Schritt für Schritt die Fassade waschen - Flüssigkeit, Gerät auswählen und Fassade selbst reinigen

Die Außenwände von Gebäuden können mit Schmutz und einer grünlichen Blüte bedeckt werden, was den ästhetischen Wert der gesamten Oberfläche verringert. Daher lohnt es sich, die Fassade von Zeit zu Zeit zu reinigen. Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Fassadenreinigung. Wir schlagen vor, welche Mittel und Geräte verwendet werden sollten, um verschiedene Arten von Schmutz effektiv zu entfernen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das die Fassade Ihres Hauses fertigt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Waschen der Fassade, Art des Putzes und Spezifität des Schmutzes

Welche Putze sind besonders schmutzanfällig?

Die Wände von Einfamilienhäusern werden in der Regel mit einer Schicht Dünnputz verkleidet. Dies sind beliebte Produktgruppen mit verschiedenen technischen Parametern. Jeder von ihnen kann mehr oder weniger anfällig für Schmutz sein.

Putze mit höherer Wasseraufnahme sind in der Regel am anfälligsten für Verschmutzungen. Hierzu zählen beispielsweise mineralische Putze. Die höhere Wasseraufnahme macht die Wand bei Regen weniger sauber. Eine höhere Substratfeuchtigkeit ist auch eine günstige Umgebung für Algen, die graue Blüten verursachen.

Putze mit geringerer Wasseraufnahme weisen eine höhere Schmutzresistenz auf. Wir unterscheiden zwischen Silikon-, Silikat- und Acrylprodukten. Ihre glatte Oberfläche erschwert die Aufnahme von Feuchtigkeit und verringert die Schmutzanhaftung. Daher halten wir diese Art von Putz für relativ schmutzunempfindlich. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, siehe auch den Artikel zum Fassadenanstrich.

Auch bei der Schmutzanfälligkeit darf die Textur des Putzes nicht außer Acht gelassen werden. Je glatter die Oberfläche, desto höher die Schmutzresistenz. Putz mit Lamm- oder Borkenkäfer-Textur wird schneller mit Staub und kleinem Schmutz bedeckt. In diesem Fall muss die Fassade häufiger gewaschen werden.

Wie oft sollte eine Fassadenreinigung durchgeführt werden?

Wir reinigen die Fassade und entfernen bei Bedarf Flecken an der Fassade. Es gibt keinen universellen Zeitplan für diese Art von Arbeit. Trotzdem empfehlen viele Profis, die Fassade jährlich zu waschen. Kleine Verschmutzungen können wir ganz einfach mit einer Bürste und etwas Spülmittel entfernen. Eine weitere praktische Idee ist der Kärcher Hochdruckreiniger zur Entfernung von Verunreinigungen an schwer zugänglichen Stellen. Wir müssen nicht in spezielle Fassadenreiniger investieren, die wir nur bei hartnäckigeren Verschmutzungen einsetzen.

Daher empfiehlt es sich, den mineralischen Putz, der sich normalerweise im unteren Teil der Fassade befindet, regelmäßig zu reinigen. Alle paar Jahre lohnt es sich außerdem, eine umfassende Fassadenreinigung durchzuführen, die das ansprechende Aussehen und die ursprüngliche Farbe des Putzes wiederherstellt. Wenn Sie Renovierungsarbeiten planen, An dieser Stelle werden Sie die Kosten der Fassade schätzen.

Werden Fassadenreiniger benötigt?

Welche Möglichkeiten gibt es, die Fassade zu reinigen? Einfacher Staub an der Fassade lässt sich unter Druck leicht entfernen. Für die Arbeit benötigen wir nur einen Hochdruckreiniger und normales Wasser. Leider lässt sich nicht jeder Schmutz so einfach entfernen. Die Reinigung einer mit Algen oder weißen Blüten bedeckten Fassade erfordert den Einsatz chemischer Präparate.

Die Fassadenreinigungsflüssigkeit muss auf die Beschaffenheit des Untergrundes abgestimmt sein. Die Mittel zum Reinigen einer Ziegelfassade unterscheiden sich von Flüssigkeiten zum Waschen von Wänden, die mit Acrylputz bedeckt sind. Darauf lohnt es sich beim Kauf zu achten.

