Zum Bohren in jede Art von Material sollten geeignete Werkzeuge wie Bohrer verwendet werden. Lassen Sie uns überlegen, wie Sie die richtigen Bohrer für Glas, Bohrer für Keramikfliesen oder einen Bohrer für Beton auswählen. Analysieren wir deren Eigenschaften, Typen und welche Bedingungen ein guter Bohrer für Glas und Keramik erfüllen sollte.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bohrer für Glas und Keramik - Materialien, Größen, Markierungen
Bei der Auswahl eines Bohrers für Glas und Keramik müssen wir daran denken, dass es der richtige Bohrer ist, denn ein falscher Bohrer kann ihn schnell beschädigen und das Material, das wir bearbeiten möchten, kann reißen. Bei Bohrern werden am häufigsten Bohrer mit zylindrischem, zylindrischem oder sechseckigem Schaft verwendet. Bei Bohrhämmern hingegen werden meist SDS-Max- oder SDS-Plus-Spannfutter verwendet. Mehr zu Übungen findest du in diesem Artikel.
Andere wichtige Parameter von Bohrern sind ihre Abmessungen. Es hängt von ihnen ab, wie breit und tief das Loch gebohrt werden kann. Auf dem Markt sind nahezu alle Bohrergrößen zum Bohren in Glas oder für Keramikfliesen erhältlich. Das Merkmal, das Bohrer für Glas und Keramik von anderen Bohrern unterscheidet, ist ihre Form. Sie haben meist eine dreieckige Spitze aus gesintertem Hartmetall. Überprüfen Sie auch In diesem ArtikelWas Sie über einen Bohrhammer wissen sollten.
Empfohlene Bohrer für die Renovierung - Preise prüfen!
Eine weitere äußerst wichtige Sache, die wir bei der Auswahl eines Glasbohrers beachten sollten, ist das Material, aus dem er hergestellt wurde. Diamantbohrer eignen sich am besten zum Bohren in gehärtetem Glas.
Rohr- und Rippenbohrer sind für das Bohren in Glas bestimmt. Ein Röhrenglasbohrer hat einen Durchmesser von mehreren Millimetern, der das Bohren großer Löcher ermöglicht. Andererseits sind die Flossenbohrer aus Hartmetall, wodurch sie sich auch gut als Bohrer für Keramikfliesen eignen. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, Sehen Sie in diesem Artikel nach, welche Elektrowerkzeuge sich lohnen.

Betonbohrer - Typen
Zum Bohren in Beton, Stein und anderen mineralischen Materialien sind Bohrer mit einer HM-hartmetallbestückten Spitze, einer diamantbeschichteten Spitze und einem flachen Kopf mit Doppel- oder Vierfachschneide bestimmt.
Betonbohrer zeichnen sich durch die Art der Befestigung an Elektrowerkzeugen mit SDS-Max- oder SDS-Plus-Haltern aus. Betonbohrer unterscheiden sich von anderen Bohrern im Spitzenwinkel. Unter den Bohrern für Beton finden Sie sehr lange Stücke, bis zu 50 cm Länge. Wir haben einige Bohrtipps für Sie zusammengestellt an diesem Ort.
Bohrer für Glas, Keramik und Beton - Hersteller, Preise
Die besten Bohrer für Glas und Keramik werden von Herstellern wie Bosch, Dewalt, Black & Decker;, Dedra und Yato hergestellt. Die Preise für diese Art von Bohrern hängen wie für alle anderen von der Größe und dem Material ab, aus dem sie hergestellt werden. Der Preis für einen einzelnen Bohrer für Glas oder Keramik reicht von etwa 3 PLN bis etwa 50 PLN. Unter den Betonbohrern finden Sie Produkte von Unternehmen wie Bosch, Würth, Makita, Fischer oder Hilti. Die Preise für Betonbohrer reichen von etwa 5 PLN für die kleinsten Bohrer bis zu mehreren hundert PLN für sehr lange Bohrer. Jeder Bohrertyp kann einzeln oder in Sets erworben werden. Wenn Sie sich für das Thema Bohrer interessieren, mehr Informationen findest du hier.
Empfohlene Bohrer - Preise werden Sie überraschen!
Wenn wir vor der Aufgabe stehen, ein Loch in Glas oder Keramik zu bohren, müssen wir dafür die richtigen Bohrer auswählen. Glücklicherweise ist die Wahl nicht schwer, denn dieser Bohrertyp hat eine spezielle dreieckige Spitze, die ihn leicht erkennen lässt. Denken Sie bei gehärtetem Glas daran, einen Diamantbohrer zu verwenden. Zum Bohren in Beton eignen sich am besten Widia- oder Diamantbohrkronen.