Heizkessel - Typen, Preise, Bewertungen, empfohlene Marken

Jeder Elektroboiler ist mit einer Heizung ausgestattet, die ein wichtiges Element zum Erhitzen von Wasser ist. In diesem Artikel lesen wir die wichtigsten Informationen zu den in Kesseln verwendeten Elektroheizungen, erfahren mehr über die Arten von Heizungen, Meinungen dazu, die besten Modelle und die besten Hersteller von Heizungen für Elektrokessel. Außerdem zeigen wir Ihnen, was zu tun ist, damit der Austausch der Heizung im Kessel reibungslos abläuft und worauf Sie dabei besonders achten müssen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Heizung für den Boiler - die wichtigsten Informationen

Bau und Betrieb von Elektroheizungen für Kessel

Die Elektroheizung für den Kessel ist ein Gerät, das das Brauchwasser in Elektrokesseln, Elektroheizungen, Rippenheizungen und anderen verschiedenen Arten von Wassertanks erhitzt. Eine der praktischen Anwendungen der Heizung ist auch die Unterstützung der Wassererwärmung während der Heizperiode, zum Beispiel in Heizkesseln mit Wärmetauscher und unabhängiger Wassererwärmung außerhalb der Heizperiode.

Die Elektroheizung ist eines der Schlüsselelemente jedes Elektrokessels. Normalerweise reicht die Leistung einer Elektroheizung für einen Boiler von 1,5 kW bis 2 kW, obwohl wir auch Elektroheizungen für einen Boiler mit viel höheren Leistungen finden können, sogar von 3 kW bis 12 kW. Die Heizungen in Elektrokesseln heizen auf eine vorgegebene Temperatur auf und heizen so den Kesselraum auf. Elektrische Boiler sind normalerweise mit einer Heizung ausgestattet, obwohl einige Modelle von Warmwasserboilern sogar mit zwei elektrischen Heizungen ausgestattet werden können.

Empfohlene Warmwasserbereiter - check it out

Aufgrund der Funktionsweise lassen sich Elektroheizungen für Kessel in Heizungen mit Thermostat und Heizungen ohne Thermostat einteilen, die nur über ein Heizelement verfügen. Andere Arten von Heizkesseln, die aufgrund ihrer Konstruktion, Form oder Funktionsweise auf dem Markt erhältlich sind, sind unter anderem ein Spiralheizer, ein Drehstromheizer, ein Gewindeheizer und ein Heizer mit Kragen. Elektrische Heizungen für Kessel können aus Kupfer oder aus Edelstahl sein. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Warmwasserbereiter.

Ersetzen der Heizung im Boiler

Die Art des Austauschs des Heizgeräts in einem Elektrokessel hängt von der Art des Heizkessels und dem im Heizkessel verwendeten Heizgerättyp ab. Trotzdem sollte in jedem Fall mit dem Austausch der Heizung im Boiler begonnen werden, indem das Wasser aus dem Warmwasserspeicher abgelassen und dann die alte Heizung ausgebaut wird. Wir sollten auch prüfen, ob die Magnesiumanode oder die Titananode, die den Kessel vor Korrosion schützen, nicht abgenutzt sind. Wenn die Magnesiumanode oder Titananode verschlissen ist, sollten diese ebenfalls ersetzt werden.

Verfügt unser Elektroboiler über ein Gewinde für die Heizung, ist der Einbau einer neuen Heizung sehr einfach. Schrauben Sie den Heizer mit einem Gewinde mit geeigneter Leistung und Parametern an die Stelle, an der sich das Gewinde für den Heizer im Kessel befindet.

Wenn unser Kessel kein Gewinde für die Heizung hat, wird die Heizung etwas anders montiert. In einer solchen Situation sollten wir eine Elektroheizung mit entsprechender Leistung und Parametern kaufen, die über einen speziellen Flansch für die Installation verfügt. Der Flansch kann Löcher zum Anschrauben des Heizgeräts an den Kessel haben, wenn er diese Löcher nicht hat, müssen wir sie selbst bohren. Dann schrauben Sie das Heizgerät mit Schrauben am Kessel fest, die gut gegen Korrosion isoliert sein sollten.