Auch die in den Verkaufsangeboten erhältlichen Fassadenreiniger unterscheiden sich hinsichtlich ihres Verwendungszwecks. Ein Fassadenreiniger kann Algenablagerungen effektiv entfernen, ein anderer Fassadenreiniger erweist sich als wirksamer gegen weiße Ausblühungen. Eine besondere Produktgruppe sind Fassadenreiniger, mit denen Sie Graffiti entfernen können. Lesen Sie auch Artikel mit Inspiration für Fassadenfarben.

Bei der Auswahl eines Fassadenreinigers sollten Sie auch die Verschmutzungsbeständigkeit berücksichtigen. Eine regelmäßige Fassadenreinigung schützt die Oberflächen vor dem Auftreten von hartnäckigeren Blüten. Leider sind stark verschmutzte, regelmäßig ungereinigte Oberflächen schwieriger zu reinigen. Die Reinigung der Fassade mit starken, alten Flecken erfordert die Verwendung von Waschmitteln bester Qualität.

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Bei der Auswahl einer Fassadenreinigungsflüssigkeit sollten wir auch auf den Konzentrationsgrad achten. Jeder Fassadenreiniger sollte klare Anweisungen mit dem Konzentrationsgrad enthalten. Sie ist bei der Fassadenreinigung zu beachten. Der Konzentrationsgrad wird sicherlich von der Intensität und dem Alter der Verschmutzung beeinflusst. Wir gehen davon aus, dass die Fassadenreinigungsflüssigkeit umso konzentrierter sein sollte, je älter und hartnäckiger der Schmutz ist.

Einige Fassadenreiniger werden unverdünnt verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um Präparate zur punktuellen Schmutzentfernung.

Bei der Auswahl einer Fassadenreinigungsflüssigkeit lohnt es sich, den Verkäufer bei der Auswahl zu konsultieren. Ein erfahrener Mitarbeiter kann Reinigungsmittel individuell auf die Bedürfnisse unserer Oberfläche auswählen.

Wie wird die Fassade gereinigt?

Fassade unter Druck waschen

Ein Hochdruckreiniger (zB Kärcher) ist eine sehr einfache und effektive Möglichkeit die Fassade zu reinigen. Das Entfernen von Schmutz unter Druck funktioniert bei verschiedenen Fassadenarten gut. Ein Hochdruckreiniger reinigt effizient mineralische Putze, Silikat- und Acrylputze, erleichtert die Reinigung von Ziegeln oder sogar die Reinigung von Pflastersteinen.

Beim Entfernen von Schmutz unter Druck können wir die Fassadenreiniger auch aufsprühen. Der Kärcher Hochdruckreiniger ist der einfachste Weg, Präparate schnell aufzutragen und hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Überprüfen Sie auch Preisliste der Fassade und Fassadenarbeiten hier.

Wir reinigen die Fassade von oben und bewegen uns allmählich nach unten. Wir führen die Arbeiten so durch, dass der Schmutz nicht an den zuvor gereinigten Fassadenfragmenten herunterläuft. Wenn wir während der Arbeiten zusätzliche Fassadenreinigungsflüssigkeit verwenden müssten, wäre es gut, diese nach Abschluss aller Arbeiten abzuspülen.

Fassadenreiniger können auch Gehwege angreifen. Daher können wir nach gründlichem Waschen und Spülen der Wände eine zusätzliche Reinigung der Pflastersteine ​​durchführen.

Alle Arbeiten werden am besten im Sommer erledigt. Höhere Temperaturen und Sonneneinstrahlung beschleunigen die Trocknung der Putze.

Reinigung der Fassade von Staub und kleinem Schmutz

Ziegel oder Putz von Staubspuren zu reinigen ist relativ einfach. Lokale Verschmutzungen mit Pinsel und Wasser entfernen. Gehen Sie beim Reinigen mit einer Bürste sehr vorsichtig vor. Zu starker Abrieb der Oberfläche kann den Putz beschädigen.

Verschmutzungen an der gesamten Fassade können unter Druck entfernt werden. Die Kärcher-Waschmaschine wird unsere Arbeit erheblich erleichtern. Ein einfaches Gerät mit einem Druck von bis zu 120 bar wird hier gut funktionieren. Die Wahl von Düse und Druck hängt von der Besonderheit der Fassade ab.

Entfernen Sie kleine Flecken, Staub oder Rußflecken mit normalem Wasser. Der Fassadenreiniger ist nur bei hartnäckigeren Verschmutzungen sinnvoll.

