Kohleöfen komplett verboten! Womit kann man das Haus heizen?

Kürzlich wurde ein totales Heizverbot für Häuser mit Kohleöfen erlassen. Natürlich gilt das neue Gesetz nur für die Hauptstadt Kleinpolens. Die letzten Monate stehen den Einwohnern von Krakau bevor, wenn sie zu Hause Kohle oder Holz räuchern können. September 2022 wird der Einsatz dieser festen Brennstoffe in der Stadt komplett verboten. Sie sollten sich an die Tat erinnern, denn die Stadtverwaltung prüft, ob die veralteten Öfen entfernt wurden.

Kohle und Holz verboten

Warum verbieten die Krakauer Behörden das Verbrennen von Häusern mit Holz und Kohle?

Zahlreiche Studien zeigen, dass feste Brennstoffe (wie minderwertiges Holz oder Kohle) für ca. 42 % der Feinstaubemissionen verantwortlich sind. Diese Stoffe sind für die Entstehung von Smog verantwortlich, der eine große Gefahr für Gesundheit und Leben darstellt. Diese schädliche Emission wird hauptsächlich von Heimkesselhäusern erzeugt, die noch mit "Müll" verbrannt werden. Smog wirkt sich negativ auf das gesamte Kreislaufsystem aus und trägt zu einer Zunahme von Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkten bei.

Es wird geschätzt, dass die Einwohner von Krakau im Durchschnitt etwa 5 Monate lang die Luft einatmen, deren Qualität die akzeptablen Standards überschreitet. Bis zu 400 Menschen sterben jedes Jahr vorzeitig durch Smog – hauptsächlich an Herzinfarkten oder Atemwegserkrankungen. Smog verkürzt das Leben der Krakauer um durchschnittlich … 43 Monate! Aus diesem Grund wurde beschlossen, diesen "Feind" zu bekämpfen.

Was rauchen die Bewohner in ihren Öfen?

Leider ist es buchstäblich alles - wie Plastik oder das schlechteste Carbon. Krakau liegt in einer ziemlich großen Senke am Ufer der Weichsel, und alle Verschmutzungen durch Kohleöfen können dadurch nicht beseitigt werden. Vor allem, dass es in einer solchen Position schwierig ist, einen guten Wind zu finden, der dazu beitragen könnte, die kontaminierte Luft zu verdünnen. Der neue Beschluss soll nicht nur zur lokalen Verbesserung seiner Qualität beitragen, sondern sich auch auf die bundesweite Ausstrahlung auswirken. Dank der neuen Regelungen werden sich das Wohlbefinden der Bewohner und ihre Gesundheit verbessern und viele… Leben werden gerettet.

Glücklicherweise hat die "Öko-Revolution" in Polen endlich begonnen, Fortschritte zu machen. Die Behörden neigen zu einem langsamen, aber systematischen Ausstieg aus den Kohleöfen. Sie sollen durch ökologischere Heizformen ersetzt werden – sie sind zwar anfangs nicht die billigsten, aber mit der Zeit wird jeder ihre Eigenschaften zu schätzen wissen. Die Stadtpolizei in Krakau besucht sogar mehrmals im Jahr Häuser mit Kohleöfen. Es ist notwendig, direkt zu den Stellen zu gehen, an denen der Herd sofort entfernt werden sollte.

Empfohlene Pelletöfen

Wird Krakau eine saubere Stadt?

Wie viele Öfen müssen Sie ersetzen?

Die laufende Heizsaison wird die letzte sein, in der Holz und Kohle legal verbrannt werden dürfen. Krakau wird auf andere Arten der Smogbekämpfung umsteigen müssen. Die Lösung mag darin bestehen, die Dämmung von Häusern mitzufinanzieren, aber das ist derzeit ein noch "neues" Thema. Trotzdem geht der Kampf gegen schädliche Methoden zur Isolierung von Häusern weiter. Zum Vergleich: 2015 brannten in Krakau sogar 25.000 Öfen mit Kohle oder Holz (der Zuschuss betrug sogar 100 %). Ende 2022 (der Zuschuss betrug bis zu 80 %) sollten rund 9.500 Öfen ersetzt werden. Bis Ende August 2022 (Förderung bis zu 60%) gab es ca. 5.500 eingereichte und positiv begutachtete Anträge für den Ersatz einer Kohlefeuerung an das kommunale Wärmenetz anschließen.

Es wird geschätzt, dass im Jahr 2022 noch rund 4.000 Kohleöfen ersetzt werden müssen. Diese Daten können sich natürlich ändern - es hängt alles davon ab, wie viele Bewerbungen eingereicht werden. Die Stadt wird sicherlich nach dem 1. September 2022 Inspektionsverfahren einführen. Ab dem 1. Januar 2022 können Anwohner, die daran interessiert sind, den Kohleofen abzubauen, eine Förderung durch den Landesumweltfonds beantragen.

Strafen bei Nichteinhaltung der neuen Vorschriften

Jeder Einwohner von Krakau sollte das Datum des Verbots kennen. Die Stadtpolizei wird die Frage der Einhaltung sehr streng angehen. Daher sollte man berücksichtigen, dass Sie nach dem 1. September 2022 eine schwere Strafe erhalten können - natürlich nur, wenn weiterhin Holz oder Kohle im Ofen auftauchen. Die Besitzer von Kohleöfen können mit einer Geldstrafe von 500 PLN für das Rauchen mit schädlichen Stoffen rechnen. Wenn der Fall jedoch vor Gericht gebracht wird, kann die Geldstrafe bis zu 5.000 PLN betragen.

Die Einwohner von Krakau, die Kohleöfen stilllegen, müssen sie daher durch eine Gasheizung ersetzen (Wie du den richtigen Gasherd auswählst, erfährst du in diesem Artikel), die elektrische Anlage oder das Haus an das Fernwärmenetz anschließen (sofern möglich und wirtschaftlich vertretbar). Nur gasförmige Brennstoffe sowie leichtes Heizöl bleiben für den Einsatz akzeptabel. Natürlich wird Smog nicht sofort nach Inkrafttreten der Vorschriften verschwinden, aber seine Präsenz in der Luft wird sich sicherlich in Grenzen halten. Krakau wird sich jedoch nicht nur darauf konzentrieren, Kohleöfen aus den Wohnungen zu entfernen, sondern auch auf allgemeine Industrieemissionen. Daher werden Maßnahmen bei unkontrollierten Schadstoffemissionen in Stahlwerken ergriffen, aber auch grüne Verkehrszonen eingeführt.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Die Preise für Nusskohle in über 160 Städten in ganz Polen - sehen Sie es sich an!Weiterlesen
  • Abgefüllte Öko-Erbsenkohle - Preise in über 160 Städten in ganz PolenWeiterlesen
  • Cube-Kohlepreise in über 160 Städten in ganz PolenWeiterlesen
  • Kohlestaubpreise in über 160 Städten in Polen - überprüfen Sie Ihre StadtWeiterlesen
  • Preise für tschechische Öko-Erbsenkohle in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
  • Kokskohlepreise in über 160 Städten in Polen - überprüfen Sie Ihre StadtWeiterlesen
wave wave wave wave wave