme ihr Volumen ändert. Dies bedeutet, dass Sie die gewünschte Temperatur im Raum einstellen können. Wenn er höher ist - schließt das Ventil und unterbricht die Warmwasserzufuhr, wenn er niedriger ist - öffnet es sich, um den Heizkörper zu heizen.

Dies bedeutet nicht immer, dass der Thermostat auf die tatsächliche Temperatur reagiert, die Sie fühlen. Wenn Sie ein Fenster über dem Heizkörper öffnen, beginnt die Aktion - der Thermostatkopf misst die Temperatur der kühlen Luft, die im Inneren strömt. Aber sobald Sie das Fenster schließen, normalisiert sich die Temperatur schnell auf den von Ihnen eingestellten Punkt. Die beschriebene Bedienung ist nicht nur für einfachste Kopfthermostate typisch, sondern auch für modernere Modelle, elektrisch oder per WLAN gesteuert.

Graduierung am Thermostat

Alle Drehknöpfe des Heizkörpers, also des Thermostatgehäuses, sind mit Nummern gekennzeichnet, die jeweils die von Ihnen im Raum erwartete Temperatur anzeigen. Die Einstellungen können von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, manchmal variiert der Betrieb von Modell zu Modell (Danfoss-Thermostat kann von TECH-Thermostaten abweichen), aber normalerweise wird für jede Markierung eine konstante Temperatur verwendet. Oder vielleicht interessiert es dich auch Dieser Artikel über die Auswahl von Elektroheizungen?

Heizungszubehör zu guten Preisen

Snowflake hält die Hitze für die Sicherheit des Heizsystems auf einem minimalen Niveau - 5-6 Grad Celsius. 1 hält die Temperatur um 11 Grad Celsius, ideal zum Beispiel in einer Garage. 2 ist die Temperatur für einen Flur oder ein Studio - etwa 16 Grad. In Wohnräumen ist die gängigste Einstellung 3, d. h. 20-21 Grad. 4 ist 26 Grad Celsius, 5 - 30, obwohl dies selten vorkommt, hängt alles von den Fähigkeiten Ihres Ofens ab. (Vom Danfoss-Thermostat verwendete Bereiche).

Natürlich ist es möglich, Zwischenzustände zu setzen. Die meisten Thermostate sind größer als nur 5 Ziffern – dazwischen befinden sich auch Punkte oder andere Markierungen, die es Ihnen ermöglichen, eine Zwischentemperatur zu erhalten. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zu Heizungsreglern.

Elektronische Thermostate und andere moderne Lösungen

In letzter Zeit sind elektronische Thermostate und sogar drahtlose WLAN-Thermostatköpfe auf dem Markt erschienen. Das sind moderne Lösungen, die eine noch genauere Temperaturregelung in jedem Raum ermöglichen. Elektronische und WLAN-Thermostate sind je nach Aktivität während des Tages und dergleichen einstellbar.

Der elektronische Thermostat ist batteriebetrieben. Es kann, wie kabellose WLAN-Thermostatköpfe, ein Element eines Smart-Home-Systems sein. Solche Thermostate können auch an ein Fußbodenheizungsnetz angeschlossen werden. Der elektronische oder WLAN-Kopf kann zeitlich so programmiert werden, dass er jeden Tag der Woche und jede Stunde anders funktioniert. Dadurch wird das Temperaturniveau besser an Ihre Erwartungen und Bedürfnisse angepasst. Und das ist ein einfacher Weg, um enorme Einsparungen zu erzielen. Überprüfen Sie auch Artikel mit Tipps zum Entlüften des Kühlers Schritt für Schritt.

wave wave wave wave wave