Reinigung der Fassade von Algen und Flechten

Die Grünbeschichtung der Fassade wird durch einen Befall von Algen, Flechten und Moosen verursacht. Um sie zu entfernen, benötigen Sie einen hochwertigen Fassadenreiniger. Oberflächenschmutz konnten wir nur mit klarem Wasser abwaschen. Der Effekt wäre jedoch nur von kurzer Dauer und die Wand würde bald mit einer neuen Schmutzschicht bedeckt sein.

Der erste Arbeitsschritt sollte die vorläufige Hochdruckreinigung der Wände sein. Oberflächenschmutz kann mit normalem Wasser entfernt werden. Hartnäckigeren Schmutz von senkrechten Flächen mit einer Bürste entfernen.

Nach vollständiger Entfernung der Grünbeschichtung können wir fungizide Mittel zur Reinigung der Fassade verwenden. Ihre Verwendung schützt die Oberfläche vor der wiederholten Vermehrung biologischer Verunreinigungen.

Unsere Wand ist bereits gereinigt und mit einem Fungizid behandelt. Im nächsten Schritt müssen Sie nur noch warten, bis die Oberfläche vollständig getrocknet ist. Auch ein zusätzlicher Anstrich der Fassade ist eine gute Idee. Es ist erwähnenswert, dass beim Streichen der Fassade eine weitere Schutzschicht auf der Oberfläche entsteht, die vor wiederholtem Befall von Pilzen, Algen oder Schimmel schützt.

Ziegelreinigung

Ziegelfassaden haben ganz besondere Anforderungen. Oberflächlicher Schmutz lässt sich mit einem Hochdruckreiniger leicht unter Druck entfernen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen können wir aber auch eine mechanische Reinigung einsetzen.

Die Reinigung der Ziegel mit der mechanischen Methode besteht darin, die gesamte Fassade genau zu verschieben. Leider erfordert diese Art von Arbeit fortschrittlichere technologische Einrichtungen. Daher lohnt es sich, die Arbeit erfahrenen Auftragnehmern anzuvertrauen. Die mechanische Reinigung des Ziegels ist mit anderen Worten Sandstrahlen. Zum Arbeiten wird ein Druckluftstrahl (Trockenreinigung) oder ein Wasserstrahl (Nassreinigung) verwendet. In beiden Fällen werden abrasive Zusätze verwendet, um die oberste Schicht des Ziegels zu peelen.

Die mechanische Methode kann bei verschiedenen Verschmutzungen funktionieren. Mit seiner Hilfe können wir Graffiti oder hartnäckige Verschmutzungen entfernen, die nicht tief in die Oberfläche des Ziegels eingedrungen sind.

Wie führt man eine Graffiti-Entfernung durch?

Die von Graffiti-Künstlern verwendeten Farben haften stark an der Oberfläche der Wände. Dies kann zu zahlreichen Problemen bei ihrer Entfernung führen. Daher werden die Arbeiten in der Regel einem erfahrenen Team von Auftragnehmern anvertraut.

Die Entfernung von Graffiti kann auf verschiedene Weise erfolgen. Unter häuslichen Bedingungen werden normalerweise Hochdruckreiniger verwendet. Leider erhöht ein für den privaten Gebrauch gedachter Hochdruckreiniger den Wasserdruck in der Regel auf maximal 160 bar. In manchen Fällen erweist sich dies als unwirksam. Das Entfernen von Graffiti erfordert oft das Waschen unter einem Druck von 200 bar oder sogar mehr.

Die zweite beliebte Methode ist die bereits erwähnte mechanische Reinigung. Hier kommt am häufigsten die chemische Reinigung zum Einsatz. Leider erweist sich die Methode als ziemlich invasiv und funktioniert bei empfindlichen Pflastern nicht. Mechanische Reinigung kann nur verwendet werden, um Graffiti von Ziegeln, Stein, Beton oder Holz zu entfernen.

Zu den Angeboten der Auftragnehmer gehört auch die Graffitientfernung mit Soda. Das Verfahren verwendet Druckluft und Backpulver. Es greift nicht so stark in die gereinigten Oberflächen ein wie das mechanische Verfahren, daher ist es auch für den Einsatz an empfindlicheren Fassaden geeignet.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für Fassadenanstrich 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Waschen von Schaufenstern bis 2,5 m und das Waschen von Schaufenstern bis zu 4,5 m 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Vermietung von Fassadengerüsten in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste der Fensterreinigung beim Bergsteigen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Waschen der Fassade mit einem Karcher 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Mietpreisliste für Warschauer Gerüste für 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave