Das Heizen mit Pellets kann viele Vorteile bringen. Moderne Biomassekessel sind heute in erschwinglichen Preisklassen erhältlich. Bei der Auswahl eines Ofens lohnt es sich jedoch auch, die Brennstoffkosten zu berücksichtigen. Nachfolgend werden wir die aktuellen Pelletspreise in Polen überprüfen. Wir schlagen vor, wie viel Biomasse unterschiedlicher Qualität kostet. Wir werden Pellets unterscheiden und den Heizwert beschreiben.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Brennstoffpellets - allgemeine Eigenschaften
Was ist Brennstoffpellet?
Brennstoffpellets sind feste Brennstoffe, die durch Pressen gewonnen werden. Zu den Verkaufsangeboten gehören Holzpellets (z.B. Kiefernpellets), die am beliebtesten sind. In Polen finden wir auch Getreidepellets, Sonnenblumenpellets und Grasbrennstoffpellets. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Pellethacken.
Biomasse liegt in Form von Granulaten vor, deren Größe von wenigen bis zu mehreren Millimetern reicht. Es ist darauf zu achten, dass während des Bügelns der Feuchtigkeitsgehalt des Kraftstoffs abnimmt. Dadurch haben Pellets (z.B. Kiefernpellets) einen sehr niedrigen Feuchtigkeitskoeffizienten, was den Heizwert erhöht. Biomasse erfordert geeignete Lagerbedingungen. Aufgrund seiner geringen Luftfeuchtigkeit entzündet es sich schnell und hat eine hohe Heizleistung.
Das Heizen mit Pellets kann dem Heizen mit Öko-Erbsenkohlekesseln ähneln. Zur Auswahl stehen vollautomatische Öfen sowie Kessel mit Beschickung und Zweipunktregler. Der Kauf von Pellets sollte sich nach den Anforderungen des Kessels richten. Daher werden wir im folgenden Abschnitt die Klassen und den Zweck von Biomasse beschreiben. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Pelletskessel.
Arten von Pellets
Das Heizen mit Pellets erfordert die Verwendung eines geeigneten Brennstoffs. Biomasse von guter Qualität muss einen geringen Rückstoß aufweisen und bei der Verbrennung hochwirksam sein. Brennstoffpellets minderer Qualität können in neueren Öfen die Förderschnecke blockieren. Um dies zu verhindern, lohnt es sich, sich mit den Kraftstoffklassen vertraut zu machen.
Empfohlene Pelletöfen
- Pellets der Öko-Klasse I - Holzpellets bester Qualität aus nicht chemisch behandelten Stämmen und Holzresten. Diese Art von Biomasse erfüllt die europäische Norm EN Plus A1. Der Einkauf erstklassiger Pellets sorgt für beste Parameter. Die Opalkörnung reicht von 5 bis 7 mm. Biomasse hat einen niedrigen Feuchtigkeitskoeffizienten, der den Wert von 10 % nicht überschreiten darf. Öko-Pellets der Klasse 1 erzeugen auch den geringsten Rückstoß und sind damit eine Lösung für vollautomatische Kessel. Es stimmt, dass die Preise für Pellets pro Tonne im Vergleich zu Biomasse niedrigerer Klasse etwas höher sein werden. Der Heizwert wird jedoch am höchsten sein.
- Pellets der Öko-Klasse II - Biomasse der Klasse II, die in Polen verfügbar ist, hat einen niedrigen Schmelzpunkt, der innerhalb von 1100 liegt 0C. Holzpellets werden aus nicht chemisch behandelter Rinde und Holzabfällen hergestellt. Sein Heizwert kann etwas niedriger sein als der von Kraftstoff der Klasse I. Der Preis pro Tonne Kraftstoff wird ebenfalls niedriger sein. Aufgrund seiner Besonderheit sind Holzpellets der Klasse II für die Befeuerung in Kleinkesseln mit automatischer Beschickung geeignet. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Pelletofen?
- Pellets der Öko-Klasse B - besteht aus Holzabfällen und Nebenprodukten. Die Preise für Pellets der Klasse B werden am attraktivsten sein. Der Heizwert fällt jedoch am niedrigsten aus. Das Heizen mit Pellets der Klasse B kann zu einem stärkeren Rückstoß führen. Die in Polen verfügbare Biomasse hat keine genau definierte Körnung und ist nicht für gewöhnliche automatische Öfen geeignet. Die Pelletheizung der Klasse B kann in der Industrie oder mit Beschickungskesseln (auch für die Verbrennung von Steinkohle bestimmt) eingesetzt werden.
Pelletpreise und Brennwert
Wie viel kosten Pellets?
Der Preis pro Tonne Pellets hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigste davon wird die oben beschriebene Kraftstoffklasse sein.
Der Preis für Holzpellets der Klasse II (z. B. Kiefernpellets) wird ganz anders sein. Eine Tonne Pellets kann ab 650 PLN kosten. Der durchschnittliche Preis pro Tonne liegt zwischen 700 PLN und 750 PLN. Eine Tonne Pellets der Klasse II kann auch etwa 800 PLN kosten. In der Regel handelt es sich dabei um Produkte mit einem etwas höheren Energiewert.
Der Kauf von Pellets der Klasse I kann etwas teurer sein. Biomasse der Klasse I, die in Polen verfügbar ist, kann ab 800 PLN kosten. Eine Tonne Pellets bester Qualität wird etwas teurer sein. Der Preis pro Tonne (z. B. für Kiefernpellets) kann 1.100 PLN erreichen.
Am günstigsten ist eine Tonne klassenlose Pellets oder Produkte der Klasse B. Die Preise für klassenlose Pellets beginnen bei 500 PLN. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Möglichkeiten, günstig zu heizen.
Pellet-Heizwert
Oben haben wir angegeben, wie viel eine Tonne Pellets kostet. Wie bereits erwähnt, ist der Kauf von erstklassigen Pellets mit dem höchsten Brennwert verbunden. Wir können davon ausgehen, dass der Heizwert von Pellets beträgt:
- Pellets der Klasse I - der Heizwert beträgt ca. 19 MJ / kg. Eine Tonne Pellets kostet etwa 800 - 1100 PLN.
- Pellets der Klasse II - der Heizwert beträgt ca. 17 MJ / kg. Eine Tonne Pellets kostet etwa 700-800 PLN.
- Pellets der Klasse B - der Heizwert beträgt ca. 13 MJ / kg. Eine Tonne Pellets kostet etwa 500 - 650 PLN.
Hervorzuheben ist, dass der Heizwert von Biomasse etwas niedriger ist als der von Steinkohle. Zum Vergleich stellen wir drei Energieklassen der Steinkohle vor.
- Der Energiewert von Steinkohle der unteren Klasse - 22 bis 24 MJ / kg.
- Der Energiewert von Steinkohle mittlerer Klasse - 25 bis 27 MJ / kg.
- Der Energiewert von hochwertiger Steinkohle - 28 bis 30 MJ / kg.
Wenn Sie weitere Informationen und Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Pelletheizung.