Heizung für den Kessel - Typen

Heizung mit Thermostat

Die Elektroheizung mit Thermostat ist eine traditionelle Lösung, die in älteren Modellen von Elektrokesseln verwendet wird. Trotzdem verwenden die neuen Modelle auch Heizungen mit Thermostat. Der Betrieb einer solchen Heizung wird durch einen Thermostat geregelt. Bei solchen Heizungen wird die Auswahl der passenden Temperatur für den Kessel über einen speziellen Drehknopf geregelt. Der Thermostat in diesen Heizgeräten wird daher als Kesselthermoregler verwendet.

Heizung ohne Thermostat

In neueren Modellen von Elektrokesseln treffen wir auf Heizungen, die keinen Thermostat haben. In diesem Fall erfolgt die Auswahl der geeigneten Temperatur für den Kessel über einen speziellen elektronischen Regler. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Verwendung eines Elektroreglers den Vorteil hat, dass er nicht nur als Temperaturregler für den Kessel fungiert, sondern auch den Betrieb anderer wichtiger Funktionen des Elektrokessels steuern kann. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Dieser Artikel über Gasdurchlauferhitzer.

Spiralheizer

Eine elektrische Spiralheizung für einen Kessel ist eine Art von Heizung, die eine bestimmte Spiralform hat. Der Hauptvorteil von elektrischen Spiralheizern besteht darin, dass sie ab einer bestimmten Länge eine relativ große Heizfläche haben, was sie zu sehr effizienten Geräten macht.

Drehstromheizung

Die dreiphasige Kesselheizung ist eine Heizung, die in drei verschiedenen Phasen und Leistungen arbeiten kann. Es ist eine sehr praktische, effiziente, energiesparende und moderne Lösung. Dank der Verwendung von drei Leistungsphasen in ihnen ist es viel einfacher, die Wassertemperatur im Durchlauferhitzer zu regulieren. Die Drehstromheizung wird in Drehstromkesseln verwendet.

Heizung mit Gewinde

Eine weitere übliche Art von Heizungen für Elektrokessel sind Gewindeheizungen. Sie haben ein Gewinde, meistens aus rostfreien Materialien, mit dem eine solche Heizung am Kessel befestigt werden kann. Am gebräuchlichsten sind Heizungen mit Gewinden von 4/3 Zoll oder 5/4 Zoll. Wenn das Heizgerät kein Gewinde hat, wird es mit Schrauben im Kessel montiert.

Heizung mit Kragen

Eine Heizung mit Flansch ist eine andere Heizungsart aufgrund der Art, wie sie im Kessel eingebaut ist. Der Flansch eines solchen Erhitzers sollte einen größeren Durchmesser haben als der Erhitzer selbst, da er zur Befestigung des Erhitzers am Kessel verwendet wird. Der Flansch kann Löcher zur Befestigung des Heizgeräts am Kessel mit Schrauben aufweisen. Andernfalls sollten wir die Löcher selbst bohren, um die Flanschheizung zu verschrauben. Oder vielleicht interessiert es dich Artikel über Ariston Warmwasserbereiter?

Heizung für einen Kessel - die besten Hersteller, Preise

Unter den Herstellern von Heizungen für Kessel lohnt es sich, auf das Angebot anerkannter Unternehmen wie Bluker, Galmet oder Ariston zu achten. Diese Unternehmen haben eine sehr gute Meinung unter den Benutzern und die Wahl von Heizgeräten dieser Hersteller ist immer eine sehr gute Wahl und eine Garantie für höchste Qualität. Neben den bereits erwähnten Bluker, Galmet und Ariston lohnt es sich auch das Angebot von Firmen wie Lavabo, Gwarant, Termik oder Lemet kennenzulernen.

Die Preise für elektrische Warmwasserbereiter in einem Kessel hängen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Leistung eines solchen Warmwasserbereiters, seiner Art, Anwendung und dem Material, aus dem es hergestellt wurde. Die Gwarant-Heizung mit einer Leistung von 1,5 kW mit Thermostat und einem 5/4-Zoll-Gewinde kostet 119 PLN. Das Heizgerät Termik mit einer Leistung von 3 kW mit Thermostat und 5/4-Zoll-Gewinde für Edelstahltanks kostet 295 PLN. Die Lemet-Heizung mit Steuerung und einem 3-kW-Flansch kostet 235 PLN.

Elektroerhitzer zum Erhitzen von Wasser in einem Boiler sind ein Schlüsselelement in jedem elektrischen kapazitiven und Durchlauferhitzer. Es stehen verschiedene Arten von Elektroheizungen für Kessel zu unterschiedlichen Preisen zum Verkauf. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Dieser Artikel über Solarwarmwasserbereiter.

wave wave wave wave wave