Wie viel Strom verbraucht ein Rekuperator? Wir prüfen die Nutzungskosten

Viele Anleger fragen sich, wie viel Strom ein Rekuperator verbraucht und welche Kosten mit seinem Betrieb verbunden sind. Der Vergleich von Effizienz und Kosten durch Schwerkraftlüftung mit mechanischer Lüftung mit Wärmerückgewinnung wird häufig kontrovers und polemisch diskutiert. In diesem Artikel versuchen wir, die Funktionsweise eines Rekuperators verständlich darzustellen und zu analysieren, wie viel Energie ein Rekuperator für einen effizienten Betrieb benötigt und welche Kosten damit verbunden sind.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Rekuperator - die wichtigsten Infos

Rekuperatorbetrieb

Ein Rekuperator ist ein Gerät, das in Lüftungsanlagen verwendet wird. Es ermöglicht Rekuperation, also die Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft des Gebäudes oder einer Industrieanlage. Der Rekuperator ist ein Wärmetauscher. Um Wärme von der Blasluft auf die Blasluft zu übertragen, werden Rekuperatoren verschiedener Bauart verwendet. Die Grundtypen sind Rekuperatoren mit Zwischenmedium und Rekuperatoren, die Wärme über eine Trennwand übertragen.

Arten von Rekuperatoren

Bei Rekuperatoren mit Zwischenmedium kann dieser Faktor beispielsweise Glykol oder Freon sein. Diese Art von Rekuperatoren können selbstzirkulierend sein, einschließlich einer Wärmeleitung, und Wärmepumpen mit Zwangsumwälzung.

Rekuperatoren, die Wärme über eine Plattentrennwand übertragen, können Kreuz- oder Gegenstrom sein. In Kreuzrekuperatoren strömt Luft durch spezielle Kanäle, die senkrecht zueinander stehen. In einem der Mehrkanalkanäle strömt warme Luft, die von außen abgeführt wird und eine Reihe von Spezialkanälen erwärmt. Der Wirkungsgrad eines solchen Rekuperators kann von 50 bis 70 % der Wärmerückgewinnung reichen. Wenn wir jedoch zwei Tauscher in Reihe schalten, können wir einen Wirkungsgrad von bis zu 90 % erreichen. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zum Thema Erholung.

Gegenstrom-Rekuperatoren haben parallel angeordnete Luftkanäle. Dadurch wird der Kaltluftstrom dem Warmluftstrom entgegengerichtet. Derartige Rekuperatoren erreichen bei Verwendung von Gegenstromwärmetauschern mit spiralförmigen Kanälen einen Wirkungsgrad von bis zu 95 % der Wärmerückgewinnung.

Erholung

Rekuperation ist ein Verfahren, das die Reduzierung von Wärmeverlusten durch die Lüftung des Gebäudes ermöglicht. Ein effizienter Rekuperator ermöglicht es in der Praxis, den Energiebedarf zur Erwärmung der zugeführten Luft um 80 % zu reduzieren. Es ist erwähnenswert, dass in Neubauten, die für hundert oder mehr Personen bestimmt sind, die Verwendung von Rekuperation obligatorisch ist, und auch wenn der Wärmeaustausch der Lüftung in Gebäuden 20 m . beträgt3/ h pro Person und in Gebäuden mit Luftwechsel bei mechanischer Lüftung mit Wärmerückgewinnung über 500 m3/ h. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Schwerkraftbelüftung.

Um die Effizienz der mechanischen Lüftung mit Wärmerückgewinnung zu verbessern, wird sie an einen Erdwärmetauscher angeschlossen. Dieser Wärmetauscher kühlt die vom Rekuperator angesaugte Luft im Sommer und erwärmt sie im Winter. Einige Lüftungssysteme verwenden eine mehrstufige Wärmerückgewinnung. Neben dem Erd-Luft-Wärmetauscher, also GPWC, und dem Rekuperator gibt es auch eine Luft-Wärmepumpe. Dabei gibt die Abluft im Rekuperator sowie beim Durchgang durch den Spezialverdampfer der Wärmepumpe Wärme ab. Die dem Gebäude zugeführte Luft erhält Wärme aus dem Erdreich und dann in einem Rekuperator Wärme aus der Abluft und dem Verflüssiger der Wärmepumpe. Die Abluft ist auch die untere Quelle der Wärmepumpe. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel zu Erholungskosten?

In der Sommersaison ist es möglich, den Wärmepumpenkreislauf umzukehren und einen Abluftbypass im RLT-Gerät (Umgehung des Rekuperators) zu verwenden. In dieser Situation kühlt die durch das GPWC strömende Luft ab, es findet kein Wärmeaustausch im Rekuperator statt und dann kühlt sie am Verdampfer ab (im umgekehrten Freon-Zyklus ist der Verdampfer ein Kondensator).

Wie viel Strom verbraucht ein Rekuperator?

Bei der Analyse des Stromverbrauchs eines Rekuperators konzentrieren wir uns nur auf die Kosten, die mit der Nutzung dieses Geräts selbst verbunden sind. Daher berücksichtigen wir den Preis für den vom Rekuperator verbrauchten Strom. Bei der Bewertung des durchschnittlichen Stromverbrauchs verwenden wir Daten wie die Leistung des Rekuperators [W], die Betriebszeit des Rekuperators [h] und die Kosten von 1 kWh [PLN].

Zu beachten ist auch, dass die in dieser Studie verwendeten Daten illustrativ sind und in der Praxis leicht abweichen können, u . seiner Konstruktion und auch aufgrund der Arbeitszeit des Rekuperators und der Leistung, mit der er arbeitet. Die Gesamtergebnisse geben jedoch eine Vorstellung von den ungefähren Preisen und Rechnungen für den Einsatz eines Rekuperators in einem Einfamilienhaus. Wir sollten jedoch daran denken, dass der Rekuperator die ganze Zeit kontinuierlich arbeiten muss, damit er seine Funktion gut erfüllen kann. Wir haben jedoch die Möglichkeit, seine Leistung und damit den Energieverbrauch zu regulieren. Überprüfen Sie auch dieser Artikel zur mechanischen Beatmung mit Rekuperator.

Heizungszubehör zu guten Preisen

Am Beispiel des Rekuperators APOwent 300 AEC kann unsere Analyse durchgeführt werden. Es ist ein Gerät für kleine Häuser und Wohnungen mit einer Fläche von ca. 120 m²2. In diesem Beispiel beträgt die maximale Leistungsaufnahme ca. 110 W, wenn der Rekuperator mit höchster Geschwindigkeit arbeitet. Wenn wir eine Arbeit von 8 Stunden bei maximaler Geschwindigkeit während des Tages sowie einen durchschnittlichen Strompreis in Höhe von 0,67 PLN annehmen, beträgt der Stromverbrauch:

  • tagsüber - 0,88 kWh - Preis 0,59 PLN,
  • während des Monats - 26,4 kWh - Preis 17,76 PLN,
  • während des Jahres - 321,2 kWh - Preis 216,19 PLN.

Es wird angenommen, dass der Energieverbrauch des Rekuperators 1,5 kW pro 10 m2 belüfteter Fläche beträgt. Es kostet etwa 0,10 PLN pro Tag. Andererseits ermöglicht der Rekuperator mit 1 kW Energie die Rückgewinnung von 12 kW bis 13 kW Heizenergie.

Es wird geschätzt, dass der Return on Rekuperation Investment in der Regel im Zeitraum von 8 bis 10 Jahren liegt. Diese Zeit kann kürzer sein, wenn wir bestimmte Lösungen einführen, die Einsparungen in der Planungs- und Bauphase des Hauses ermöglichen. Es lohnt sich, auf den Bau einer großen Anzahl von Schornsteinen zu verzichten und in billigere Fenstertischlerei ohne Mechanismen zu investieren. Erwähnenswert ist auch, dass die Erholung den Wert der Immobilie erhöht. Außerdem brauchen wir bei Rekuperation keine Klimaanlage.

Die Schwerkraftbelüftung ist aus vielen Gründen eine sehr vorteilhafte Lösung. So können Sie den zum Lüften des Hauses benötigten Strom und damit auch die Kosten für eine effiziente Lüftung des Hauses einsparen. Die Arbeit eines Rekuperators ermöglicht die Erstattung der Kosten für seine Installation nach ca. 8 bis 10 Jahren. Somit ist eine relativ schnelle Energierückgewinnung möglich. Wenn wir einen Rekuperator verwenden, müssen wir keine Klimaanlagen installieren, da der Rekuperator auch diese Funktion erfüllt. Wie sich herausstellt, ist Erholung aus vielen Gründen eine vorteilhafte Lösung. Oder vielleicht interessiert es dich auch Dieser Artikel über die Kosten für den Bau eines energieeffizienten Hauses?

wave wave wave wave wave